1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC friert für ein paar Sekunden ein

Discussion in 'Sicherheit' started by Marcelino, Sep 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcelino

    Marcelino ROM

    Hallo,

    wenn Windows XP hochgefahen ist, bleibt der PC für ein paar Sekunden stehen. Wenn ich dann etwas öffnen will (Firefox, Outlook) hängt dieser wieder ein paar Sekunden.
    Das selbe passiert dann auch während dem Arbeiten mit dem PC hin und wieder.

    PC:
    AMD Athlon 64 X2 Dual 3,08 Ghz
    3,25 gb Ram
    Grafik:
    NVIDIA GeForce 9600 GT
     

    Attached Files:

  2. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Das HJT-Log ist leider wenig aussagekräftig. O.T.L. erstellt ausführlichere Logs.
    BTW: Warum ist Windows bei dir auf Laufwerk H installiert?
     
  3. Marcelino

    Marcelino ROM

  4. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Die Plugins (Java, Flash, Adobe Reader, QuickTime) sind veraltet und bilden dadurch eine Angriffsfläche für Drive-by-Infektionen beim bloßen Aufrufen entsprechend präparierter Webseiten.
    Fragwürdige Suchmaschine. Vielleicht mal deinstallieren, den Krempel.

    Übelst veraltet. Aktuell ist wie bei Firefox 15.0.1.

    Ebenfalls stark veraltet. Aktuell ist 21.0 1180.83, wenn ich mich nicht irre.

    Fragwürdiges Add-on bzw. Toolbar.

    AutoRun-Malware. IRC-Bot aktiv! http://home.mcafee.com/virusinfo/virusprofile.aspx?key=137251#none

    Viel Spaß beim Neuaufsetzen.

    Hinweis:
    Auch dein als C: angeschlossener Datenträger (vermutl. USB-Stick) ist infiziert und wohl auch jeder andere externe Datenträger, der in letzter Zeit angeschlossen war. Wenn so ein Stick an andere PCs angestöpselt wurde, können auch diese betroffen sein.
     
    Last edited: Sep 19, 2012
  5. Marcelino

    Marcelino ROM

    Also ohne neuausetzen keine Möglichkeit weiter zu arbeiten.

    Bei C: liegst du richtig, ist einen externe Festplatte.
     
  6. boston123

    boston123 Kbyte

    hallo,
    das muss man differenzierter betrachten.
    das, was otl da anzeigt, besagt lediglich, dass das system mit einer autorun.inf, die als trigger für schadsoftware fungiert bzw. fungieren soll, in kontakt gekommen ist.
    diese autorun.inf ist, isoliert betrachtet, nicht gefährlich.
    ob die eigentliche schadsoftware, also in diesem fall die system.exe, überhaupt noch vorhanden war, als die externe platte an den rechner angesteckt wurde und sich so ins system kopieren konnte, ist fraglich.
    laut otl-bericht konnte sie das nicht.
     
  7. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Falsch. Es besagt, dass Malware auf dem System aktiv werden und die entsprechenden Einträge in der Registry vornehmen konnte. Eine AutoRun.inf ist hier überhaupt nicht das Thema, obwohl sie natürlich auf der externen Platte existieren dürfte.
    Wieder falsch. Entscheidend ist nicht, ob die EXE auf dem externen Datenträger noch existiert (warum sollte sie nicht?), sondern der Umstand, dass DEFINITIV Malware auf dem System aktiv war. Damit ist es unwiderruflich kompromittiert.

    Übrigens ist die SYSTEM.EXE nicht die eigentliche Malware. Sie ist ein sekundäres Produkt der Malware, die auf dem System aktiv wurde und vor allem dazu gedacht, andere Rechner bzw. denselben PC ggf. nach einer "Bereinigung" wieder zu infizieren.

    Falsch. Sie konnte. Du liest den Bericht nicht korrekt, obwohl einem der Beweis ins Gesicht springt.
    Nochmal extra für dich:

    Das ist ein Auszug aus der Registry des untersuchten Systems. Dieser Eintrag existiert, weil er durch aktive Malware auf diesem System dort eingetragen wurde. Das ist kein "Teil" des externen Datenträgers, sondern ein Verweis auf diesen.
     
    Last edited: Sep 19, 2012
  8. boston123

    boston123 Kbyte

    was du schreibst, ist unsinn.

    warum verlinkst du das
    http://home.mcafee.com/virusinfo/virusprofile.aspx?key=137251#none, wenn du es nicht verstehst?

    eine infektion mit diesem schädling via wechseldatenträger läuft folgendermaßen ab:
    externe platte/stick... wird mit dem rechner verbunden, die autorun.inf
    wird gestartet, dadurch kommen die mountpoints-einträge, die otl anzeigt, zustande, die schadsoftware wird ins system
    kopiert und es werden registryeinträge für den autostart angelegt:
    nun bricht bei dem hilfesuchenden die kette aber bei der mountpoints-geschichte ab.
    der wurm konnte offensichtlich nicht ins system kopiert werden, und die registryeinträge, damit der schädling beim start aufgerufen wird, fehlen gänzlich.
     
  9. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Nein. Sie sind da, ich hab sie zweimal zitiert und du erkennst sie immer noch nicht.

    Ein letztes Mal für dich:

    MountPoints2\{df5fa0ec-cb70-11e1-a903-00259c9734d3}\Shell\AutoRun\command - "" = C:\UxxxSB\DSA6DSA-731DG-E1DWGGHU5-831HD-2H12U3\System.exe

    Das ist der von OTL in der Registry gefundene Eintrag.

    Zitat aus dem OTL-Tutorial:


    O33 MountPoints2

    Listet Einträge unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2

    Autorun.inf fändest du unter O32, du Nase.
     
    Last edited: Sep 21, 2012
  10. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ich nehm' das mal zum Anlass hier ein paar Sedative zu verteilen, bevor es mit der Sachlichkeit komplett vorbei ist. Von Zoff unter den Helfern hätte der TO überhaupt nichts.

    Back to topic.
     
  11. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Nett gemeint, aber für ein "Nase" am Ende eines komplett ON TOPIC-Beitrags als Reaktion auf zwei gravierend fehlerhafte Beiträge meines Vorposters brauche ich kein Sedativ. Was der TO noch weniger braucht als das Lesen eines harmlosen Sidekicks ist nämlich eine sachlich falsche Ausführung, wie hier von boston123.
     
  12. Gast40

    Gast40 ROM

    Der User boston123,

    hat leider Recht. :bet:

    Schaut mal das OTL-Log an.

    Das System liegt auf H:\ und nicht auf C:\.

    Tschau
     
  13. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ich denke wir sind alle lange genug in Foren unterwegs, um zu wissen wie schnell eine etwas intensivere Diskussion ausarten kann, sobald ein Wort fällt, das jemand als Beleidigung auffassen könnte und mag es noch so harmlos und scherzhaft sein. Mein Beitrag war daher ein Hinweis an alle Beteiligten den Ball flach zu halten und nicht ausschließlich an Dich gerichtet. Wenn es in der Hinsicht weiteren Diskussionsbedarf geben sollte: PN an mich.

    :btt:
     
  14. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Nö, hat er nicht. Der TO hat beim Partitionieren nicht aufgepasst. C: ist sein externes Laufwerk, auf das bei der AutoRun-Malware verwiesen wird.

    Es geht hier überhaupt nicht um den Dateipfad der System.exe, sondern darum, dass der komplette Eintrag Bestandteil der Windows-Registry auf dem infizierten System ist. Die Registry von Windows, in der die Manipulation durch Malware stattfand, liegt auf H.

    Nochmal und diesmal speziell an Gast40 meine dringliche Bitte: Wer sich an OTL-Log Analysen versucht, sollte wissen, wovon er redet.
     
    Last edited: Sep 22, 2012
  15. boston123

    boston123 Kbyte

    ich versuche es noch einmal, in der hoffnung, dass du es dann verstehst.
    deine argumentation ist in sich nicht stimmig.

    hier
    muss man differenzieren.
    die mountpoints beziehen sich auf C:\autorun.inf, also die autorun.inf der externen festplatte, und zwar ausschließlich.

    dass die registry von windows in diesem fall auf h liegt, ist selbstverständlich, und das hat auch niemand angezweifelt, aber die "strittige":rolleyes: passage des otl-berichts sagt nur aus, dass das system kontakt mit der autorun.inf der externen festplatte hatte.

    das log sagt nicht aus, dass die system.exe auf eben dieser platte beim kontakt noch existierte.

    man kann nicht die feststellung treffen, dass das system in mitleidenschaft gezogen wurde.
    laut otl ist es nicht infiziert, denn die folgenden

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\policies\Explorer\Run "MicrosoftCorp"
    H:\WINDOWS\System.exe
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run "MicrosoftNAPC"
    H:\WINDOWS\System.exe
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run "sysdiag64.exe"
    H:\WINDOWS\System.exe

    oder ähnliche einträge fehlen gänzlich.
     
  16. Gast40

    Gast40 ROM

    Ich wärme mal den Fred auf.

    Ich habe nichts zu OTL-Logs gesagt, zur Analylse schon gar nichts.

    Davon habe ich keine Ahnung.

    Es geht doch hier um eine Argumentations-Kette bzw. Analyse.

    Tschau
     
  17. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Worauf sie sich beziehen, ist völlig wurscht. Sie könnten sich auch auf Y:\Tomatensaft beziehen.
    Entscheidend ist, dass dies ein in der Registry gefundener Eintrag ist.

    Nein.

    Das habe ich auch nicht behauptet. Es geht ausschließlich - ich glaube, dass ich das jetzt zum vierten oder fünften Mal schreibe - darum, dass dieser Eintrag in der Registry ÜBERHAUPT EXISTIERT!

    Wann kapierst du es endlich? Er wurde dort von Malware eingetragen, die auf dem System aktiv sein musste, damit das möglich ist. Ein Eintrag in Mountpoints2 generiert sich nicht selbst.
     
  18. tempranillo

    tempranillo Guest

    Und was macht inzwischen der TO?

    Es ist doch immer das selbe: Selbsternannte "Experten" streiten sich inbrünstig über die Richtigkeit ihrer Ferndiagnosen. Der Hilfesuchende ist natürlich inzwischen über alle Berge. Aber das ist egal, um ihn geht es ja gar nicht mehr. Jetzt geht es um die Spezialistenehre.

    @ Marcelino
    Falls du überhaupt noch mitliest: Wenn du weiter auf Forenmeinungen setzen möchtest, wirst du wohl zur Vermeidung von Risiken deine Büchse neu aufsetzen müssen. Oder du spielst einfach das letzte Image zurück, dass du ja sicherlich angelegt hast.

    Effektiver wäre es aber wohl, jemanden live und in Farbe vor deinen PC zu setzen, der etwas von der Materie versteht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page