1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC friert ein, Ursachensuche

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by zwilling, Sep 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Hallo Experten,

    mein wichtigster Rechner friert ein. Das Bild bleibt einfach stehen; man kann nur ausschalten und neu starten. Nach dem Start funktioniert der Rechner zwischen null Sekunden und maximal vier Minuten. Es ist also nicht möglich, irgendwelche Tests durchzufuehren. Es ist nur einmal gelungen, die Temperatur der Kerne (19 und 20 Grad) abzulesen und in die Ereignisanzeige zu klicken (keine Fehlermeldungen).

    Am Betriebssystem liegt es nicht. Der Fehler tritt auch auf, wenn ich ein Linux-System von DVD starte. Die Festplatten scheinen in Ordnung zu sein. Ich habe sie nacheinander weggeklemmt.

    Vermutung: Prozessor, Grafikkarte oder Motherboard. Gibt es eine Möglichkeit die Fehlerquelle genauer zu bestimmen?
     
  2. Corran

    Corran Kbyte

    Ich hatte das Problem, weil ich ein zu schwaches Netzteil eingebaut hatte.

    Hast du die möglichkeit zu Testzwecken einstärkes einzubauen bzw, unwichtige Komponenten wie High -End Grafikkarte wegzulassen?
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Hallo Corran, ich habe zwei Festplatten abgeklemmt und versucht, von DVD zu starten. Nach ungefähr 20 Sekunden blieb die Kiste stehen.

    Das Netzteil ist von guter Qualität und ausreichend. Meine Grafikkarte ist ganz bescheiden.
     
  4. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    du redest von deinem wichtigsten rechner, hasst du mehre? wenn ja ist es der der unter ,,Mein system"steht, ansonsten hardwareauflisten udn die amperewerte des netzteils (zufinden auf dem seitenschild des Netzteils)
    Den RAM einmal mit memtest testen(bootCD)
    Dei spannungen einmal im Bios auslesen
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Natuerlich ist es der unter "Mein System", sonst hätte ich die Hardware aufgelistet!

    Der Rechner friert nach null Sekunden bis maximal drei bis vier Minuten ein, egal ob ich von Festplatte oder CD boote (steht schon im ersten Beitrag). Es ist also auch nix mit Memtest! Auch an die Spannungen im BIOS kommt man nicht ran.
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Last edited: Sep 13, 2008
  7. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Mal bootet er, mal bootet er nicht. Die Zeit bis zum Einfrieren ist so knapp, dass man nichts abfragen kann.

    Alle Luefter laufen. Das Netzteil funktioniert, riecht nicht verschmort und ist nicht verschmutzt. Ich nehme jetzt alles raus, was nicht zum Start notwendig ist. Mal sehen!
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Testen geht ja nicht. Also habe ich nacheinander die RAM-Paare ausgetauscht. Hat nichts gebracht.
     
  9. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    Du hast ja im ersten beitrag in diesem thread vermutungen aufgestellt.
    Ich denke mal graka und CPU sind nicht sehr wahrscheinlich aber natürlich ist auch dort ein teildefekt nicht ausgeschlossen.
    Trotzdem würde ich als aller erste fehlerquelle das netzteil vermuten (in letzter zeit gibt es häufig qulitätsprobleme mit bequiet netzteilen)
    Nen multimeter hasst du nicht durchzufall rumfliegen? Wenn doch dann einfach mal an einem laufwerksstecker messen.
    Wenn du den RAM getauscht hast würde ich den mal ausschließen, hasst du den nur getauscht oder auch mal jedes modul einzeln probiert?
    Ich denke um den genauen fehler zu finden wird man nicht darumherum kommen die komponenten einzeln zu testen. Aber wie gesagt ich tippe erstmal aufs netzteil und dann aufs mainboard.
    Du kannst auch mal ein Bios resette versuchen, hilft ja auch manchmal wunder auch wenn ich es nicht glaube
     
  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Doch, hab ich. Aber das Messen muss ich erstmal verschieben. Ich habe Den Kuehlkörper von der CPU abgenommen und muss jetzt neue Wärmeleitpaste auftragen. Aber das ist bei mir so ein Problem. Ich habe keine Ahnung, wo ich sie vor zwei Jahren vergraben habe. Ich muss wohl neue kaufen. Dazu muss ich am Montag nach Turku fahren. So ist das nun mal, wenn der nächste Nachbar fast zwei Kilometer entfern wohnt. Man muss Geduld haben.
    Ich habe jedes Paar einzeln probiert.
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich habe die Ursache fuer den Fehler (siehe #1) immer noch nicht gefunden. Z.T. liegt es wohl daran, dass ich gerade jetzt nur wenig Zeit fuer die Rechner eruebrigen kann. Geprueft habe ich bisher alle Festplatten und die Grafikkarte. Es bleiben Motherboard, CPU und Netzteil. Ich muss diese Teile (wegen der hohen Versandkosten nach Finnland) alle in einer Bestellung kaufen. Meine Frage an die Experten: Welches Netzteil, welches Motherboard, welche CPU und welcher Kuehler wären empfehlenswert, damit dabei gleichzeitig der Rechner vernuenftig aufgeruestet wird?

    Eine Frage noch zu den Spannungen am Netzteil: An den FAN-Anschluessen messe ich mit Multimeter Spannungen um 3,8 V. Trotzdem laufen zwei von drei Lueftern problemlos an; den dritten muss man anschubsen. Eigentlich sollten sie mit 12 V versorgt werden und erst bei etwa 7 V anlaufen. Kann es sein, dass das Multimeter einen zu kleinen Innenwiderstand hat? Oder gibt es andere Gruende?
     
  12. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    Wie viel darf mainboard, CPU und netzteil denn kosten?
     
  13. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich habe ueber die Kosten nicht nachgedacht, und sie sind auch nicht so wichtig. Ich dachte nur, dass die neuen Teile irgendwie zu den alten passen sollten. Denn ich werde ja ein Teil nach dem andern durch die neuen ersetzen und auf diese Weise den Fehler lokalisieren. Danach möchte ich mit den noch brauchbaren Teilen und einem Ersatzteil fuer das fehlerhafte Stueck wieder einen kompletten Rechner zusammenbauen. Ich habe acht Enkelkinder. Da werde ich schon einen Abnehmer finden!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page