1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC faehrt zu langsam hoch als er eigentlich sollte

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by blith, Aug 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blith

    blith Byte

    Ich habe meine Festplatte schon oefters formatiert, habe verschiedene distributionen von Linux ausprobiert etc... aber eigentlich war die Boot Geschwindigkeit immer die selbe. Ich finde es nur etwas komisch, das mein Labtop mit Linux schneller hochfaehrt als mit meinen 2Ghz starken PC dazu hat er sogar noch 1024 RAM und er nutzt den vollen Speicher (da ich ja ubuntu darauf habe)

    Zu meinen Labtop waere zu sagen, dass er Intel Core Duo unterstuetzt zum vergleich mein normaler Desktop PC verwendet AMD. aber mein Labtop hat nur 1,2 Ghz und einen Speicher von 128MB RAM

    Langsam bekomme ich das Gefuehl das etwas mit meinen PC nicht stimmt. Es kommt immer zu Wartezeiten von 20-40 Sekunden, fast schon eine Minute und dann faehrt er erst hoch,

    koennte ein BIOS Problem sein.

    Ich habe eigentlich das Standart BIOS drauf was mit meinen PC mitgeliefert wurde und das ich auch immer schon verwendet habe.

    zu meinen PC kann man noch sagen, dass er von der Firma
    MAXDATA zusammengestellt wurde und dort habe ich auch die mitgelieferten Treiber und das Betriebssystem erhalten.

    Wenn ihr eine Ahnung habt oder das Problem selbst hattet oder schon geloest wurde, dann hinterlasst doch bitte eine Antwort

    Vielen Dank /ps: pinguine laufen schneller
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @blith:

    Erst mal bitte alle Hardware-Infos von PC und Laptop zu posten.

    Erst danach kann man weiter gehen ob da ein Problem gibt.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  3. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    zunächst wäre es hilfreicher, den Splashscreen beim Booten abzuschalten (wenn ein Bild oder eine farbige Fläche erscheinen, Esc drücken).
    Dann sieht man nämlich, wo es hakt.
    Dann nur noch die relevanten Hardwaredetails und evtl. der Abschnitt aus dem Startprotokoll, und es kann geholfen werden.

    Gruß
     
  4. blith

    blith Byte

    Mein Desktop PC
    Marke: Maxdata
    Prozessor: AMD Sempron 2800+
    Grafikkarte: ATI RADEON 9600
    Arbeitsspeicher: 2x512MB RAM DDR1

    Mein Labtop
    Marke: HP
    Prozessor: Intel Core Duo Prozessor
    Grafikkarte: Intel
    Arbeitsspeicher: 128 MB RAM

    Wie bekomme ich den Log aus dem Startprotokoll, da ich auf meinen Desktop PC Windows installiert habe.

    - Nein es ist nicht beim Start von Windows, sondern es braucht so lang bis er den Windows ladebildschirm anzeigt.
    und die selbe verzoegerung gibt es bei den Ladebalken bei Ubuntu am Anfang.
     
  5. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    also ein HP-Notebook mit Core Duo und 128 MB RAM?:confused: :confused:
    Du meinst da vermutlich das RAM der Graphikkarte!
    Ich glaube kaum, das ein Core Duo-PC jemals mit weniger als 256 MB RAM verkauft wurde, vermutlich selten unter 512 MB.

    Protokolle findest du unter Linux unter /var/log, speziell die boot.msg.
    Die ist allerdings ziemlich umfangreich. Deshalb wie schon gesagt, am besten den Splash-Bildschirm abschalten.
    Anleitung hier: http://www.samuel-greef.de/?p=151
    Einfach zuschauen und sich merken, wenn es denn stockt.

    Ansonsten sind Bootzeiten von 1-2 Minuten eigentlich nicht wirklich ungewöhnlich.

    Gruß
     
  6. blith

    blith Byte

    sry es waren 256MB RAM :)

    und ich hab keine Probleme mit meinen Labtop mit Ubuntu

    sondern mit meinen Rechner zur Folge kann ich also keine Log Datei erstellen. Weil das Ding Windows oben hat und das genuegt mir auch trotzdem sind die Wartezeiten laenger als beim Labtop, ich hab das nur beobachtet als ich ubuntu drauf gehabt habe.
     
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

    dann soltest du die Frage im passenden Windows-Forum stellen. Hier gehts um Linux!

    Gruß
     
  8. blith

    blith Byte

    eigentlich ist das Betriebssystem egal aber ok deshalb habe ich am anfang gesagt das ich beides probiert hab und das das selbe Resultat geschehen ist, somit kann es eben nicht am Betriebssystem liegen.

    Aber egal :)
    ich hab mich mal schlau gemacht und weiss jetzt dass man BIOS updaten kann, meine frage waere daher wie geht das?
     
  9. derblöde

    derblöde Megabyte

    ähm, dann wäre doch ein Hardwareforum angebracht........
    Wozu gibts denn all die schönen Foren?:rolleyes:

    Wenn du den ubuntu-Ladebalken siehst, der lange (?) zu sehen ist, hat das BIOS seine Schuldigkeit längst getan.

    Über die Funktionsweise eines BIOS kannst du dir hier nachlesen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/BIOS

    Und bevor du ein BIOS-Update machst (bei Maxdata, zumindest Info zur Bezugsquelle), solltest du lieber die Einstellungen überprüfen. Da gibts z.B. eine Option für einen vollständigen RAM-Test. Wenn der aktiviert ist -> Kaffeetrinken gehen! Da bekommt man aber eigentlich immer etwas angezeigt.
    Du hast noch nicht gesagt, was du denn während der Wartezeit siehst!

    Du solltest schon den Fehler suchen, wenn du Besserung erwartest. Es könnte nämlich auch ein Hardwaredefekt vorliegen (z.B. RAM).

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page