1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC friert ein und meldet Hardwarefehler 124

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Sintflut2005, Aug 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sintflut2005

    Sintflut2005 Kbyte

    Hallo Forummembers

    Mein Asus Board P5GD2 ist mittlerweile gut 6 Jahre alt. Oft friert der PC während dem Aufstarten oder kurz danach das ganze System komplett ein. Der Fehler scheint temperaturabhängig zu sein, und tritt ein, während der PC ein paar Stunden abgeschaltet war. Beim erneuten Aufstarten bleibt das System fortan stabil. Ich gehöre nicht zu den Gamern und musste mein PC nie mit BIOS-Einstellungen übertakten. Wärmeleitpaste wechselte ich ich mehrmals am CPU aus. GraKa ist bloss 1 Jahr alt und sollte ausgeschlossen werden. System wurde neu aufgesetzt.


    Inzwischen fand ich heraus, dass sich der Fehler unterdrücken lässt, wenn ich im BIOS den Wert "FSB Termination Voltage" auf "1.20 V" setze. Mitunter gibt es dort die Werte: (Auto, 1.20V, 1.40V). "Auto" war zuvor die Standarteinstellung.

    Der Fehlercode durch das Windows Debugging Tool lautet 124 und weist auf einen Hardwarefehler hin. Aber wo genau, weiss ich nicht so recht.

    Was kommt hier für den Defekt am meisten in Frage ? Oder ist sowas bloss eine Alterungserscheinung des Boards bzw. der Regelfall und sollte mit der BIOS Umstellung bewendet werden ?

    Schönen Dank für Ratschläge

    Sintflut


    Hier der Auszug des Debuggingtools:


    *************************************************************************************
    *************************************************************************************

    Microsoft (R) Windows Debugger Version 6.12.0002.633 X86
    Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.


    Loading Dump File [C:\Windows\Minidump\081412-25718-01.dmp]
    Mini Kernel Dump File: Only registers and stack trace are available

    Symbol search path is: SRV*c:\symbols*http://msdl.microsoft.com/download/symbols
    Executable search path is: C:\Windows\System32
    Windows 7 Kernel Version 7601 (Service Pack 1) MP (2 procs) Free x86 compatible
    Product: WinNt, suite: TerminalServer SingleUserTS
    Built by: 7601.17803.x86fre.win7sp1_gdr.120330-1504
    Machine Name:
    Kernel base = 0x82c46000 PsLoadedModuleList = 0x82d86230
    Debug session time: Tue Aug 14 14:31:58.203 2012 (UTC + 2:00)
    System Uptime: 0 days 0:00:15.906
    Loading Kernel Symbols
    ........................................................
    Loading User Symbols
    Mini Kernel Dump does not contain unloaded driver list
    *******************************************************************************
    * *
    * Bugcheck Analysis *
    * *
    *******************************************************************************

    Use !analyze -v to get detailed debugging information.

    BugCheck 124, {0, 860ec024, 0, 0}

    Probably caused by : hardware

    Followup: MachineOwner
    ---------

    0: kd> !analyze -v
    *******************************************************************************
    * *
    * Bugcheck Analysis *
    * *
    *******************************************************************************

    WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR (124)
    A fatal hardware error has occurred. Parameter 1 identifies the type of error
    source that reported the error. Parameter 2 holds the address of the
    WHEA_ERROR_RECORD structure that describes the error conditon.
    Arguments:
    Arg1: 00000000, Machine Check Exception
    Arg2: 860ec024, Address of the WHEA_ERROR_RECORD structure.
    Arg3: 00000000, High order 32-bits of the MCi_STATUS value.
    Arg4: 00000000, Low order 32-bits of the MCi_STATUS value.

    Debugging Details:
    ------------------


    BUGCHECK_STR: 0x124_GenuineIntel

    CUSTOMER_CRASH_COUNT: 1

    DEFAULT_BUCKET_ID: VISTA_DRIVER_FAULT

    PROCESS_NAME: System

    CURRENT_IRQL: 0

    STACK_TEXT:
    80e4acc4 82d0a085 860ec008 82da4be8 82da4be0 nt!WheapCreateTriageDumpFromPreviousSession+0x32
    80e4ace4 82d0aeaf 82da4be0 860ec008 82da4c10 nt!WheapProcessWorkQueueItem+0x56
    80e4ad00 82ca1173 82da4be0 00000000 850d8798 nt!WheapWorkQueueWorkerRoutine+0x1f
    80e4ad50 82e2e4e6 00000001 b68dc60d 00000000 nt!ExpWorkerThread+0x10d
    80e4ad90 82ccf989 82ca1066 00000001 00000000 nt!PspSystemThreadStartup+0x9e
    00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 nt!KiThreadStartup+0x19


    STACK_COMMAND: kb

    FOLLOWUP_NAME: MachineOwner

    MODULE_NAME: hardware

    IMAGE_NAME: hardware

    DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 0

    FAILURE_BUCKET_ID: 0x124_GenuineIntel_PROCESSOR_BUS_PRV

    BUCKET_ID: 0x124_GenuineIntel_PROCESSOR_BUS_PRV

    Followup: MachineOwner
    ---------

    0: kd> lmvm hardware
    start end module name
    Mini Kernel Dump does not contain unloaded driver list

    *************************************************************************************
    *************************************************************************************
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard könnte mittlerweile zu viele defekte Kondensatoren haben.
    Die kann man austauschen oder austauschen lassen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das gleiche gilt fürs Netzeil.
    Wurde das schon mit genannt in dem Datenwust?
     
  4. Sintflut2005

    Sintflut2005 Kbyte

    Hallo

    ich tippte zuerst auch auf defekte Elkos, wobei dann auch kalte Lötstelle in Frage kommen können. Elkos auf Mainboards zu ersetzen ist immer so eine Sache; die Lötstellen sind oft durchkontaktiert, sodass die Bauteile kaum auszulöten sind. Da richtet man schnell Schäden an den Leiterbahnen an und das Board wird danach ein Fall für die Tonne.

    Netzteil ist ein ALTIS ATX-350PT und laut BIOS sollten die Spannungswerte in Ordnung sein, wobei das natürlich keine Störeinflüsse ausschliesst.

    Danke soweit

    Sintflut
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Also kann man mal probeweise ein anderes Mainboard einbauen. Das Asus hat LGA775 mit i915P Chipsatz. So was kriegt man nur noch gebraucht.
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Das Netzteil könnte man aber sowieso einmal tauschen, eine Effizienz von 70 % ist einfach nicht mehr Zeitgemäß.

    Ich bin jetzt nicht derjenige der unbedingt ausrechnen kann, wie lange es dauert bis es sich amortisiert hat, bei den heutigen Strompreisen sollte es sich aber durchaus lohnen ( für ca. 30,-€ bekommt man schon was halbwegs brauchbares, ab 50,-€ wirds dann schon "goldig" )

    Ganz abgesehen von der Lautstärke und neuere Schutzschaltungen.

    Neues MB bleibt eigentlich fast nur ASRock, und die sind aus einer Zeit, als die Qualität noch deutlich niedriger als heute war. Wenn man da auf Giga, Asus oder MSI ausweichen will, ist man gleich bei 60,- € + X .

    Für 100,- € bekommt man ein 1155 Board, G540 und 4 GB Ram. Allerdings ohne IDE Anschluß.
     
    Last edited: Aug 21, 2012
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei so einem alten PC würde ich nicht darauf hoffen, dass er noch so lange läuft, bis sich ein neues Netzteil amortisiert. 2014 ist das Ende von XP.
    Der PC wird sowieso bald ausgemustert oder schlummert sein weiteres Dasein als Zweit- oder Dritt-PC und läuft dann nur noch sporadisch.
     
  8. Sintflut2005

    Sintflut2005 Kbyte

    Hi

    Ja, ein neues Netzteil käme nur dann in Frage, wenn dort die Fehlerquelle vermutet werden kann.

    Ob der Hardwarefehler 124, der angeblich vom Processor Bus ausgehen soll, in Verbindung mit einem defekten Netzteil gebracht werden kann, ist eine komplexe Frage. Derart abwegig wäre es nicht einmal, wenn man bedenkt, dass durch Erhöhung der "FSB Termination Voltage" der Fehler unterdrückt werden kann. Vielleicht liefert das NT keine saubere Gleichspannung mehr.

    Meint Ihr, dass dieses Fehlerbild auch von einem schlecht gewordenen NT herrühren kann ?

    Sintflut

    Übrigens bei mir läuft Win7
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil kann man probeweise austauschen. Das ist einfacher als das Mainboard auszutauschen.
    Windows 7 läuft in der Tat mit dem i915 Chipsatz und bringt auch die Treiber mit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page