1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC finden BIOS nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Marillion, Aug 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marillion

    Marillion Byte

    Hallo miteinander

    Ich habe über ein Auktionshaus einen PC ersteigert. Der lief auch ganz gut, bis mein Sohn ein Spiel installiert hat. Nach dieser Installation startet der PC nicht mehr. Folgende Meldung erscheint:

    Ultra 233TX2 BIOSis not installed because there are no drives attached.

    Wenn ich beim Starten die ESC-Taste drücke, sehe ich, dass die beiden Festplatten vom System erkannt werden. Ich gehe mal davon aus, dass ich beim booten eine falsche Startreihenfolge habe. Leider habe ich noch nicht gefunden, wo ich die diese Reihenfolge ändern kann. Die einzige Möglichkeit, welche sich mir bietet, ist die, dass ich die Masterplatte n die erste Stelle setzen kann. Ändert aber nichts am Startprozedere.

    Meine Fragen:
    Was ist ein Controller? Es scheint, dass auf diesem PC folgender Controller installiert ist: Ultra 133TX2N (tm) BIOS Version 2.20.0050.10, Maxtor Ultra ATA 133 Controller.

    Wie kann ich die Startreihenfolge anpassen?

    Leider bin ich nicht der routinierteste PC-User. So bin ich auf verständliche Formulierungen angewiesen. Leider kann ich nicht mehr allzuviele Angaben zum Rechner machen, da er wirklich nicht mehr hochfährt. Er hat aber Windows XP drauf. Und eine Start CD habe ich vom Verkäufer auch nicht erhalten.

    Für konkrete Hinweise und Hilfe bin ich Euch echt dankbar. Es würde mich ehrlich ärgern, wenn ich das Geld für einen umbrauchbaren Rechner ausgegeben hätte.

    Marillion
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hat denn der PC für ein Mainboard?
    Du kannst mal reingucken, wo die Platten angeschlossen sind.
    Maxtor Ultra ATA 133 Controller ist eine zusätzliche PCI-Controllerkarte. Im Mainboard sind auch IDE-Controller integriert. Windows könnte da ein Problem bei der Erkennung und Zuordnung haben.
    Im BIOS Features Setup stellt man die Bootreihenfolge ein (bei Award BIOS). Im Integrated Peripherals Setup kann man Onboardcontroller aktivieren/deaktivieren.

    Ich denke, dass Windows ein Treiberproblem hat.
    Das Spiel wird wohl kaum etwas am BIOS verändert haben.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Marillion

    Marillion Byte

    Hallo Deoroller

    Die beiden Festplatten sind über eine Einschubkassette, welche über die Frontseite direkt eingesetzt werden können angeschlossen. Wenn ich den PC aufmache, sehe ich, dass diese Festplatten miteinander verbunden sind und auf das Motherboard geführt werden.

    Wenn ich in den Integrated Peripherals Setup gehe, finde ich folgende Einstellungen:

    USB Controller: Enabled
    USB Device Legacy Support: Disabled

    On-Chip IDE Configuration:
    On-Chip ATA(s) Operate Mode: LegaxyMode
    ATA Configuration: P-ATA Only
    S-ATA Keep Enabled: No
    P-ATA Channel Selection: Both

    On Board LAN: Enabled
    AC'97: Audio

    Set Super I/O
    On Board FDC: Auto
    On Board Serial Port A: Auto
    On Board Serial Port B: Auto
    Serial Port B Mode: normal
    On Board Parallel Port: Auto
    Parallel Port Mode: ECP

    Da ich leider, wie schon angedeutet, mit den technischen Begriffen nicht so viel anfangen kann, hoffe ich doch, dass die oben aufgeführten Angaben die relevanten Daten sind, welche weiterhelfen.

    Meine andere Ueberlegung: Könnte ich u.U. die ganze Kiste neu aufsetzen? Ich habe aber keine Wiederherstellungs-CD. Gibt es da irgend eine Standartlösung?

    Besten Dank für die Bemühungen.
    Marillion
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Marillion

    Marillion Byte

    Danke für den Input. Kann im Moment nicht nachschauen, da der PC im Kinderzimmer steht und mein Sohn schläft. Werde dies aber noch nachholen.

    Marillion
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn er Rabatz macht....[​IMG]....kannst du das ja nachholen. :)
     
  8. Marillion

    Marillion Byte

    Hallo Deoroller

    Ich habe nachgeschaut und festgestellt, dass 40er Kabel verwendet werden. Wie Du schreibst, muss die ja nicht unbedingt schlecht sein. Leider habe ich keine Ahnung wie schnell die Festplatten sind.

    Die Master ist wie folgt bezeichnet: Maxtor Diamond Max Plus 9, 120 GB ATA/133 HDD

    Die Slave ist bezeichnet:IBM Deskstar

    Welcher Bezeichnung zeigt die Geschwindigkeit der Platten an?

    Marillion
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist in dem Wikipedia Artikel beschrieben.
    Die Maxtor kann max mit UDMA133 betrieben werden.
    Deskstars gab es in verschiedenen Geschwindigkeiten.
    Zumindest die Maxtor würde ich direkt an den IDE-Controller mit einem 80er Kabel anklemmen. Die alten Wechselrahmen waren noch nicht für die schnellen Geschwindigkeiten ausgelegt.
     
  10. Marillion

    Marillion Byte

    Hallo Deoreoller

    Die Einschubkassetten hatten 40er und die Verbindung zum Controller 80er-Kabel. Ich hatte danndie Maxtor mit einem 80er direkt an den Controller angeschlossen. Leider hat es nichts gebracht. Die selbe Fehlermeldung:
    "Ultra 233TX2 BIOS is not installed because there are no drives attached."
    Ich habe dann eine ältere Festplatte zu Versuchszwecken drangehängt. Es kam wohl die selbe Fehlermeldung, aber danach startete der Compi trotzdem. Was schliesse ich daraus? Ist das Ultra 233TX2 Bios weg oder defekt? Oder ist die Festplatte dahin (wo er das BIOS sucht)? Könnte es ev. auch sein, dass die Einstellungen hinsichtlich Master und Slave falsch eingestellt sind? Gibt es irgendeine Normstart-CD mit welcher das System hochgefahren werden könnte, um ev. ein BIOS-update runtergeladen werden könnte?

    Marillion
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist da vielleicht ein CD-ROM an einem RAID Controller angeschlossen? DIe können nur Platten verwalten.
    Du kannst du optischen Laufwerke mal probeweise entfernen.
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    sorry deo, aber ohne das Mainboard zu kennen, ist dieses rumgestocher doch grausam - und wenn das mal klar sein sollte, kann TO hingehen, die Platten auf korrekte Jumper-Settings prüfen und dann einzeln testen - ohne Wechselrahmen, opt. Laufwerke, Schnick & Schnack! ;)

    :wink: weiter wursteln! :D
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es war mir peinlich nach so vielen Beiträgen erst nach dem Board zu fragen und hatte gehofft, dass das keiner merkt. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page