1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC friert einfach

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dragon1, Sep 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dragon1

    dragon1 Byte

    Hallo Leute,
    ich habe ein Problem mit meinem PC der nach einer Weile einach einfriert. Ich habe mir mal im Bios die Cpu Temp. mal angeschaut und der war über 60 Grad heiß. Wenn ich die MHz runtersetze auf 1200 habe ich keine Probleme mehr.
    Die Daten zu meinem PC
    - Mainboard: Elitegroup K7S5A
    - CPU: AMD 1800XP
    - Festplatte 1 X 80 GB WD + 1 X 8,6GB von Seagate
    - Betriebssystem ist Windows XP Home

    Ich hoffe ihr habt für mich einige Tipps, wie ich dieses Problem lösen kann. Ich habe die Wärmeleitpaste neu und sauber draufgemacht, also ich bin schon sehr fortgeschrittener PC-User.

    Schönen Gruss aus Kölle
     
  2. dragon1

    dragon1 Byte

    Hallo Leute,
    habe heute mein PC auseinander genommen und alles fein säuberlich zusammengebaut. Dabei habe ich auch mein CPU von der alten Wärmeleitpaste befreit und neuen draufgemacht, alles nach Anleitung von AMD. Nach dem Zusammenbau habe ich mein Bios neu aufgespielt und natürlich erfolgreich. Ach ja die 2. Festplatte habe ich rausgeschmiessen.

    CPU-Cool zeigt mir bei der 3. Temperatur 48°-53° Grad an. Ich hoffe das das so in Ordnung ist.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ergänzung:
    Das letzte "Honey-X-"BIOS (oc030327.zip)
    [erhältlich über www.k7jo.de, auch zu k7s5a.de.cx verlinkt] ist noch besser/stabiler als das von Cheapoman, weil es über etwas andere Buseinstellungen verfügt. Mein 2400+ läuft mit der 143er Einstellung bei 2133 MHz problemlos als 2600+ bei einer Temperaturerhöhung um 2°C gegenüber 133 Mhz. Vielleicht kannst Du damit im umgekehrten Verfahren Deine Temps noch zusätzlich etwas reduzieren.
    MfG Manne
     
  4. dragon1

    dragon1 Byte

    Hallo GHULAND Schipperke und Doenerbude
    ich bedanke mich für eure Zahlreichen Hilfen und Tipps.
    Werde morgen mein PC aufschrauben, und jedes Teil einzeln durchchecken, zum Glück hab ich noch was Wärmeleitpaste da.
    Wünsche euch noch ein ruhige Nacht und danke noch an euch dreien. Ich werde euch morgen berichten (hoffentlich) ob es geklappt hat.
    ciao
     
  5. GHULAND

    GHULAND Byte

    Nicht nur auf den Cooler fixieren evtl auch mal andere Möglichkeiten in Betracht ziehen z.B verstaubtes Netzteil defektes UDMA Kabel,defekter Speicher
     
  6. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi dragon,

    die 2. Platte hat Dir höchstens die Systemtemperatur um 2-3 Grad nach oben getrieben und damit natürlich auch die CPU-Temperatur. Mag sein, daß das das Faß zum Überlaufen gebracht hat, aber auch vorher war er dann schon kurz vor dem abnippeln. Die Arctic-Kühler unterliegen riesigen Fertigungsschwankungen und sind berüchtigt für ihre "Kühlleistungen".
    @GHULAND: auch die orginal-Kühler sind nicht wirklich besser...

    Grüße
    Gerd
     
  7. doenerbude

    doenerbude Byte

    hier noch ein test zum arctic cooler - das fazit spricht bände :confused: :confused: http://www.tuningtotal.de/?page=tests/ac_cu/index_01 . den/die beiträge wo AMDUser mal den arctic mit einem 1800+XP und 2400+XP gegen den ekl-1041 hat antreten lassen lassen finde ich mit der neuen forums-software leider nicht mehr - entspricht aber vollends dem resümee von tunigtotal.de.
     
  8. GHULAND

    GHULAND Byte

    Hast Du die 8Gig Festplatte am IDE Port 0? Wenn möglich hänge sie an den zweiten IDE Port
     
  9. GHULAND

    GHULAND Byte

    Wieviel Watt hat Dein Netzteil?
     
  10. GHULAND

    GHULAND Byte

    Ich habe auch nen arctic-Cooler und weiss das dieses Ding nicht von AMD zertifiziert ist auch der Austausch gegen den original AMD Kühler hat das Problem nicht beseitigt.
     
  11. dragon1

    dragon1 Byte

    Hallo GHULAND
    wenn ich mich nicht irre, seit dem ich die zweite Festplatte (8,6 GB) eingebaut habe. Ich werde morgen mal die Platte mal rausschmeisen, aber normal dürfte doch die 2. Platte keine probleme machen, oder???
     
  12. dragon1

    dragon1 Byte

    Fast genau das gleiche hat mit der Verkäufer auch gesagt. Noch was, es ist ein Artic Kühler und ich glaube ich müßte noch Garantie darauf haben. Werde mal in den nächsten Tagen zu Atelco fahren und denen mal irgendwas vorhusten, von wegen ein super Kühler ne ne ne.
     
  13. GHULAND

    GHULAND Byte

    Seit wann besteht das Problem ?
     
  14. doenerbude

    doenerbude Byte

    30 ? und 60°C bei einem 1800+XP lassen bei einem kauf bei atelco den verdacht aufkommen dass es sich hier um einen ARCTIC-Cooler handelt. atelco verkauft diese dinger für regelrechtes "schweinegeld" und mit mit der empfehlung dass der cooler in der lage sei einen 3200+XP im "grünen bereich" zu kühlen - so wie es ja auch von ARCTIC auf deren website steht :(, was ja nun erwiesener massen nicht korrekt ist - verschiedenste tests mit CPU?s die im frequenzbereich von 1800+XP - 2600+XP haben hinreichend das gegenteil bewiesen (einfach mal googlen). schmeiss das "ding" in die ecke oder verbuddel es irgendwo ganz tief im garten und halte dich an 'Schipperke?s' empfehlung, da wirst du sicherlich mit glücklich werden.
     
  15. GHULAND

    GHULAND Byte

    Ich hatte das gleiche Problem . Es lag der Kombination Grafikkarte ,Speicher und Netzteil.Bei PC133 RAM und ner 4oder8x
    AGP Karte hat das K7s5a Probleme mit der Speicherbandbreite und Stromversorgung,besser und stabiler lief es mit DDR 266 Rams.
     
  16. dragon1

    dragon1 Byte

    Hallo GHULAND
    meine Grafikkarte ist eine Nvidia TNT2M64 und als Speicher habe ich SDRams eingebaut um genau zu sagen sind es 384MB.
     
  17. GHULAND

    GHULAND Byte

    Was für eine Grafikkarte ist eingebaut? Benutzt Du SDRAM oder DDRAM
     
  18. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    Temp 1 ist ein fake, keine Ahnung, was das soll (bei mir zur Zeit 5 Grad :D ), Temp2 ist die Systemtemp, Temp3 die CPU-Temp.

    Ein XP1800 hat bei nem richtig montierten, leistungsfähigen Kühler auf dem Board ne Differenz zur Systemtemperatur von vielleicht 7-8 Grad. Bei meinem 1800@2400 sind?s derzeit 10 Grad im Leerlauf, maximal 12 Grad unter Volllast. Zwar nicht mit dem Board, aber mit einem bei der Temperaturauslesung vergleichbaren.

    Zunächst solltest Du mal überprüfen, ob der Kühler wirklich korrekt sitzt und nicht ev. um 180 Grad verdreht montiert ist. Dann sollte bei der Wärmeleitpaste wirklich nur ein kleiner, gut stecknadelkopfgroßer Klecks auf das Die aufgetragen werden, mehr ist schädlich.

    Wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind, ist Dein Kühler die 30 Teuro nicht wert und gehört in die Tonne !!! Du solltest ihn dringend ersetzen, z.B. durch den EKL-Blade, zu bekommen bei funcomputer oder reichelt für 20-25 Teuro. Mit Deinem derzeitigen Temperaturniveau wirst Du sonst die CPU in absehbarer Zeit komplett schrotten, und das ist teuerer wie ein anderer Kühler.

    Als weitere Maßnahme kannst Du dann über eine bessere Gehäusekühlung nachdenken, denn die 37 Grad sind auch nicht gerade der Hit. Habe selbst nach mehrstündigem Betrieb 10 Grad weniger. Deine Platten werden es Dir mit längerer Lebensdauer danken, wenn es etwas kühler wird, und die CPU-Temperatur sinkt dadurch auch noch weiter.

    Grüße
    Gerd
     
  19. dragon1

    dragon1 Byte

    Hallo Schipperke
    ich habe einen Kühler von Atelco damals geholt, ich habe glaube ca. 30? (das sind für mich immer noch fast 60,-DM) dafür bezahlt zu haben. Der Verkäufer hatte es mir empfohlen.
    Nun habe ich "CPU Cool" instaliert.
    Temp1 = 16,0 °C
    Temp2 = 37,0 °C
    Temp3 = 53,0 °C
    CPU läuft auf 1150 MHz.
    Danke nochmals
     
  20. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    60 Grad auf diesem Board, da is wirklich die CPU kurz vor?m Abrauchen !!!!! Kannst nochmal 15-20 Grad draufrechnen, dann hast Du die wirkliche Temp. Und nochmal 5-10 Grad, bis Du mit dem überhitzten Ding ins Bios kommst....
    Wie hoch ist Deine Systemtemperatur? Welchen (Schrott-)Kühler verwendest Du?
    Lade Dir mal ein Tool zum "online"-Auslesen der Temperatur wie z.B. CPU-Cool runter und installier es, dann bist Du nicht mehr auf den Weg ins Bios angewiesen.
    Grüße
    Gerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page