1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc fit machen fürs Übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Julzka, Nov 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Julzka

    Julzka ROM

    So will mal einen Pc zum Übertakten Fit machen.
    So ungefair weiß ich wie das geht. Hab schon selber öfters übertaktet.

    So es stimmt doch das die Northbridge der Chip ist der die CPU, Arbeitsspeicher, PCI-Express-Grafikkarte usw. verwaltet. Die Geschwindigkeit des Chips zum CPU nennt mann doch auch Front Side Bus. Das heißt beim Übertakten der CPU Northbridge Temperatur überprüfen, weil Front Side Bus automatisch mit Übertaktet wird.

    Hatte nämlich vor mir einen schönen großen Passiv Kühler für die Northbridge zu kaufen und Ihn dann mit einen großen Lüfter zu versehen.

    Gibt es jetzt nicht auch noch ein Chip der für die SLI verbindung zuständig ist? Z.B. die Southbridge. Den müsste ich doch dann auch kühlen oder nicht.

    Das Mainboard sollte so kühl wie möglich bleiben

    Wäre cool wenn einer mir helfen könnte der noch mehr Ahnung hat.
    Vielleicht sogar ein paar Teile zeigen könnte.

    Mein Mainboard: ASUS P5N-E SLI
    CPU Lüfter : Zahlman CNPS7500-ALCU LED
    Grafikkarte : Geforce 8800GTS 640MB
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    sorge einfach für eine bestmögliche Belüftung im PC-Gehäuse.
    Davon Provitieren dann alle Komponenten.
    Für die Northbridge kannst du nen ordentlichen passiven Kühler nehmen...dann da noch Lüfter dran zu hängen ist meist sinnlos. Southbridge musst du auch nich mit solch großem Aufwand kühlen, der wird meist nich soooo heiß.
    Sorg lieber für eine bestmögliche CPU Kühlung, bzw. das dein Zalmann genug Frischluft bekommt.

    Spannungswandler müssen beim clocken auch ab und an mal überpüft werden. Am besten auch die irgendwie in nen Luftstrom einbeziehen.

    Wenn du übertacktest dann entweder über den FSB, den Multi oder du kombinierst beides.

    Dabei müssen aber bestimmte Werte fixiert werden...aber das steht ja alles wunderbar erklärt in den stickies oben.


    Ansonsten noch regelmäßige Spannungs und Temperatrukontrollen durchführen und es mit dem clocken nich übertreiben.



    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page