1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC friert mit empfohlener RAM-Spannung ein

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Wackhead, Aug 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wackhead

    Wackhead ROM

    Hallo und Danke schonmal für jegliche Tips,

    ich habe mir ein Asrock 870 extreme 3 Board, nen phenom II x4 965 und Corsair Vengeance 8GB 1600 DDR3 Ram gekauft.

    Das Problem sieht wie folgt aus:

    Wenn ich mein BIOS auf Default lasse, friert mein PC binnen Sekunden ein. Mal erst im Windows, oft mitten im Booten oder sogar im BIOS.
    Corsair empfiehlt den RAM mit 1.5 Volt zu betreiben. Lasse ich Default Werte, mit denen es ja zu freezes kommt, läuft der RAM mit 1.54 Volt.
    Erhöhe ich den Ram auf 1.6 Volt läuft er um ein Stück stabiler, aber bei Stabilitättests wie z.B. Prime friert der Rechner binnen Minuten wieder ein. Ich habe mich bisher nicht höher als 1.64 Volt getraut, da ich nicht weiß, was der RAM so aushält, aber mit der Spannung lief Prime mehrere male über 30-120 Minuten und es kam bisher nur zu einem Freez.

    Meine Frage wäre jetzt, wieso das Board / die CPU nicht mit den empfohlenen 1.5 Volt, oder von mir aus auch 1.6 Volt, richtig arbeiten will, sondern erst mit 1.64 V ihren Dienst ansatzweise normal durchführt.
    Ich hab n bisschen Angst davor den RAM auf Dauer so hoch zu betreiben.
    Soll ich mir Testweise einen anderen RAM bestellen und testen, ob es damit stabiler läuft, oder wie sehen Eure Tips aus :P?

    Danke

    LG Wackhead
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Wackhead!

    Es könnte auch ein anderes Problem sein.
    Wie sehen denn die Temperaturen / Spannungen des PCs aus?
    Wie heißt das Netzteil GENAU?
    Welches Betriebssystem wird verwandt?
    Wurde der RAM mal mit dem Speichertestprogramm getestet?

    Gruß chipchap :)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Wackhead

    Wackhead ROM

    Hi chipchap,

    Temperaturen sind alle im grünen Bereich.

    Das Betriebssystem ist Windows 7 64bit Ultimate.
    Die CPU übertritt die 50° Marke unter Last in 120 Minuten nicht. Die CPU Spannung läuft unter last bei knappen 1.4 Volt. Die NB Spannung bei 1.1 Volt.
    Das Mainboard bleibt bei 35°. HDD bei ~35-40°.
    Das Netzteil ist ein BeQuiet Straight Power 450W. Dürfte aber reichen, weil ich im Moment nur eine GeForce 8800 GT verbaut habe.
    Der RAM weist laut MEMTEST keine Fehler auf.

    Mir ist jetzt allerdings die letzte Stunde beim rumwerkeln was aufgefallen. Vielleicht wirst du schlau daraus. Am ersten Tag mit der hier genannten Hardware hörte ich über mein SpeedLink Vivo 2.1 System Musik. Alles wie immer in klarer Qualität. Am darauffolgenden Tag, als ich die Boxen, anmachte, traf mich fast der Schlag. Ein extrem hochfrequentes Summen.
    Ich dachte n bissle nach, ob ich irgendwas verändert habe seitdem, hab die Boxen an ne andere Steckdose angeschlossen etc. pp. Alles ohne Erfolg. Sobald mein Rechner lief, und ich mich mit den Boxen, bzw. dem Anschlusskabel meinem PC näherte, summte es unerträglich.
    Dann schloss ich die Boxen mal an meinen anderen Rechner an und sie summten nicht. An meinem Notebook ebenfalls nicht. Ich habe anschließend meinen anderen Rechner mit meinem BeQuiet 450W Netzteil gestartet und siehe da. Die Boxen summen wieder.

    Jetzt gehe ich davon aus, dass das Netzteil nen Schlag haben könnte, aber sind nicht Reboots geläufiger, wenn ein Netzteil muckt? Ich habe immer nur Freezes.

    Was sagt Ihr dazu?

    *EDIT* Hi deoroller, Ja ich habe 1600er 4 GB Module. Die sind nicht gelistet, allerdings habe ich 4-5 internationale Reviews gelesen, bei denen das Board, mit dem selben Speicher wie meiner es ist, betrieben wurde und es zu keinen Problemen kam.

    Danke und MfG

    Wackhead
     
    Last edited: Aug 12, 2011
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du einen BIOS-Reset schon gemacht?
    Falls du noch ein BIOS-Update auf die neuste Version machen willst, solltest du das mit dem alten RAM machen, mit dem das Mainboard stabil lief.
     
  6. Wackhead

    Wackhead ROM

    Nein, ein Bios Update habe ich nicht gemacht. Das Bios ist das neuste.
    Ein CMOS-Reset habe ich zwei mal per Jumper-Setzen durchgeführt. Keine Veränderung.

    Um nochwas nachzutragen.
    Lasse ich im BIOS sämtliche CPU Einstellungsmöglichkeiten auf AUTO, gibt das Mainboard der CPU einfach 1.45-1.5 Volt, was einfach abnormal viel ist. Ich habe es Manuell auf 1.365 V gestellt. Es stellt sich allerdings keine Veränderung der Freezes ein. Egal mit wieviel Volt die CPU läuft. Lediglich das Verändern der RAM-Voltage bringt Veränderungen mit sich. Je höher, umso länger / stabiler läuft das System. Mit den von Corsair 1.5 empfohlenen Volt, komme ich kaum dazu, in Bios was zu verändern und zu speichern, weil mir das System vorher einfriert.

    LG

    Wackhead
     
    Last edited: Aug 12, 2011
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der RAM wäre optimal, wenn er liefe. 1,5 Volt ist bei 1600 schön niedrig.
    Der Kingston HyperX braucht da schon 1,65 Volt.
     
  8. Wackhead

    Wackhead ROM

    Hast Du irgendeine Idee zur Netzteil Problematik?

    Gruß Wackhead
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich wüsste jetzt nicht, warum das Netzteil nach dem RAM-Wechsel plötzlich schlapp machen sollte. Es kann schon ein Zufall sein, da es auch einfach so kaputt gehen kann, aber wenn der PC wieder mit dem alten RAM problemlos läuft, ist es noch in Ordnung.
    Ich würde den Händler mal anrufen, bei dem der RAM gekauft worden ist, ob ihm ein Problem mit der 1,5 Volt Spannung bekannt ist. Er hat da sicher mehr Erfahrungswerte, wenn er den RAM öfter verkauft.
     
  10. Wackhead

    Wackhead ROM

    Nene, nicht falsch verstehen. Ich habe keinen alten RAM, mit dem ich den PC betreiben kann. Ich bin nur in der Lage ihn zu betreiben, weil ich die Spannung der Corsair Vengeance auf 1.645 Volt hochjage. Das BeQuiet Netzteil war zuvor in einem x2 6400+ mit einem MSI Neo-F v3 mit DDR2 RAM verbaut und lief ohne Probleme.

    Gruß Wackhead
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ach so, dann ist das der erste RAM in dem Mainboard? Dann kann das Mainboard einen Schaden haben. Der memtest hat ja nur den RAM überprüft. Allerdings muss der Selbsttest des Mainboards erfolgreich gewesen sein :grübel:
    Ich würde mal mit "einfacherem" RAM testen (DDR-3 1333)
    Es sei denn, der Händler sagt dir, dass der RAM problemlos mit 1,65 Volt betrieben werden kann.
     
  12. Wackhead

    Wackhead ROM

    So. Gerade g.skill 1333er RAM auf dem Board getestet. Selbes Ergebnis.
    Langsam hab ich keinen Nerv mehr mit dem rumgemache hier :(.
    Ich seh zu, dass ich mir n neues Netzteil besorge. Muss eh nachgerüstet werden, falls ich ne gescheite Grafikkarte einbau. Wenns das dann nicht ist, geht halt das Board zurück.

    Danke erstmal
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page