1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC friert ein - Was kommt als Fehlerquelle in Frage?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Geronymo, Oct 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Geronymo

    Geronymo Byte

    Hallo PC-Welt'ler,

    Seit rund 2 Wochen hängt sich mein PC immer wieder mal auf und ich wollte Fragen ob jemand das Problem kennt oder sagen kann an welcher Hardwarekomponente es liegen könnte.

    Mein System:

    Windows XP Home
    AMD Athlon 64 3200+ (2,0 GHz)
    Asus Venice A8V Deluxe
    1536MB Ram (2x 512MB, 2x 265MB)
    ATI X800 XT AIW (256MB)
    Terratec Aureon 5.1 Fun Soundkarte
    ForteMedia 5.1 PCI Soundkarte
    2x Maxtor 120GB Festplatte
    32Bit VGA-Monitor von "Amark"


    Das Problem:

    Seit rund 2 Wochen häuft es sich, dass der PC plötzlich hängen bleibt. Das Bild friert ein und eine Sekunde später wird der Monitor schwarz. Der PC läuft normal weiter (das normale Arbeitsgeräusch des PCs verändert sich nicht), er reagiert aber nicht mehr (Strg+Alt+Entf; NumLock, Betätigen des "Shutdown"-Knopfes auf der Tastatur) --> keine Reaktion).

    Also resete ich und Windows fährt normal hoch, ohne eine Fehlermeldung jeglicher Art zu zeigen (z.B. "Windows wurde nicht ordnungsgemäß beendet", etc.)

    Das Einfrieren passiert beim normalen Office-Gebrauch, beim Surfen im Internet, beim Zocken und auch wenn ich einfach nur einen Film ansehe.

    Mainboard und Grafikkarte sind recht neu, Festplatten schließe ich eigentlich aus, da ich auf jeder ein Betriebssystem installiert habe und der Fehler bei beiden auftritt.


    Ich die Ursache(?):

    Ich muss auch was gestehen, vor zwei Wochen hab ich aus dem 4. Slot einen Ramriegel rausgenommen und später wieder eingesetzt. Einen Tag später trat das Problem zum ersten mal auf.
    Ich hatte den Verdacht, dass ich diesen evtl beschädigt habe und er den Fehler jetzt verursacht, aber das Problem besteht auch, wenn der Ramriegel nicht drinsteckt.

    Außerdem habe ich Windows geupdated an dem Tag bevor der Fehler zum ersten mal auftrat.
    Sonst habe ich von meiner Seite aus nichts an der Konfiguration wie sie seit Monaten stabil bestand, verändert.

    Anfang der Woche habe ich noch ein ganz "frisches, sauberes" XP installiert, aber da friert er auch ein.
    Allerdings habe ich auch da SP2 und alle Updates draufgespielt...

    Kann es sein dass das Windows Update diesen Fehler herbeigeführt hat oder an welcher Hardware-Komponente könnte es liegen?


    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! :bet: :bitte:


    Geronymo
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst den RAM mit memtest86+ testen.
     
  3. Geronymo

    Geronymo Byte

    Werde ich ausprobieren, danke schon mal!
     
  4. Geronymo

    Geronymo Byte

    Ich habe memtest86+ über 4 Stunden laufen lassen, Fehler wurden keine gefunden.
    Also liegts am Ram vermutlich nicht.
    Dann kann ich den wenigstens schonmal auschließen...

    Noch jemand irgendwelche Ideen?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Amperewerte des Netzteils bei 3,3/5/12V bitte angeben.
     
  6. Geronymo

    Geronymo Byte

    Das Netzteil heisst LC Power LC6420G:

    Technische Details:

    # +12V Maximale Stromstärke [A]: 14
    # +12V2 Maximale Stromstärke [A]: 15
    # +3.3V Maximale Stromstärke [A]: 30
    # +5V Maximale Stromstärke [A]: 28
    # +5VSB Maximale Stromstärke [A]: 2
    # -12V Maximale Stromstärke [A]: 0.8
    # -5V Maximale Stromstärke [A]: 0.5
    # 20pol Mainboard-Stromanschluss: 1
    # 24pol Mainboard-Stromanschluss: 1
    # 4pol Mainboard-Stromanschluss: 1
    # 6pol Mainboard-Stromanschluss: 1
    # Abmessungen (BxHxT) [mm]: 150 x 86 x 160
    # Anzahl 4pol 3.5'' Anschlüsse: 1
    # Anzahl 4pol 5.25'' Anschlüsse: 6
    # Anzahl Lüfter: 1
    # Anzahl S-ATA Stromanschlüsse: 2
    # Bauformat: ATX 12V
    # EIN- / AUS-Schalter: Ja
    # Eingangsfrequenz [Hz]: 50
    # Eingangsspannungsbereich [V]: 230
    # Eingangsstrom [A]: 4
    # Herstellergarantie: 12 Monate
    # Leistung (KW): 0.42
    # Leistungsfaktor-Korrektur (PFC): Ja
    # Lüfterdurchmesser [mm]: 140
    # Prüfzeichen: CE


    Update:

    Hab ne alte Grafikkarte (Radeon 9800 Pro) eingebaut, das Problem bleibt. Hängt also nicht an der X800 XT!
     
  7. Geronymo

    Geronymo Byte

    Noch ein Update!

    Mit der alten GraKa kriege ich immerhin eine Fehlermeldung...
    Der Monitor blendet folgendes ein:

    out of range
    H: .3KHz V:390,8Hz



    Google gibt nicht viel her, aber vielleicht könnt ihr damit was anfangen?


    Geronymo
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein LC Power Netzteil würde ich immer auswechseln, auch wenn die Leistungsangaben auf den ersten Blick ausreichend erscheinen.

    "out of range" heißt, dass die Bildwiederholungsfrequenz außerhalb der Bandbreite des Monitors liegt, meistens zu hoch.
    google erschlägt dich "ungefähr 1.320.000 Seiten auf Deutsch für out of range"
     
  9. Geronymo

    Geronymo Byte

    Wenn der Fehler am Netzteil liegt tausche ich es natürlich aus,
    aber solange es fehlerfrei arbeitet lass ich es doch drin.
    Auch wenn es von LC Power ist.

    Wenn ich das ganze Web durchsuche sind es sogar 264 Mio Seiten! :eek: :)

    Mit "gibt nicht viel her" meinte ich konkrete Lösungsvorschläge für mein Problem.
    Das einzige was man so erfährt ist dass die Auflösung,
    bzw. Bildwiederholfrequenz für den Monitor zu hoch sind.
    Ich betreibe den Monitor seit Jahren auf 1024x768 mit 85Hz.
    Das hat er bisher immer vertragen und das kann er auch.

    Deshalb hilft mir Google leider überhaupt nicht weiter...
     
  10. command

    command Byte

    Du schreibst unter anderem, dass du die Ram Speicher 4 Stunden lang getestet hast.
    Wann friert den dein PC ein
    Vielleicht ein Temperaturproblem eines Ram
    Versuche es ev. Ohne die zwei 256er
    Kontrolliere das Monitorkabel
    grüsse
    otto
     
  11. Geronymo

    Geronymo Byte

    Der PC friert sporadisch ein, d.h. ich kann dir keine Laufzeit sagen.
    Wenn ich den so normal laufen lasse, würde dir wohl auch bis morgen früh durchlaufen ohne einzufrieren.
    Memtest ist ja auch ohne Problem gelaufen...

    Er friert eigentlich nur ein wenn ich größere Anwendungen (so wie Photoshop) benutze, zocke, oder einen Film laufen lasse... das funktioniert immer so für 10-15 min und dann friert er ein.

    Monitorkabel "sieht" in Ordnung aus, richtig eingesteckt und keine Knicke...

    Das mit dem Ram kann ich testen, aber passt das zu der fehlermeldung?
    Kann man die Temperatur des Arbeitsspeichers irgendwo anzeigen lassen?
     
  12. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  13. command

    command Byte

    Nun ich habe es auch schon einige male geschafft das der Bildschirm einfriert
    Aber das war immer bei Übertaktungsversuchen
    Stimmen die Ram Frequenzen
    Sind im Bios die Spannungseinstellungen für DDR Reverenz Voltage und CPU VCore
    auf Auto
    Kontrolliere die Spannung der Grafikkarte
    grüsse
    otto
     
  14. Geronymo

    Geronymo Byte

    Das mit Everest probiere ich gerne aus, was könnte das Prog einem denn dann als eventuelle Fehlerquelle angeben?

    Wieso Spam? Habe dort die Fehlermeldung "Out of range" in den Mittelpunkt gestellt. Hier lasse ich mir von ein paar klugen Köpfen meine gesamte Hardware checken!



    Also übertaktet habe ich nichts! Außer einen Ramriegel raus- und reinzustecken habe ich nichts manipuliert.
    Das mit den Spannungen werde ich prüfen.


    Danke euch für die Tipps!

    Geronymo
     
  15. command

    command Byte

    Noch eins
    Einmal ist mir der Bildschirm eingefroren und ich habe so ziemlich alles ausgetauscht
    Zum Schluss war es dann ein defektes Datenkabel eines DVD Laufwerks
    Hat wahrscheinlich dadurch zu Stromschwankungen geführt
    Überprüfe alle Kabel am und um das Motherboard
    Aber wenn du nichts außer dem Ram angefasst hast weis ich auch nicht mehr weiter
    Sorry
    Grüsse
    Otto
     
  16. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  17. Geronymo

    Geronymo Byte

    Also Speedfan zeigt mir die folgenden Werte an:

    12 - 11,43V
    5 - 5,01V
    3 - 3,01V

    Habe Bios zurück auf Standard gestellt, das hat auch nichts geholfen.


    ABER:

    Ich habe mal für die Radeon 9800 Pro den von Windows gelieferten Treiber draufgespielt, dann Brothers In Arms gespielt (da friert er meist nach 5-10min ein) - und er ist nicht eingefroren... hab nach 20 Minuten ausgemacht und mal nen Film mit dem Media Player gestartet...
    ...Hab in der Suchleiste den Film schön immer vor- und zurückgesprult (da hat der PC sonst auch immer gleich aufgegeben) ohne dass der PC eingefroren ist.
    War ich natürlich erstmal happy!

    Dann X800 XT eingebaut und alte 2005'er Version vom Omega Treiber installiert (Windows liefert für die X800 XT leider keinen eigenen Treiber und ich wollte nicht den Original ATI verwenden weils mit dem ja bekanntermaßen nicht geklappt hat).
    Aber mit dem Omega friert er ebenfalls ein.

    Weiß jetzt natürlich nich ob das mit der 9800Pro + Windows-Treiber Zufall und der PC grad gut drauf war...


    Gibt das euch nochmal irgendwelche Ideen?


    Geronymo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page