1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc friert 1 sec ein, usb-sound kommt

Discussion in 'Hardware allgemein' started by voltron, Sep 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. voltron

    voltron Byte

    Hi,
    ich habe seit einigen Tagen ein ziemlich nerviges Problem, dem ich einfach nicht beikomme.
    In unregelmäßigen Abständen friert mein Pc für 1-2 Sec ein und es ertönen 2 Sounds, wie wenn man ein Usbgerät rauszieht und direkt wieder einsteckt.
    Angeschlossen über usb ist nix, außer der Maus.
    Über Hilfe wär ich sehr dankbar:heul:

    LG
    Nils
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. voltron

    voltron Byte

    Code:
    Prozessor
    Modell : AMD Phenom(tm) 9950 Quad-Core Processor
    Geschwindigkeit : 2.61GHz
    Kerne pro Prozessor : 4 Einheit(en)
    Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
    Typ : Quad-Core / Vierfachkern
    Interner Datencache : 4x 64kB, Synchron, Write-Back, 2-weg Satz, Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße
    L2 Onboard Cache : 4x 512kB, ECC, Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße
    L3 On-board Cache : 2MB, ECC, Synchron, Write-Back, 32-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße, 4 geteilte Threads
    
    System
    Mainboard : Asus M3A78
    System BIOS : AMI 0602 09/01/2008
    Bus(se) : ISA X-Bus PCI PCIe IMB USB i2c/SMBus
    MP Unterstützung : Nein
    MP APIC : Ja
    Gesamtspeicher : 3.25GB DIMM DDR2
    
    Chipsatz
    Modell : ASUS RX790 GFX Single Slot
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 4GHz (8GHz)
    
    Chipsatz
    Modell : AMD F10h Athlon 64/Opteron/Sempron HT Hub
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 4GHz (8GHz)
    Gesamtspeicher : 4GB DIMM DDR2
    Kanäle : 1
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 804MHz (1.6GHz)
    
    Speichermodul(e)
    Speichermodul : OCZ OCZ2P10662G 2GB DIMM DDR2 PC2-8500U DDR2-1066 (5-5-5-15 3-24-6-3)
    Speichermodul : OCZ OCZ2P10662G 2GB DIMM DDR2 PC2-8500U DDR2-1066 (5-5-5-15 3-24-6-3)
    
    Grafiksystem
    Grafikkarte : ATI Radeon HD 4800 Series (800 SP 780MHz, 1GB DDR5 4x1GHz, PCIe 2.00 x16)
    Grafikkarte : ATI Radeon HD 4800 Series (800 SP 780MHz, 1GB DDR5 4x1GHz, PCIe 2.00 x16)
    
    Grafikprozessor
    STREAM Prozessor : ATI Radeon HD 4800 Series (800SP 10C 780MHz, 1GB 4x1GHz)
    
    Physische Speichergeräte
    WDC WD2500AAKS-22VSA0 (250GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 16MB Cache) : 233GB (C:) (E:)
    SAMSUNG SP1213C (120GB, SATA150, 3.5", 7200rpm, 8MB Cache) : 112GB (D:)
    PIONEER DVD-RW  DVR-216D (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 64kB Cache) : k.A. (G:)
    ATAPI   DVD D  DH16D3S (SATA150, DVD+-R, CD-R, 198kB Cache) : k.A. (F:)
    
    Logischer Speichergeräte
    Festplatte (C:) : 128GB (NTFS) @ WDC WD2500AAKS-22VSA0 (250GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 16MB Cache)
    Volume (E:) : 105GB (NTFS) @ WDC WD2500AAKS-22VSA0 (250GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 16MB Cache)
    Volume (D:) : 112GB (NTFS) @ SAMSUNG SP1213C (120GB, SATA150, 3.5", 7200rpm, 8MB Cache)
    CD-ROM/DVD (G:) : k.A. @ PIONEER DVD-RW  DVR-216D (SATA150, DVD+-RW, CD-RW, 64kB Cache)
    CD-ROM/DVD (F:) : k.A. @ ATAPI   DVD D  DH16D3S (SATA150, DVD+-R, CD-R, 198kB Cache)
    3.5" 1.44MB (A:) : k.A.
    
    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : ASUS IXP SB600 SMBUS Controller
    LPC Hub Controller 2 : ASUS SB700 LPC host controller
    LPC Legacy Controller 1 : ITE IT8712F
    Audio Gerät : PC Partner Sapphire HD 4850 512MB GDDR3 PCI-E Dual Slot Fansink
    Audio Codec : ATI (AMD) HDMI Audio
    Audio Gerät : Creative Labs X-Fi XtremeGamer FATAL1TY PRO
    Serielle Port(s) : 1
    Parallel-Port(s) : 1
    Laufwerkscontroller : ASUS SB700 SATA Controller [IDE mode]
    Laufwerkscontroller : ASUS SB700 IDE
    USB Controller 1 : ASUS SB700 USB OHCI0 Controller
    USB Controller 2 : ASUS SB700 USB OHCI1 Controller
    USB Controller 3 : ASUS SB700 USB EHCI Controller
    USB Controller 4 : ASUS SB700 USB OHCI0 Controller
    USB Controller 5 : ASUS SB700 USB OHCI1 Controller
    USB Controller 6 : ASUS SB700 USB EHCI Controller
    USB Controller 7 : ASUS SB700 USB OHCI2 Controller
    System SMBus Controller 1 : ATI SB600 SMBus
    System SMBus Controller 2 : ATI AFS SMBus
    
    Drucker- und Faxgeräte
    Drucker : Canon MP620 series Printer (Farbwiedergabe)
    Drucker : Send To Microsoft OneNote Driver (300x300, Farbwiedergabe)
    
    Netzwerkdienste
    Netzwerkadapter : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) PCI-E Gigabit Ethernet NIC - Paketplaner-Miniport (Ethernet, 100Mbps)
    
    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows XP Professional 5.01.2600 (Service Pack 3)
    Platform Compliance : x86
    
    Bei den Ereignissen wird nix eingetragen, wenn der Pc aussetzt.
    Sonst irgendwelche Ideen?
    Bei den Ereignissen wird nix eingetragen, wenn der Pc aussetzt.
    Sonst irgendwelche Ideen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. voltron

    voltron Byte

    Hab jeweils einen Screenshot gemacht
     

    Attached Files:

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    60°C ist schon verdammt viel für Leerlauf, in dem die CPU nicht gefordert wird. Maximal sind 61°C für die 125W TDP Version und 64°C für die 140W TDP Version. Du hast eine 125 Watt Version laut HW-Monitor.
     
  7. voltron

    voltron Byte

    jo, das mag stimmen, aber es erschließt mir nicht ganz, was das mit dem zu Anfang genannten Problem zu tun hat.
     
  8. voltron

    voltron Byte

    sry für doppelpost, ich finde den edit-button nicht.
    Ja, das ist die 125w-version und ich hab enfach mal den Staubteppich vom Lüfter entfernt und im idle sinds jetzt wieder ein wenig über 45°c
     
  9. voltron

    voltron Byte

    der Fehler wird immer nerviger, jetzt kommt der sound schon 4mal hintereinander o.O
    Sonst keiner irgendeine Idee?
     
  10. Silberhase

    Silberhase Byte

    Hängt der ganze PC zwischen den USB-Sounds oder nur die Maus? Das Maus-Problem hatte ich einmal vor Jahren, Ursache war ein Kabelbruch des Mauskabels, dadurch war es für den PC so, als würde die Maus ständig ab- und wieder angemeldet.
     
  11. voltron

    voltron Byte

    jo, ich weiß auch nicht, wieso ich da nicht drauf gekommen bin. Hab meine Laptopmaus angeschlossen und seitdem kein Usb-sound mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page