1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc friert nach unterschiedlicher Zeit immer wieder ein

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by happysunshine, Nov 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi

    Mein Pc :
    Mainboard Asus P5n73-Cm
    Netzteil Be Quiet 350 Watt
    Kingston Ram 2x 1 Gb
    Grafik nvidea 512 mb glaube 8800 gt
    Prozessor Intel E5200 2x 2,5 Ghz
    Festplatte Western Digital Blue Caviar 320 GB
    Tower weisser mid tower glaube asus

    Mein Problem seit ein paar wochen ging der Pc nur noch mit Verzögerung an.Ich schalte das Netzteil ein Lämpchen auf dem Mainboard leuchtet grün aber ich kann erst nach 30 sec bis 1 Minute den Pc anschalten vorher reagiert der nicht auch auf mehrmaliges andrücken auf dem Power Knopf.Es geht immer erst wenn die Stromverbindung mit grünem Lämpchen auf meinem Teledat Modem angezeigt wird.
    Es ging alles, Internet Spiele Downloads usw auch mit der Startverzögerung,jetzt plötzlich friert der Pc ständig ein fast immer schon beim hochfahren und ich komme oft nicht mal mehr auf den desktop zum Bios oder ins internet,1 Tag vorher kam ich noch mehrmals für ca 30 minuten bis 1 stunde ins internet und auch auf den desktop ,durch mehrmaligen neustart,ca 1 mal durchgekommen pro 20 maligem neustart durch reset knopf.
    Jetzt klappt auch das Resetten fast nicht mehr und nach ca 10 mal resetten hängt sich der pc auf, der bildschirmknopf blinkt orange und der pc bleibt irgend wie in einer schleife hängen und reagiert gar nicht mehr auf das resetten,erst wenn ich den Pc komplett abschalte übers Netzteil kurz warte kann ichs wieder mit resetten probieren bis ich eventuell bis zum Desktop komme aber oft friert der auch schon vorher beim Bios ein.Auch nachdem ich die Festplatte formatiert habe friert der immer noch ständig ein.
    Also alle Funktionen beim Pc gingen er friert halt immer wieder ein.
    Problemsuche:
    ich habe neue Batterie ganz am ende eingesetzt
    vorher habe ich festplatte formatiert,ging glücklicherweise noch
    grafikkarte abgesteckt ,boxen abgesteckt , 1 Ram riegel raus genommen modem abgesteckt
    neustarts probiert aber nix bessert sich
    nix klappert macht komische geräusche es liegen keine kleinteile rum oder riecht vebrannt optisch und akustisch schein alles in ordnung zu sein

    Woran liegt das und wie bringe ich meinen guten Pc wieder zum laufen
    wenn es am Mainboard liegen sollte Asus P5n73-Cm durch welches Mainboard das genau so gut ist oder besser zum günstig nachkaufen kann ich es ersetzen bitte genaue produktbezeichnung am besten mit link.

    Vielen Dank liebe Forum User und Helfer das ihr euch meinen langen Thread durchgelsen habt und für all die Hilfe und den Support http://www.pcwelt.de/forum/images/icons/icon7.gif
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal mit einem anderen Netzteil testen?
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich würde zuerst schauen ob das Problem mit einem anderen Netzteil immer noch besteht.
     
  4. !!!!! Wichtig !!!!! hatte noch vergessen zu erwähnen ein paar monate vorher baute ich meine 512 mb grafikkarte ein,pc war aus netzteil an und es war noch strom auf dem mainboard,ein paar kleine funken sind geflogen beim versuchten einbau hab dann netzteil ausgemacht kurz gewartet bis lämpchen aus war und einbau lief prima.Sofort danach für mindestens 3 Monate war alles in ordnung erst dann fing es mit der Verzögerung beim Starten an.

    Bekomme leider erst heute oder am samstag ein neues Netzteil werde dann sofort testen.
    Danke für die schnelle Antwort vielleicht sonst noch eine gute Idee wie ich meinen Super-Pc wieder zum laufen bringe.
    Vielen Dank
     
    Last edited by a moderator: Nov 17, 2012
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >grafikkarte abgesteckt

    Dann hast du schon versucht, den PC ohne Geforce 8800GT und mit der Onboardgrafik zu starten? Dazu dann auch den Monitor an einem Grafik Anschluss des Mainboards angeschlossen?
     
  6. hi

    ich habe jetzt den Ram Riegel 1Gb auf dem dunklen steckplatz der auf dem mainboard aussen richtung kante liegt rausgemacht und den Ram 1 Gb auf dem hellen weissbeigen steckplatz innen richtung cpu drin gelassen,danach lief mein pc locker für 1 stunde.
    Ich dachte das ist ja schon mal gut also hab ich am nächsten mal ohne grafikkarte 8800 gt und ganz ohne ram also alle ram raus pc hochgefahren,um mal zu sehen ob der pc dann überhaupt hochfährt und man ins windows kommt,ergebnis pc fährt hoch aber man hat kein bild ,ohne ram wohl auch kein betriebssystem zugang möglich.
    Also wieder 1 Ram rein und die Grafikkarte ,dann kam der hammer Windows erkennt die hardwarekonfiguration nicht mehr also ich soll registrieren zwangsregistrierung (oder da stand aktivierung,ergebnis das gleiche),normal hat man 30 tage zeit nach dem man windows installiert,aber ohne Internetzugang und ohne das ich auf dem Desktop was machen konnte weil Windows xp Sperrte konnte ich keinen Lizensschlüssel eingeben weil der ja online eingegeben werden muss zur aktivierung ,per Telefon ging auch nicht weill da keine Nummer angezeigt wurde wenn ich das im menü anwählte,ich probierte alle möglichkeiten aus,aber windows ließ nix zu ,also musste ich wieder formatieren.

    Danach frierte der wieder total oft ein ,irgend wie bin ich mir so langsam nicht mehr sicher woran das liegt,denn komischerweise so bald ich ins internet ging stürzte wieder alles ab freeze,bin erst online gegangen nachdem ich von dvd kaspersky installiert hatte,entweder leigt das an nem komischen virus der sich vielleicht ins bios geschliechen hat wenn das möglich ist oder das so bald zu viel zu rechnen ist für den pc alles einfriert ,so bald ich 2 tabs aufhatte und downloads srtette friert der ein ,fast immer.
    ich bekomme jetzt ers am montag einen ersatz pc , ohne grafikkarte nur mit onboard grafik hab ich auch shcon ausprobiert,war das gleiche wie mit 8800 gt
    vielen dank für die hilfe ,ich denke wir stehen wir stehen kurz vor der lösung und der glorreichen wiederkehr meines silberweissen Pcs
     
  7. hi

    habe jetzt eine neues gebrauchtes netzteil aber das hat nur ein 20 pol bunt stecker fürs mainboard und ein 4 pol schwarz gelb kabelstecker

    aber mein asus hat vom be quiet ein 20 pol bunt +4 pol bunt also 24 poliger stecker + ein 4 pol schwarz gelb stecker
    darum weiss ich nicht ob ich das einfach mal so ausprobieren kann ob es auch funktioniert mit einem 4 pol bunt stecker weniger

    werde mir jetzt ein aktuelleres netzteil besorgen und dann noch mal ausprobieren

    weiss jemand wie man mit fanspeed bei einem alten netzteil den lüfter regeln kann oder bei einem pentium4 prozessor
    mein cpu fan dreht sich mit 2700 rpm und das netzteil ist tierisch laut
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ein Netzteillüfter lauter wird, hat das einen Grund. Wenn man den dann runter regelt, sorgt man nur dafür, dass das Netzteil wegen Überhitzung schneller sein Ende findet. Das alte Netzteil sollte besser gleich verschrottet werden oder nur noch für ebensolche alte Hardware benutzt werden, die es nicht überfordert.
     
  9. Sintflut2005

    Sintflut2005 Kbyte

    hi

    entweder steckst du den 4-pol Stecker zusammen mit dem 20-pol ein oder den 4-pol in den separaten Steckplatz für diesen Stecker, wenn das Board so eine Buchse hat. Der 4-pol Stecker hat eigentlich nur die Aufgabe, die Leistung bzw. den Stromfluss besser auf dem Board zu verteilen.

    Meist ist die 4-pol Buchse neben dem CPU zu finden, da dieser Unmengen an Leistung bezieht. Über Kupferkabel verteilt sich die Stromlast besser als über die Kupferschicht der Leiterplatte.

    Gruss

    Sintflut2005
     
  10. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    ich denke mal, Dein System und Dein NT sind schon etwas älter. Kannst Du mal die genaue Bezeichnung Deines NTs posten, und ev. die UL Nummer? Das ist ein Symbol, welches sich mit viel Phantasie als "UL" erschließt, dazu eine Nummer. Ich tippe ganz stark auf die Kondensatoren der Sekundärseite Deines BeQuiets als Übeltäter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page