1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC für Gaming & CAD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by derEVU, Nov 16, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derEVU

    derEVU ROM

    Hallo alle zusammen =)

    Ja, das ist mein erster Post hier und ich bräuchte einmal Hilfe.

    Mein Computer hat nun nach 7 Jahren leider den Geist aufgegeben und lässt sich nicht mehr starten.
    Es wird also jetzt ein neuer angeschafft. Dieser wird primär für CAD-Anwendungen und Games verwendet werden. Ich habe mir schon Gedanken gemacht und mir Komponenten zusammengesucht und bräuchte einfach mal jemanden der drüber schaut und mir sagen kann ob das Sinn macht und gegebenen Falls sogar Verbesserungen vorschlagen würde.

    Mein alter PC soll im übrigen für einige Dinge als Organ-Spender herhalten.

    Budget: 850€

    Gekauft wird bei Mindfactory von daher lasse ich jetzt mal die Händler-Link-Regel außen vor

    Folgende Komponenten sollen aus dem Alten PC übernommen werden:
    • (RAM Es wären noch 16Gb DDR3 RAM da, passen dann aber nicht aufs Mainboard)
    Folgende Komponenten sollen neu gekauft werden:

    Kompletter Warenkorb [KLICK]
    Warenkorb sagt: 774,14€

    Hier noch ein Foto vom Netzteil-Aufkleber. Liegt auf meiner Dropbox: BILD

    Im Prinzip decken sich die Leistungstragenden Elemente ziemlich mit den Empfehlungen aus dem Angepinten Posts. Was mir noch sorgen macht ist das Netzteil, weil mir jemand der zwar Ahnung (aber keine Zeit) hat mir nebenher mitteilte, dass es ziemlicher Mist sei.

    Würde mich also freuen wenn ich hier Unterstützung bekomme.

    Beste Grüße :)
     
    Last edited: Nov 16, 2016
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja, das Netzteil von Super Flower hatte damals schon vorne und hinten keine Empfehlungen einheimsen können, hier wurde damals die bessere Golden Green Pro-Serie in der Kaufberatung geführt, das weiß ich noch.
    http://geizhals.eu/super-flower-golden-green-pro-550w-atx-2-3-sf-550p14xe-a596951.html
    Dein Netzteil wäre also auch lieber mit zu tauschen. Ich persönlich würde auch den Arctic Freezer Extreme nicht im neuen Rechner verbauen. Stattdessen könnte ja ein Grand Kama Cross 3 ins Antec Three-Hundred sehr gut reinpassen.
    Die Seagate Barracuda würde ich dann auch mal in genaueren Augenschein nehmen, die alten Dinger sind nicht dafür bekannt, besonders robust zu sein. :kotz:..und sie ist im Übrigen möglicherweise für deinen Crash verantwortlich.
     
  3. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Extra Wärmeleitpaste ist nicht notwendig.

    Die Kombination aus CPU und Mainboard ist auch nicht ganz optimal. Eine K-CPU, die für die Übertaktung geeignet ist, und ein Board, dass die Übertaktung aufgrund des verwendeten Chipsatzes nicht erlaubt.
    Wer übertaktet wählt üblicherweise K-CPU und Board mit Z-Chipsatz. Wer nicht übertakten möchte, der ist eigentlich mit non K-CPU und H bzw. B-Chipsatz besser beraten.

    Wenn du noch die 16GB RAM hast, dann würde ich lieber ein Board mit DDR3 Ram nehmen, DDR4 bringt extrem wenig Performancegewinn: https://www.computerbase.de/2015-10/speicher-fuer-skylake-ddr3-1333-ddr4-3000-vergleich/

    Leistungsmäßig reicht das Netzteil auf jeden Fall noch aus. Würde aber trotzdem überlegen, ob man das nicht gegen ein hochwertiges tauschen sollte.


    Möchtest du bei Mindfactory bestellen, oder ist der Shop egal?
     
  4. derEVU

    derEVU ROM

    Danke für euren Input :)

    Ja, es wird bei Mindfactory bestellt.

    Beim Netzteil habe ich jetzt eines von Be Quiet rausgesucht. Das 500 Watt Pure Power 9 Non-Modular .

    Was die CPU angeht: Die wird doch hier im Forum für "Gaming ~850€" empfohlen, zu genau dem Mainboard. Im Prinzip habe ich aber nicht wirklich vor zu übertakten. Habe mich für die CPU entschieden, weil 4x 3,5GHz dran stand anstatt 3,3 oder 3,2... mehr hilft mehr, meint man ja :topmodel:
    Sollte ich mich für eine andere entscheiden?

    Auch beim DDR3 RAM hast du wahrscheinlich recht, allerdings läge der Umstieg im Preisrahmen und ich möchte ihn gerne machen.

    Das wäre aber scheiße, da will ich wenigstens noch meine Daten runter ziehen mit dem neuen PC :D Das System soll zunächst mal auch auf die SSD wenn ich dann meine Daten habe, kann ich mir ja immer noch Gedanken um die Erweiterung mit einer HDD machen die einen besseren Ruf hat.

    Für den Memory-Crash spricht das kontinuierliche lange beepen, welches vom Bios glaube ich für nen Memory Failure oder so ähnlich vorgesehen ist. Weiß Allerdins nicht ob RAM oder HDD

    Gruß :)
     
    Last edited: Nov 16, 2016
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 16GB RAM kann man noch weiter verwenden und zwar in Verbindung mit einem Xeon E3-1231 v3 und Sockel 1150 Mainboard.
    Da eh eine dedizierte Grafik für Spiele nötig ist, ist es auch kein Problem, wenn die CPU keine Grafikfunktion hat.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die Smartwerte kannst du ja bequem mithilfe einer Linux-DVD auslesen, auf der das praktische GSmartControl vorinstalliert ist. Das trifft auf Parted Magic zu und kann in vielen anderen Distributionen noch nachträglich mit dem Synaptic Package Manager nachinstalliert werden und ist auch auf deinem kaputten, nicht-bootfähigen Rechner lauffähig.

    Also ich persönlich würde es dann so machen. Die Barracuda einbauen, Daten runterholen auf die externe Platte. Danach ein Secure Erase ausführen, dessen Ergebnisse checken. Das stellt vorallem MEIN Vertrauen in so alte Barracudas wieder her. Deines vielleicht auch. ^^ Neu Partitionieren und dann hoffentlich die nächsten Jahre damit glücklich sein und bleiben. Der Vorgang kann jederzeit wiederholt werden, geht ja schnell bei den 500GB.
     
  7. derEVU

    derEVU ROM

    Also wenn ich das jetzt richtig Lese, gibt es keine wirklich konstruktive Kritik an meiner Zusammenstellung.

    • Alten RAM verwenden möchte ich nicht, vor allem, wenn ich in einem Post schon geschrieben habe, dass ich den Schritt auf DDR4 problemlos machen kann und will
    • Die Empfehlung einer Server CPU der Haswell-Generation mit einem veralteten Sockel (?) verstehe ich auch nicht so recht. Wieso zwei Generationen zurück, wenn die nächste schon mit 1151 da ist und ich mir damit die Möglichkeit verbaue irgendwann mal aufzurüsten? Und das nur um den alten RAM weiter zu betreiben.

    • Netzteil ist ja wie gesagt jetzt ein neues geplant
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Begründung ist relativ simpel: Zwar mögen DDR4 und ein Core i-6xxx schneller und höherwertiger erscheinen - sie sind es jedoch kaum. DDR4 bringt nur Vorteile, wenn man eine integrierte Grafik nutzt. Ansonsten ist der höhere Takt nicht erforderlich. Bei der CPU macht Intel seit Sandy Bridge keine wesentlichen Sprünge mehr.
    Der Xeon 1231 V3 hat den Vorteil, dass er SMT bietet. Das bieten ansonsten nur Core i7, die deutlich teurer sind.

    Grundsätzlich sehe ich zwei denkbare Optionen:
    • Sockel 1150 und den Xeon kaufen. Dann hat man zwar nicht die aktuelle Infrastruktur mit den neusten Schnittstellen, aber viel Leistung.
    • Sockel 1151 und ein DDR3-Board kaufen. Dann reicht es evtl. "nur" für einen Core i5. Der hat "nur" 4 Threads verglichen mit dem Xeon, aber die aktuelle Plattform.
    Der i5-6600K ist keine wirkliche Option, wenn man nicht übertakten möchte. Das habe ich im beschreibenden Text zum 850 €-PC auch so angegeben. Zudem solltest du nicht nur auf die "normalen" Taktraten schauen, sondern auch auf den Turbo-Takt. Einen spürbaren Unterschied zwischen 6600 und 6600K gibt es definitiv nicht.

    Die 16 GB RAM, die du hast, würde ich auf jeden Fall weiter nutzen. Speicher geht ja kaum während der normalen Nutzung kaputt, neuerer Speicher ist nicht schneller.

    Dein Vorteil, wenn du wirtschaftlich einkaufst: Du kannst dir eine größere SSD leisten - ggf. sogar die neue Samsung 960 EVO.
    https://www.computerbase.de/2016-11/samsung-ssd-960-evo-test/
     
  9. derEVU

    derEVU ROM

    Now we're talking.
    Das sind mal Aussagen die man auch nachvollziehen kann.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Schau dir die Benchmarks an. Es ist ernüchternd, dass Intel nix bieten muss, wenn Konkurrent AMD keinen Druck aufbauen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page