1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc friert ein, Bild verzerrt, Pc geht aus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ChreisJ, Dec 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ChreisJ

    ChreisJ Byte

    Hallo liebes Forum,
    schon seit läöngerer Zeit treten einige Probleme auf.
    Doch zuerst möchte ich mein System posten.
    (HIS) ATI Radeom HD 5770
    AMD Phenom II X6 1055T
    ASUSTeK Computer INC. M4N68T-M LE
    4GB DDR3
    Netzteil siehe Bilder
    Win7 32 Bit
    (hoffe es ist ausreichend)

    Nun zu mein Problem:
    Im Anhang sind Bilder die das erste Problem sehr gut schildert. Mein Pc friert ein und das Bild verzerrt sich sehr stark. Dieses Problem tritt gehäuft beim Starten des Pcs auf. Es geschiet häufig wenn ich mein Passwort eingegeben habe und der Pc noch alles hochfährt. Oder während ich das erste Youtube Video angucke. Im Betrieb kommt es aber auch vor.
    Einmal ist das Problem in einer anderen Variante aufgetreten, dass sich die Streifen noch farblich verändert haben, sonst bleiben die Streifen permanent gleich. Was ich beobachtet habe ist, dass sich der Pc nicht abschaltet, sondern danach noch an ist, er schaltet sich also nicht ab. Nach dem ich den Pc ausschalte und wieder anschalte, wird häufig kein Signal übertrage, die Bildschirme zeigen nichts an. (habe 2 Bildschirme)
    Es dauert also etwas länger bis ich mein Pc dann nach dem Auftreten des Problem wieder starten kann.

    Das andere Problem tritt jetzt nicht mehr auf, jedoch möchte ich es auch beschreiben und vielleicht hängen diese Probleme zusammen, denn seit dem das andere Problem auftritt habe ich dieses nicht mehr. Der pc geht einfach aus, als würde man den Strom ziehen. Danach lässt sich der Pc ganz normal wieder hochfahren braucht also keine Zeit bis zum Neustart. Ich weiß jetzt nicht mehr ob ich beim Neustart gefragt wurde, ob ich im abgesichterten Modus oder normal starten will. Das Problem trat ziemlich zufällig auf.

    Bei Unklarheiten bitte Fragen stellen.
    mfg ChreisJ
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil würde ich auf jeden Fall austauschen. 15 Ampere bei 12 Volt sind schon extrem wenig bei einer HD5770, die einen zusätzlichen Stromanschluss hat, um mit ausreichend Strom versorgt zu werden.
     
  3. ChreisJ

    ChreisJ Byte

    Danke für die schnelle Antwort.

    Das habe ich mir schon gedacht. Ich habe im Moment eine ältere Grafikkarte drin, die Radeon HD 5450. Hier ist es auch beim starten aufgetreten, jedoch passiert es seltener, glaube ich.

    Das es an meine Netzteil liegt habe ich schon vermutet, dann wird wohl das Weinachtsgeschenk ein neues Netzteil sein.

    Ich habe sowieso vor mein Pc etwas aufzurüsten. Der Ram soll auf 8 GB dazu müsste ich noch nen 64 Bit Betriebsystem kaufen. Ein neues Motherboard ist in später Zukunft geplant, da meins gerade nur 2 Arbeitsspeicher Slots hat und ich gerne mehr haben will (Zukunftsträume, 16 GB).
    Dazu noch ne Frage, kann ich einfach 64 Bit aufspiele, oder brauche ich nen anderen Prozessor oder andere Hardware?

    Deswegen sollte das neue Netzteil so ausgelegt sein, dass es alles realisierbar wird. welchen kann man mir empfehlen?

    mfg ChreisJ
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dein PC ist 64-Bit-fähig. Mehr RAM ist nicht notwendig. Wenn du Windows 64 Bit installiert hast, werden auch die vollen 4GB genutzt. Jetzt sind es weniger. Welche du nehmen kannst, du in der Liste zur Speicherunterstützung gucken. DDR3-1333 reicht.
    http://www.asus.de/Motherboards/AMD_AM3/M4N68TM_LE/
    Netzteil solltest du kein Billiges mit hoher Wattangabe kaufen.
    Das ist ein Zeichen von schlechter Qualität und Effizienz und wird über die Stromkosten teurer als gleich ein ordentliches zu kaufen.
     
  5. ChreisJ

    ChreisJ Byte

    Danke für die Information. Mir ist bekannt, dass gerade nur 3 von 4 Gb verwendet wird, ein 64 Bit System wird auf jeden Fall installiert und mehr Gb kann ja auch nicht schaden.

    Aber wichtig ist eigentlich das Netzteil, davon ahbe ich keine Ahnung. Wäre schön wenn man paar posten könnte. Hoffe zwischen 50- 100€ gibt es was vernünftiges. Was auch später beim Aufrüsten nicht ersetzt werden muss.
    Ich freue mich auf Vorschläge.

    edit: Habe in der Beschreibung meines Motherboard gelesen, dass bis zu 4GB ungepuffert benutzen kann. Was wäre, wenn ich 2x 8 Gb benutze?
     
    Last edited: Dec 11, 2011
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Cougar A400 reicht. http://gh.de/543127
    Die 400 Watt hören sich wenig an, aber es hat 32 Ampere bei 12 Volt und damit doppelt so viel wie deins.
    Wenn du später noch aufrüsten willst, was wahrscheinlich ist, bei der Grafikkarte, hat das CM530W noch reichlich Reserven.
    http://gh.de/674412
     
  7. ChreisJ

    ChreisJ Byte

    Nach einigen Tagen melde ich mich mal wieder. Zuerst möchte ich mich für die Hilfe bedanken. Ich halte jetzt ausschau nach einem neuen Netzteil (BQ! oder Corsair wird es wohl sein).
    Ich möhcte nur noch mal ein Upfate brigen was mir noch so aufgefallen ist bbzw. was mir heute passiert ist.
    Beim Starten des Pc hat alles supper geklappt, bis der Desktop sich aufbaut. Die Symbole wurde dann nicht angezeigt und die Taskleiste konnte ich nicht benutzen. Dann ist der Pc automatisch ein Neustart ausgeführt. Beim Hochfahren wurde ich gefragt, ob ich im abgesichtertem Modus, oder normal ausführen will. (führe den Pc immer normal aus) Danach gab es wieder Probleme, dass mein Bildschirm kein Singnal bekam. Nachdem ich den Pc manuell ausgeschalten habe ging es wieder. Sind das immer noch Zeichen für das Netzteil oder muss eventuell weitere Hardware neukaufen. Das Licht meiner Tastatur (Logitech G110) war uirzeit der Probleme auch aus, mit meiner Maus (G500) war vermutlich das gleiche. Der CPU Lüfter lief jedoch, der Pc ist also nicht ganz ausgegangen.

    Ich freue mich auf eine Antwort.

    mfG ChreisJ
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal einen BIOS-Reset gemacht?
     
  9. ChreisJ

    ChreisJ Byte

    Ich habe mien PC neu aufgesetzt also Windows neu installiert. Was ein Biosreset ist weiß ich leider nicht bzw. wie ich das machen soll.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. ChreisJ

    ChreisJ Byte

    Also nen Piepen habe ich beim Starten. Wie oft weiß ich nicht, werde das nächste mal darauf achten. Wie kann ich denn das BIOS resetten? Einfach die Knopfbaterie rausnhemen, wenn der Pc vom Stromnetzt ist?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das steht in dem verlinkten Artikel.
     
  13. ChreisJ

    ChreisJ Byte

    Wollte mich nur vergewissern. Hab die CMOS Cell gefunden, werde dann mein BIOS zurücksetzten und gleich die neue Grafikkarte einsetzten. Vielleicht hilft es ja. Ein nuees Netzteil wird so oder so zugelegt fürs aufrüsten.
    Danke schonmal für die Hilfe. Ich werde dann später nen Update schreiben =)

    edit: so der BIOSreset wurde durchgeführt, jedoch tritt immer noch ein Piepen auf es ist nur ein Piepen, danach springt der Bilschirm an.
     
    Last edited: Dec 14, 2011
  14. ChreisJ

    ChreisJ Byte

    Mein Weinachstgeschenk stweht fest. Mein Vater hat ein Netzteil ersteigert.
    http://geizhals.at/deutschland/616452 Das sollte hoffentlich reichen, auch fürs aufrüsten.

    Bekomme jetzt öfters bluescreens, habe es leider noch nicht geschaft diesen abzufotografieren. Werde es hoffentlich schaffen. Ich denke ich muss mir eventuell ein neues Motherboard zulegen. Das Piepsen habe ich immer noch nicht wegbekommen
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei 60 Ampere bei 12 Volt kannst du noch nebenbei eine Heizdecke anschließen. :D
     
  16. ChreisJ

    ChreisJ Byte

    Na dann ist das Netzteil schonmal geklärt. Jetzt weiß ich nicht ob es vielleicht doch am Motherboard liegt, dass wird sich dann wohl später rausstellen. Wenn es am Motherboard liegen sollte, muss eins mit 4 Ram slots her. Das Bios habe ich schon resettet trotzdem spring der Bildschirm erst nach ein Piepsen an bzw. ein Piepsen ist immer noch vorhanden.

    Kann man auf irgendeiner Art sein Motherboard prüfen? Gibt es Programme dafür?

    mfg ChreisJ
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard kann man über die BIOS-Fehlertöne testen. Wenn du RAM, Grafikkarte draußen lässt, muss es entsprechende Töne von sich geben.
     
  18. ChreisJ

    ChreisJ Byte

    So ich melde mich mal wieder. Durch das neue Netzteil wurde der Fehler behoben. Der Pc friert nicht mehr ein und die Streifen habe ich bis jetzt noch nicht wieder gesehen. Danke für die Hilfe.
    Nur beim Booten macht mein Pc noch ein Piep-Ton. Immer befor das Signal an die Bildschirme übertragen wird hört man ein Piep. Denke es liegt am Mainboard. Ich hoffe ich kann das Mainboard heute noch testen, also Grafikkarte und Arbeitsspeicher raus nehmen und dann auf Töne achten, war doch richtig? Oder muss ich noch was anderes beachten?
    edit: Ach ja habe was vergessen. Heute sprangen die Bildschirme erst nach dem zweiten Hochfahren an.
     
  19. MTGxyz

    MTGxyz Byte

    Mein Computer ist nicht 64 bit Fähig, weil man schon UEFI haben muss
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hat aber mit dem Problem des TO nichts zu tun. Außerdem kann man bei 64 Bit auch im MBR-Modus installieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page