1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC friert ein und startet nicht mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by benjidd, May 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. benjidd

    benjidd Guest

    Hallo,
    es kommt immer häufiger vor, dass mein Rechner einfach einfriert und auf nichts mehr reagiert. Startet man dann neu, schafft der Rechner meistens nicht mal mehr den POST, kein Beep und auch der Bildschirm bleibt schwarz. Er startet in dem Fall erst dann wieder, wenn er einige Zeit komplett vom Strom getrennt ist, also Stecker aus der Steckdose.
    Ich tippe mal auf einen Kondensator, bis auf Mainboard, CPU und Netzteil hab ich alles ausgebaut und/oder getauscht.
    Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat, was genau defekt sein könnte oder an was es sonst noch liegen kann.
    Danke und cio... Benjamin
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    habe auch einen Fijutsu-Siemens Rechner... mit Astec Netzteil...110W... bei mir geht ab und zu der Bildschirm aus, ist aber gleich wieder da...

    also 110 W sind wirklich zu schwach dimensioniert.

    Werde mir ein neues NTmit mindestens 450 W besogen.

    Habe einen PII mit 400 Mhz.

    mfg ghostrider
     
  3. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Das ist viel zu wenig. Das Netzteil wird sehr wahrscheinlich die Fehlerquelle sein. Ich würde ein neues anschaffen.
    Am besten 300-350W, >20A bei 3.3V, 160W combined Power Leistung (5V & 3.3V).
    Mit dem Netzteil wirst Du auf jedenfall bei der nächsten Aufrüstung scheitern, wahrscheinlich war es die ganze Zeit schon überlastet und ist jetzt verreckt. Du wirst um ein neues nicht herumkommen.
     
  4. benjidd

    benjidd Guest

    Ich habe noch nicht mit einem anderen probiert, weil ich habe zur Zeit keins da.
    Output nach Typenschild:
    3,3V - 6A
    5V - 10A
    Mein Rechner lief allerdings lange ok damit.
     
  5. benjidd

    benjidd Guest

    Der Kühler für die CPU funktioniert. Ansonsten ist es halt ein Rechner von der Stange, der lange zeit ok lief. Ich habe an dem Rechner nichts verändert, ausser mal eine Netzwerkkarte hinzugefügt. Zum Netzteil:
    Marke ASTEC AA20760
    3,3V - 6A
    5V - 10A
    Maximum Continuous Output Power: 110W
    Total Power On 5V & 3,3V Should Not Exceed 63,2W
     
  6. benjidd

    benjidd Guest

    PCHealth gibts bei mir noch nicht im BIOS und einen Temperaturfühler hat mein Rechner auch nicht.
    Ansonsten Fujitsu-Siemens-Rechner, Pentium III 500 MHz Slot-1, Mainboard AOpen AX 63, Netzteil ASTEC AA20760, alle anderen Komponenten habe ich ausgetauscht und/oder ausgebaut. Der Prozessorlüfter funktioniert auch.
     
  7. benjidd

    benjidd Guest

    naja, jetzt im nachhinein kann ich sagen, das problem kam schleichend, wenn ich so drüber nachdenke... Nach meiner Erinnerung Herbst letzten Jahres, allerdings konnte ich neu starten und alles war ok. Seit einem Monat ist der Rechner allerdings fast nicht mehr zu gebrauchen.
    [Diese Nachricht wurde von benjidd am 21.05.2002 | 22:32 geändert.]
     
  8. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Mich interessieren vor allem die Daten Deines Netzteils.
    Gesamtleistung, Amperezahl auf der 3,3V und 5V Leitung, Combined Power Leistung und Marke.
    Der beschriebene Fehler könnte auf ein zu schwaches oder defektes Netzteil hindeuten. Oder der CPU-Kühler hat sich gelöst bzw. der Lüfter läuft nicht.
    [Diese Nachricht wurde von SuperMAD am 21.05.2002 | 11:43 geändert.]
     
  9. Cristoph

    Cristoph Byte

    Hi,
    schreib mal ein bischen was über dein System! Ansonsten hört sich das für mich eher wie ein Überhitzungsproblem an: Schalte den rechner mal an und geh ins Bios, such dort den Eintrag "PC-health" oder so ähnlich und schau dir über längere Zeit hinweg die Entwicklung der Temperatur an. Sollte dein Pc noch keinen solchen Bios-Eintrag haben, empfehle ich dir die Shareware Sandra 2002, mit der du unter Windows die Temperatur im Auge behalten kannst.
    Wenn das nichts hilft, schreib mal ein bischen mehr zu deinen Komponeneten, damit wir dir hier helfen können!

    Cu
    PEPPER
     
  10. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Hallo,

    seit wann hast du denn das Problem?
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es könnte ein Wärmeproblem sein. Hast Du Deinen Lüfter schon einmal von Staub befreit?

    Was hat Dein Netzteil für Daten, bzw. dasjenige, mit dem Du auch probiert hast? Sind da 20 Ampère auf 3,3 volt vorhanden?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page