1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC fährt weder unter Windows noch unter Linux hoch

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by markuqui, Mar 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. markuqui

    markuqui Byte

    Hallo alle im Forum,

    Zunächst einmal hoffe ich, dass ich in der richtigen Kategorie bin. Ansonsten bitte verschieben...

    Also, mein PC fährt leider gar nicht mehr hoch. Das BIOS startet ganz normal, RAM-Check ohne Probleme. Dann kommt grub (ich habe Windows XP und openSUSE 11.3 installiert). Wenn ich dann Windows auswähle kommt der Ladebildschirm, der Bildschirm wird dann anschließend schwarz... und bleibt es auch! Nichts tut sich mehr! Ich kann nur noch Reset drücken und dann kommt das ganze wieder von vorne.

    Unter Linux das gleiche, deswegen gehe ich davon aus, dass es nichts mit dem OS zu tun hat. Wenn ich Linux ohne Ladebildschirm starten lasse, bekomme ich folgenden Fehler:
    [Eine in Millisekunden ablaufende Zeit wird angezeigt][drm:rv515_ga_reset] *ERROR* VAP & CP still busy (RBBM_STATUS=0xFFFFFFFF)

    Ich habe schon das BIOS resetet (und dabei gleich eine neue Batterie eingebaut) - Ohne Änderung. Dann habe ich meine zweite Festplatte ausgebaut - auch ohne Erfolg.

    Vielleicht hilft dies noch weiter: Das Problem hatte ich vor ein paar Monaten schon mal. Da konnte ich aber im abgesicherten Modus starten (was ich jetzt nicht mehr kann) und ich habe im Geräte-Manager gesehen, dass der VIA-CPU-zu-AGP-Controller angeblich keine Ressourcen zur Verfügung haben soll. Dabei habe ich nichts verändert und vorher lief alles normal. Nach einem Reboot hatte sich das Problem damals erledigt (da gab es dann auf einmal keine Probleme im Geräte-Manager mehr) und deshalb habe ich mich dann nicht mehr drum gekümmert. Aber jetzt kann ich gar nichts mehr machen.

    Vor einen Monat fing es dann an, dass er nur noch manchmal hoch fuhr und mir dann auch keine Probleme machte. Und jetzt klappt wie gesagt gar nichts mehr. Auch ein Live-System (z.B. Knoppix 3.8) läuft nicht...

    Ich versteh's nicht... Ich hoffe mir kann da jemand helfen! :bitte:
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Andere Grakka testen.
    Anderes Netzteil testen.
     
  3. markuqui

    markuqui Byte

    Hi. Danke für die schnelle Antwort. Wie kommst du darauf, dass es an der Grafikkarte oder am Netzteil liegen könnte?

    Hm, das mit der Grafikkarte könnte sein. Aber wo kriege ich denn jetzt eine her, ohne grad eine neue zu kaufen? Ich werde mal Freunde von mir fragen, ob die noch welche irgendwo rum fliegen haben und das dann mal ausprobieren.

    Dass es am Netzteil liegt halte ich für unwahrscheinlich. Mein altes ist mir schon mal durch geschmort und das, das ich jetzt drin habe, ist noch nicht so alt. Aber auch das Netzteil kann ich mal austauschen, wenn ich eins in die Finger bekomme.

    Noch andere Ideen?
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dein System ist ja auch nicht mehr das jüngste, da kann es schon sein das sich etwas verabschiedet haben könnte........ ;)
    Hast du im Lauf der Jahre mal die Wärmeleitpaste erneuert, es könnte sein das sie sich verhärtet je älter sie wird.

    Gruß kingjon
     
    Last edited: Mar 3, 2011
  5. markuqui

    markuqui Byte

    Tja, mein PC ist in der Tat nicht mehr der jüngste. Den habe ich noch mit DM bezahlt! Im November wird er 10 Jahre alt (d.h.: kein SATA, kein USB 2.0, kein PCI-Express etc.)... :topmodel:

    Hätte ich das Geld würde ich mir ohne zu überlegen einen Neuen kaufen. Aber so ist das halt. :(

    Die Wärmeleitpaste habe ich noch nie erneuert. Allerdings funktioniert das BIOS noch ohne Probleme und meckert auch nicht wegen Überhitzung der CPU rum oder ähnliches.

    Ich leihe mir morgen eine alte GraKa (AGP!) und evtl. ein altes Netzteil von einem Freund aus. Dann werde ich - sofern alles kompatibel ist - an meinem Rechenknecht rumbasteln und schauern, ob er dann bootet.

    Hat sonst noch wer Ideen?
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das hat nichts zu sagen, im BIOS Betrieb wird die CPU ja kaum beansprucht - im Vergleich zum Windows Bootvorgang!
    Das deutet allerdings auf einen Hardwarekonflikt.
    Kenne mich mit Linux nicht so aus, aber könnte es nicht sein das dieser Bootmanager einen Fehler haben könnte?
    Kannst du das überprüfen und ggf. neu installieren?

    Gruß kingjon
     
  7. markuqui

    markuqui Byte

    Leider habe ich mir noch keine Grafikkarte ausleihen können, um mein System mal mit einer anderen zu testen. Hoffentlich komme ich dieses WE dazu.

    grub schließe ich als Fehlerquelle definitiv aus, da nach grub ja der normale Windows-Bootvorgang (mit Ladebildschirm) kommt. Also wird Windows dann schon gestartet. Nun läuft dann nichts mehr...

    Da mein Computer ja zunächst mal startete und dann mal wieder nicht (das war Anfang Februar), glaube ich nicht, dass ein Hitzeproblem meiner CPU daran schuld sein könnte, da er, wenn er mal lief, dies ohne Probleme tat. Ich kenne mich jetzt mit Wärmeleitpasten nicht so gut aus, allerdings denke ich mir, dass das ein schleichender Hitzetod bedeutend würde, und nicht, dass der PC mal funzt und dann wieder nicht (was er jetzt ja gar nicht mehr tut).

    Meine Befürchtung ist ja, dass das Mainboard einen Knacks hat. Das wäre ein Totalschaden für meinen treuen persönlichen Rechner. Eine Reparatur würde sich dann nicht mehr lohnen... :heul:

    Deswegen hoffe ich doch noch, das es an etwas anderes liegen könnte, was sich beheben ließe...
     
  8. markuqui

    markuqui Byte

    Hallo,

    Sorry, dass ich so lange nicht geantwortet habe, aber ich habe endlich eine alte Grafikkarte (irgendeine ATI RAGE - Hauptsache AGP) bekommen und grade ausgetestet.

    Also, Linux habe dann mit einigen Reparaturoptionen (fdsck) wieder zum laufen bekommen, aber Windows macht immer noch keinen mux. Weder im abgesicherten Modus noch sonst wie! :mad:


    Hat noch jemand Ideen, was man tun könnte??? :(
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Läuft die Windows-CD?
    Dann könnte man eine Reparatur-Installation laufen lassen.
    Also beim Installieren erst INSTALLIEREN und dann REPARIEREN wählen, sonst fliegst Du in die Reaparaturkonsole.
    Dort kannst Du allerdings mal fixmbr oder fixboot probieren.

    Ansonsten hilft nur eine Neuinstallation, wenn Du kein Plattenimage der Bootpartition hast.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das bedeutet aber, dass anschließend Grub repariert werden muss.
     
  11. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Meiner ist auch nicht mehr der Jüngste. Bei dem Problem brauchte ich nur die Lüfter zu reinigen. Den Rest habe ich gleich mit erledigt.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Richtig.
    Das Wissen hatte ich vorausgesetzt, wenn man mit Linux unterwegs ist.
     
  13. jokah1

    jokah1 ROM

    hallo,
    hatte dein Problem an zwei verschiedenen Rechnern. Beim ersten wars das Netzteil. Habe von 350Watt auf 500 Watter höht. Beim Zweiten ( nach Austausch des Prozessors) wars die Wärmepaste.
     
  14. markuqui

    markuqui Byte

    Also, habe die Windows-Reparatur-Installation versucht, jedoch ohne Erfolg. Die Installation hing fest und arbeitete nicht mehr weiter.

    Ich habe auch versucht, mehrmals sogar, XP komplett neu zu installieren. Dabei fängt er jedes mal nach dem Reboot die Installation von vorne an. Ohne zu funktionieren...:bahnhof:

    Eine Knoppix-Live-CD läuft nur widerwillig und langsam/ruckelig.

    Weiß leider nicht, woher ich ein neues Netzteil nehmen soll. So kann ich das leider nicht austesten. Aber wie gesagt, eigentlich halte ich das Netzteil nicht für die ausschlaggebende Problemquelle, da er ja lief und ich nichts neues eingebaut hab oder so.
    ich verstehe meinen alten PC nicht...:confused:

    Was anderes: Kann man ein BIOS-Problem ausschließen? Ich dachte ursprünglich nämlich, dass es daran liegen würde und habe deshalb hier diesen Thread eröffnet. Gegebenenfalls kann man ja das Thema verschieben...
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wie soll den das Bios für Probleme sorgen,wenn du resetet hast und die Batterie erneuert hast, und vorher alles gelaufen ist ?
    Das gibts nur wenn CPU getauscht wird und ein Update notwendig dafür ist.
    Wenns dann nicht hinhaut hat das Board einen ab oder ein anderes Teil.
     
  16. markuqui

    markuqui Byte

    Also sollte man meinen Thread verschieben, wenn es nix mit dem BIOS zu tun haben kann, nicht?...

    Wenn das der Fall ist, kann ich im Prinzip alle Rettungsversuche begraben und meinen PC gleich mit, oder? Viel Geld rein zu stecken würde sich ja nicht mehr wirklich lohnen, da er ja schon so alt ist.

    Mein armer PC! So lange hat er mir gedient, die treue Seele! Ich werde Ihn vermissen :heul:

    Wenn das das Ende ist (und niemand mehr eine zündende Idee hat)...
     
  17. jokah1

    jokah1 ROM

    Hallo,
    kauf doch einfach ein Netzteil und wenn es dann doch nicht war, bringe es zurück. Habe ich schon bei den Elektronikläden gemacht.
    Vielleicht hat auch deine Festplatte einen Fehler.
    Festplatte habe ich gelöscht und formatiert. Ca. 30MB haben gefehlt aber der Rest von der 500er war wieder I.O.
    Habe dafür die " Service CD" von "Computerbild"genommen. Die startet Vista von der CD. Damit könntest du deine Festplatte prüfen.
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ach und die CD liegt jeder CoBi bei oder wie?

    Gruß kingjon
     
  19. Carletto

    Carletto Kbyte

    Das hört sich alles ganz schwer nach defektem Arbeitsspeicher an.
    Den Austausch hätte ich jedenfalls als erstes versucht.
     
  20. jokah1

    jokah1 ROM

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page