1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc fernsteuern mit VNC + Dyndns

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Frederic15, May 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Hab mir schon ein paar Tuts durchgelesen, aber oft sind sie veraltet oder sind nich zutreffend. (vllt bin ich auch einfach zu blöd um das zu verstehen :p )

    Ich habe hier meinen PC. Diesen möchte ich von woanders aus komplett steuern können.
    Dyndns muss auf jedenfall genutzt werden.
    ich hab mir schon VNC installiert und ausprobiert doch es kommt immer "connection refused".

    Ich könnte natürlich teamviewer nutzen, doch leider ist es damit nur sehr lahm und man hat auch nich alle Berechtigungen.

    Ich hoffe jemand ist so geduldig mir das alles zu erklären.

    PS: ein host bei Dyndns und no-ip hab ich auch schon, weiß aber nicht ob alles richtig konfiguriert ist.
    Mein Router hat DD-WRT als Firmware drauf und unterstützt Dyndns etc...

    Gruß,
    Frederic
     
    Last edited: May 10, 2009
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  3. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Danke schonmal fürs Antworten.
    Allerdings stoße ich schon beim Freigeben der Ports auf Hindernisse.
    Was muss ich hier eingeben? :

    [​IMG]

    Ip-adresse muss ich die lokale IP meinees PCs angeben. Von Port den Port von VNC, aber was muss bei "nach port" stehen?
    und wenn ich dann mit dem VNC-Viewer verbinden will, dann geb ich die WAN (Internet) IP meines Rechners ein richtig? (während der VNC-server läuft, selbstverständlich)
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also erst mal muss es sich um den Router handeln, an dem der Rechner angeschlossen ist, den du steuern willst. Die IP ist die lokale IP des Rechners, der gesteuert werden soll. Der Port ist in beiden Fällen der von VNC. Benutzt du eine zusätzliche Firewall auf den Rechnern, musst du auch hier die Ports entsprechend freischalten.

    Ja bzw. die dyndns-Adresse, so sie denn entsprechend aktualisiert ist.
     
  5. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Hallo.

    Ich mache das auch schon seit langem so. Is ziemlich bequem, von überall aus, den Rechner zu Hause erreichen zu können.

    Es ist bei ankommenden Verbindungen so:
    Der DynDNS Name wird am remote PC aufgelöst in die IP, die dir dein ISP gerade zugeteilt hat, wie kalweit schon gesagt hat - wenn der name richtig aktualisiert wird.
    Dann gelangt die Verbindngsanfrage zunächst zu deinem Router. Aber nicht einfach so, sondern auf einen bestimmten Port. Jetzt schaut der Router nach, ob er für diesen eingehenden Port ("von") eine "Regel" findet.

    Hast du eine Regel, die lautet:
    Name: VNC
    Von: 759
    Protokoll: Beides
    Nach IP: 192.168.1.1
    Nach Port: 5900

    würde jedes TCP oder UDP Paket, das nach Port 759 abzielt, auf die eingestellte IP und den eingestellten Port umgeleitet.
    So müsste man sich in dem Fall von außen über Port 759 mit deinem VNC Server verbinden, der auf deinem PC aber normal auf 5900 läuft, verstehst?

    Eingehende Ports sowie Zielports kannst du (bis auf ein paar Reservierungen) frei wählen, wenn du in den Anwendungen, von denen du sie verwenden willst der Port auch festzulegen geht.

    Gruß; Satria
     
  6. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Ich hab jetzt leider ein Problem mit meinem Router, da er die Port einstellungen nicht speichert. Hab gedacht: "mach ich eben original FW drau (weil Wlan hatte ich sowieso iwie nur 3mbit anstatt 16mbit) und als ich dann die daten zum loggen eingeben will kommt ne weiße Seite naaj und auf ne andre FW upgraden geht auch nicht -.-
    Jetzt bin ich mit dem Modem im Netz (PPPoE) und da sollte es ja eig keine Probleme mit Ports etc geben oder?
    Die Fehlermeldung "connection refused 10061" kommt aber immer noch.
    ZA ist zwar an aber der würde mir ja dann was melden.

    Es muss also an etwas anderem liegen. Nur was?

    VNC-Server Läuft. Ich mach den Viewer auf und gebe meine IP ein und dann kommt connection refused.
     
  7. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Bei welcher Aktion kommt die Fehlermeldung? Wer tut was in dem Moment mit welchen Programm?
     
  8. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Also nochmal Klartext:

    Auf meinem PC läuft der VNC-Server.
    Dann starte ich auf dem gleichen Pc den VNC-Viewer (sich selber verbinden sollte doch gehen oder? ), und gebe meine Internet-IP ein. Beim verbinden kommt dann die Fehlermeldung.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...damit das funktioniert, muss du lokale loop-back connections im VNC-Server erlauben. In wie weit deine VNC-Version das ermöglicht :nixwissen - wenn du Pech hast, friert der Rechner einfach ein.
     
  10. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Loopback connections - stimmt, das gibt es z.B. im UltraVNC seh ich grad.

    Ich würde aber sowieso gleich den echten Fall testen - lass jemanden von außen auf deinen VNC Server zugreifen. Alles andere ist (von dieser loopback-Sperre und ggf. ner Firewall mal abgesehen) fast trivial ;)
     
  11. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Aha, habe diese Optin jetzt nicht gefunden aber dann werd ich das von einem anderem Pc aus probieren.
    Melde mich, sobald es Neues gibt.

    Danke schonmal! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page