1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc friert nach langer Zeit ein

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Sploat, Jun 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sploat

    Sploat Byte

    Hallo,
    ich habe mir letzte Woche einen neuen Pc zugelegt, bzw. selber zusammengestellt.
    Funktioniert soweit auch alles einwandfrei, außer dass der Pc immer nach relativ langer Zeit(so ab 3 Stunden,meist aber auch länger) einfriert.
    Meist passiert es auch, wenn nix Pc gemacht wird.
    Also quasi leerlauf...
    Es tut sich also garnix mehr und mir bleibt nix anderes Übrig ausser den reset Knopf zu drücken.
    Ich weiss nicht,woran es liegen kann.
    Der einizige Treiber der bei mir im Gerätemanager Fehler anzeigt ist das Teredo tunneling pseudo-interface . Den Fehler kann ich aber auch irgendwie nicht beheben...
    Was ist das überhaupt?

    Woran könnte mein Problem liegen?

    Mein System:
    Windows 7 64 bit
    Prozessor: Quadcore AMD Phenom II X4 925
    Garfikkarte: Powercolor ATI Radeon HD 5670
    Mainboard: AsRock M3A785GMH/128M
    Ram: G.E.I.L GV34GB1333C9DC (2 mal 2GB)
    Festplatte: Samsung HD103SJ
    Laufwerk: Samsung SH-S223C/BEBE

    Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar.
    Weiss echt nicht mehr, was ich machen soll...

    Vielen Dank schonmal an alle die Helfen

    Mit freundlichem Gruß

    Sploat
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den RAM mit memtest86 ausgiebig getestet?

    >Teredo tunneling pseudo-interface
    IPv6 kannst du mal probeweise deaktivieren.
     
  3. StroH

    StroH Byte

    Stresstest mit Prime schadet auch nicht!
    mfg
     
  4. Sploat

    Sploat Byte

    Mit Prime habe ich getestet,da treten keine Fehler auf.

    Wenn ich aber Memtest86 ausführen will gibts Probleme.

    Er startet zwar, aber nach kurzer Zeit rebootet der Pc einfach.
     
  5. StroH

    StroH Byte

    Möglichkeit andere Riegel zu leihen bzw einzubauen?? Oder deine Riegel wo anders einbauen?!
    Manche Boards vertragen manche Rams nicht.
    Schau am besten mal auf der Herstellerseite des Mainboards mal nach!

    Die Spannung des ram auf auto? Sonst teste diese mal mit erhöhter Spannung

    mfg
     
  6. Sploat

    Sploat Byte

    Hi,
    hab leider keine Möglichkeit andere Rams zu testen.
    Wo kann ich nachgucken ob die Spannung vom Ram auf Auto steht?

    Auf der Herstellerseite wird man auch net so richtig fündig...

    Edit:

    http://www.asrock.com/mb/memory/M3A785GMH128M.pdf

    Anscheinend ist mein Mainboard nicht mit meinem Ram Kompatibel,zumindest taucht es nicht in der Liste auf...
    Meint ihr daran liegts?

    Danke
     
    Last edited: Jun 2, 2010
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Im BIOS (Entf, F2, F11 ... beim Start drücken) steht im Hardwarebereich der RAM mit den Einstellungen.
    Das ist gut möglich.
    Wenn der Speichercontroller öfter mal ins gesperrte RAM greift, gibt es Fehler.
    Wenn Du den RAM gegen Kingston aus der Asrock-Liste tauschen kannst, wäre das eine Möglichkeit.

    Oder verkaufen, die Preise sind zur Zeit hoch.

    Gruß chipchap
     
  8. Sploat

    Sploat Byte

    Hi,
    also mir wurde jetzt folgender Ram angeboten:

    http://www.snogard.de/?artikelId=RAM40D3160035

    Das Problem ist, dass ich nicht weiss, ob dieser Kompatibel ist,oder nicht...
    Was meint ihr?

    Hab das jetzt mit den Rams getestet:(Memtest86)

    Sobald zwei Rams drinne sind,egal auf welchem Steckplatz bricht der Test mir Memtest 86 nach etwas 5 Sekunden ab.

    Wenn ein Ram-Riegel alleine drinne ist,egal auf welchem Steckplatz läuft der Test einwandfrei durch und er zeigt mir danach, dass es keine Fehler gibt...

    PS: Welchen Kingston Ram, würdest du denn aus der Liste nehmen?
    Ich finde da nur 2 GB Rams von Kingston



    Danke

    Mfg Sploat
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Sploat!

    Der Snogard-Ram ist zu teuer.
    Du brauchst keinen 1600er und der:
    http://geizhals.at/deutschland/a338245.html
    ist mit 99%iger Sicherheit kompatibel.

    Ein kleines Restrisiko bleibt immer, aber Kingston geht meist auch in einem alten Kuli :) .

    Gruß chipchap
     
  10. Sploat

    Sploat Byte

    Hi,
    vielen Dank!

    Die Frage ist halt, obs halt wirklich daran liegt, dass meine nicht Kompatibel sind oder ob die Spannungswerte zu niedrg sind???

    Weil wenn ich die Rams ja einzeln Teste macht Memtes86 was, mit beiden drinne bricht er aber ab...
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na ja, es ist eben nicht gerade ein High-End-Board.
    Da kann es schon mal Spannungsschwankungen geben.

    Stelle mal im BIOS alles auf Standardwerte ("Default") bei der Speicherspannung.

    Wie sehen die Temperaturen und Spannungen aus (SIW, Core-Temp, Speedfan) ?
    Welches Netzteil ist verbaut?
    Welche Lüfter sitzen wo im Gehäuse?

    Gruß chipchap
     
  12. Sploat

    Sploat Byte

    Irgendwie finde ich im Bios nicht, wo man die Speicherspannung einstellen kann.
    Unter Advanced?
    Und dann da?


    Das ist mein Netzteil:

    Be quiet! BQT S6-SYS-UA 450W

    Lüfter ist einer direkt auf dem Prozessor und einer hinten am Gehäuse...
     
  13. Sploat

    Sploat Byte

    Hi nochmal,
    so ich habe jetzt mal die Rams umgetauscht gegen die Kingston Rams, die laut

    http://www.ec.kingston.com/ecom/con...128M+Motherboard&distributor=0&submit1=Search

    dieser seite auf jedenfall Kompatibel sind.

    Hab jetzt die KVR1333D3N9K2/4G drinne.

    Problem ist, dass er beim Memtest mit 2 Rams trotzdem den Test abbricht.

    Ob der Pc weiterhin noch freezt muss ich jetzt erstmal testen...

    Aber warum machts Memtest nicht?

    Wie kann ich das mit den Spannungen in Bios umstellen?

    Vielen Dank
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, Kingston geht meistens.

    Wenn die nicht richtig laufen, liegt es am Board.
    Versuche mal einen Board-Tausch - Garantie hast Du ja noch.
    Und gib bitte den genauen Fehlerverlauf an.

    Das Asrock hat ein AMI-BIOS.
    Im Handbuch stehen bei OC-Tweaker im BIOS die RAM-Werte.

    Laß alles so, wie es ist.

    Das Netzteil ist soweit passend.

    Lies nochmal mit den Programmen die Spannungen und Temperaturen aus.

    Gruß chipchap
     
  15. Sploat

    Sploat Byte

    Last edited: Jun 5, 2010
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, es bleibt ja nichts anderes übrig.
    Die Temperaturen sind o.k. .
    Die Spannungen aber nicht:
    - die +12V-Schiene ist außerhalb der Toleranz, genau so wie die +5V.

    Sollte es aber ein Mainboardschaden sein, können diese Werte falsch ausgelesen werden von den Sensoren.

    Falls Du es Dir zutraust, nimm mal ein Multimeter (>10 EUR) und miß die Werte im PC am Hauptstecker nach, hier die Pinbelegung:
    http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Pinbelegung .

    Rot - +5V
    Gelb - +12V
    Schwarz - Masse.

    Falls das Netzteil noch einen freien Molex-Stecker hat geht das einfacher, da kann man direkt im Stecker messen.

    [​IMG]
    Immer eine Spannung gegen Masse messen.

    Das Netzteil ist eigentlich Qualitätsware, aber auch das kann defekt sein.

    Schönes Wochenende

    chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page