1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC friert immer ein

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Batasaa, May 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Batasaa

    Batasaa Byte

    Hi,

    also ich habe ein Problem wobei ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
    Also ich hatte ein AMD Duron 800 mhz, der ist mir aber leider kaputt gegangen.
    Deshalb habe ich mir einen AMD Athlon Thunderbird 1400c mhz gekauft. So nun ist mein

    problem das ich den AMD Athlon TB 1.4c ghz mit einem FSB von 133 laufen muss um die

    volle rechenleistung zu erreichen. Wenn ich aber mein Board auf 133 umstelle hängt

    sich mein PC immer im betrieb auf, so ca. nach 1 bis 10 min. Deswegen muss ich als

    mein Board mit 100 FSB laufen lassen weswegen ich dann nur eine rechenleitung von

    1050 mhz habe und mein Rechner sich ca. 1 bis 2 mal am Tag aufhängt. Also ich

    beschreibe das aufhängen mal mit dem Wort einfriehren also der pc geageirt nicht mehr

    auf Maus und Tastatur und auf dem Bildschirm regt sich nichts mehr.
    So nun mal einpaar Daten.

    Hardware:
    Elitegroup = K7VZA Rev. 3.0 upgedated auf 3.4
    http://www.elitegroup.de/produkte_detailinfos/k7vza30.html

    AMD = Athlon Thunderbird 1400c mhz
    CODEGEN = 300 Watt bei 3.3v = 14A, 5v = 30A, 12v = 10A
    Geforce 2 MX = 64 MB, 400, AGP
    Maxtor = 40 GB 5400 rpm, IDE, Master
    Plextor = 8 / 4 / 32 IDE, Master
    Creative DVD = 6 IDE, Slave
    Netwerkkarte = 10 /100Mb, PCI
    no-name = 512 SD-RAM

    Eigenschaften
    bei 100 FSB:
    CPU temparatur = 46° c
    System temparatur = 32° c
    Vcore = 1,72
    3,3 = 3,27
    5 = 5,02
    12 = 12,48
    bei 133 FSB:
    CPU temparatur = 58° c
    System temparatur = 35° c
    Vcore = 1,78
    3,3 = 3,32
    5 = 5,05
    12 = 12,02

    Kühlung:
    2 CPU Kühler von Cooling Master mit 3200 rpm
    Die CPU und der Prozessor von der Grafikkarte sind an die Kühlkörper mit

    Wärmeleitpaste zwischen Kühlkörper und Chip ausgestattet. Der Kühlkörper und der

    Lüfter auf dem Prozessor der Grafikkarte sind von einem P1 150 mhz.

    Ergebnis mit dem Ram-testprogramm ctspd:
    Dimm 1 = 512 MB
    ------------------------------SPD-EEPROM---66mhz---100hz---133mhz
    CAS Latency :-------------------3--------------3---------3---------3---
    RAS to CAS Delay tRCD :-------20ns-------------2---------2---------3---
    RAS Precharge :---------------20ns-------------2---------2---------3---
    RAS Cycle time tRC :----------xxxx-------------8---------7---------9---
    RAS Active Time tRAS :--------45ns-------------5---------5---------6---
    SPD Version : Intel SDP 1.2
    Intel spez. Daten : AD, Fehler
    Dimm Hersteller : Fehler
    PC 100 kompatipel : 133 mhz
    Cheacksumme : 8d ok
    Dimm Typ Nummer : unbenutzt, 00
    SPD EEPROM vollständig : ok
    SDP EEPROM fehlerfrei : Fehler

    Ergebnis mit dem Program memtest 2.8:
    L1 Cache 128k = 6452 MB/s
    L2 Cache 256k = 1976 MB/s
    Memory 512 M = 311 MB/s
    Cachebale = 512 M
    elapsed Time = 7h 19m 15s
    Testing = 76 k - 512 M
    Errors = 0
    Pass (Test wiederholungen) = 10

    Also folgendes wurde schongemacht:
    Netzteil gegen ein stärkes ausgetauscht, leider ohne jedes Ergebnis.

    Hmm ich hab eohne die Netzwerkmarte laufen lassen lief ganz gut 5 Minutenlang dann habe ich zum testen das Spiel Hitman gestartet und er ist nicht hängen geblieben. Ich habe dann versucht eine ZIP Datei zu entpacken die 500 Mb groß ist wobei dann aber unüblicherweise ein bluescrenn kam der mein PC dann ach einer Zeit ausgeschaltet hat.

    Mehre neuinstallation und verschiende Treiber und Betriebssystehme habe nichts geändert. Zurzeit hab eich WIndowns 2000 Advance server laufen.

    Ich hab eden Ram in verschieden Slots auf meinem Board getestet mit immer dem selben ergebnis.

    Könnt ihr mir vielleicht helfen ich weis nicht mehr was ich noch machen kann ?
    [Diese Nachricht wurde von Batasaa am 24.05.2002 | 18:30 geändert.]
     
  2. Batasaa

    Batasaa Byte

    Hallo am Netzteil liegt es 1000000005ig nicht ich hab doch schon ein stärkes gekauft und getestet und es ging nicht.

    Wie kann ich denn meinen Ramm auf 133 und meine cpu auf getrennt stellen
     
  3. Denniss

    Denniss Megabyte

    Probiere mal CPU mit FSB 100 und Speicher mit 133MHz zu betreiben .
    Wenn er sich dann auch aufhängt ist es der(von den Werten schlechte) Speicher .
    Dürfte aber zu 80% am Netzteil liegen - 14A auf 3.3V sind beim 1400er T-Bird nicht genug .
     
  4. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    ja, dachte ich auch irgendwie. Mit weniger lief er aber besser. Aber ich denke mal es könnte hieran liegen... er hat nur 1.72V eingestellt... mehr wäre evtl. gut, weniger aber auch... schaden tuts ja nicht (mein Celeron hat auch 2.7 statt 2.0V ausgehalten *g*)
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    ja, gibt es normalerweise. Weiss aber nicht wo, da mein Board sowas nicht hat...
     
  6. Batasaa

    Batasaa Byte

    HI vielen vielen dank auch euch sehr nett wie gesagt werd ich mal pbieren !
     
  7. Batasaa

    Batasaa Byte

    Also es sind die neuesten 4in1via treiber instaliert. So dann sind die powermangement funktionen schon alle ausgeschaltet und bios version ist 3.4 ACPI ist angeschaltet wenn ich es abschalte dann startet mein system nicht mehr. Wegen der IRQ weis ich nicht wo ich das nachschauen soll bei win2k ad server. Aber es ist kaum etwas eingebaut so das ich denke das dies hier nicht der fall ist !.
     
  8. Batasaa

    Batasaa Byte

    HI danke erstmal für die antworten aber ich weis nicht wie du das meinst mit runtersenken gibt es da im bios eine option ?

    Ich werde gleich mal schauen.
     
  9. Batasaa

    Batasaa Byte

    HI hier mal ein link zu den Board deteiels
    http://www.elitegroup.de/produkte_detailinfos/k7vza30.html

    Und hier mal das handbuch von dem board
    http://www.ecs.com.cn/ftp/manual/k7vza20.zip
     
  10. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich weiss jetzt nicht wieviel Strom so ein T-Bird braucht... aber ich kenne einen, der hatte glaub ich auch 1.7V bekommen und stürzte andauernd ab. Nach einer Senkung auf 1.3 oder 1.4V gabs keine Probleme mehr... (bei den Werten bin ich mir nicht ganz sicher). Also probiers einfach etwas runterzusetzen.
     
  11. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ist das ein kt133a-Board?

    Jendefalls mal alle Powermanagementfunktionen abstellen, dann vielleicht ACPI abstellen.

    Kann man auch die erweiterte Interruptsteuerung abstellen?

    Unter Linux brauche ich NO APIC als boot-Parameter, weil sonst meine Kiste auch alle 3 Tage einmal hing.

    Das funktioniert mit dem Via kt133a wenig bis garnicht.

    Wenn du aber ACPI abstellst, will Windows schon neu installiert werden.

    Hast du auch noch einen Kumpel, der dir mal einen anderen Ramriegel leihen kann? Deiner muss ja nichtmal defekt, nur inkompatibel sein.
    Ist hoffentlich nicht so\'n Aufwand, von 512 oder mehr MB mal 256 zum Testen zu verleihen.

    Viel mehr kannst du dann leider auch nicht mehr machen.

    Und wenn dein Mainboardchip bei 133Mhz nicht korrekt arbeiten sollte, kannst du das leider auch nur schwer nachweisen.

    Viel Glück!!!!

    MfG

    Schugy
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hatte ich dir schon in deinem anderen post geschrieben der auch noch offen ist.
    im bios unter "Frequency Control Option"
    mfg ossilotta
    denk daran, es kann auch am speicher liegen gerade die 512 mb module no name können sehr viel ärger bereiten.
    kannst du nicht mal ein anderes modul ausprobieren?
    mfg ossilotta
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    acpi kannst du eigentlich bei dir nur deaktivieren, wenn du das system neu installierst. alles andere ist halber kram.
    also acpi im bios ausknipsen und system neu installieren.
    bei der neuinstallation kommt direkt am anfang die anfrage nach installation weiterer scsi treiber, da drückst du dann nicht die taste F6 sondern F5. kurz danach erscheint ein auswahlmenü und du kannst deinen pc als standart pc wählen. nun wird win2k oder xp ohne acpi installiert und die irq werden besser verteilt.
    ist einen versuch wert.
    mfg ossilotta
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ein Athlon braucht 1.75V Vcore, bei Instabilität eher etwas mehr, z.B. 1.8V.
    Gruß, Andreas
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hi,
    konntest du mal einen anderen speicher baustein testen. die 512 riegel machen oft probleme, zumal ich nicht allzuviel von no name bei dieser grösse halte.
    welche via treiber sind zur zeit installiert, und sind diese vor dem grafikkartentreibern installiert worden??
    die spannungen für die prozzis werden vom board automatisch eingestellt.
    wie war nochmal deine bios version?
    hättest besser bei dem letzten posting weitergemacht, dann müsste man nicht alles neu fragen sondern könnte nachschauen.
    bei mir läuft das board seit fast einem jaht super spitze, ist also wahrscheinlich ne hardware seitige angelegenheit bei dir.
    ist acpi eingeschaltet?? wie ist die irq verteilung, werden irq doppelt belegt??
    gruß ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page