1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC für Musikproduktion max. 1200

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ConstantinMusic, Dec 28, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    Nach langer Zeit des Geldsparens habe ich mich dazu entschlossen einen neuen PC zu erwerben. Ich habe bereits ein wenig recherchiert und nun hat mich ein Freund auf dieses Forum hingewiesen.

    Ich suche sämtliche Hardwareteile um mir einen soliden, leistungsstarken, relativ leisen PC um maximal 1200 Euro bauen zu lassen. Ich verwende zur Zeit den Sequenzer FL-Studio, werde aber wahrscheinlich demnächst auf Pro Tools oder Ableton Live umsteigen. Vor allem arbeite ich mit Programmen aus dem Hause EastWest (Symphonic Orchestra etc.) die relativ anspruchsvoll sind. Diese Programme sollte er natürlich problemlos bewältigen können. Darüber hinaus verwende ich ein KORG MIDI-Keyboard für die Noteneingabe und will ab und an mit einem Mikrofon aufnehmen. Einen externer Mixer werde ich auch in naher Zukunft anschaffen. Daher sollten genügend Ein -Ausgänge vorhanden sein.

    Ich hoffe es können ein paar Experten weiterhelfen um mir diesen "Wunsch" zu erfüllen.
    Danke im Voraus für die Beiträge!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    sieh dich mal bei Thomann um.
     
  4. Danke für den Beitrag,
    Ich benütze keine externe Soundkarte, bin allerdings auch noch nicht so versiert wenns um PC, Hardware etc. geht
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Für Musikproduktion sollte aber schon ein vernünftiges Audiointerface vorhanden sein. Mit einem onboard-Audiochip ist es da nicht getan.
     
  6. Ok, könntest du mir da auch etwas empfehlen. Bin leider wie gesagt recht unwissend was Hardware betrifft
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hinsichtlich der Komponenten ist das okay. Als CPU auf den Xeon 1231 V3 setzen und einige € sparen. Der ist in etwa genauso schnell wie der i7 und bietet ebenso 8 Threads. Bei der Soundkarte lässt du dich aber noch mal von anderen Usern beraten.

    Virenschutz gibt es kostenlos, ich nutze derzeit Panda Free Antivirus

    Windows 7 bekommt man für etwa 30 € bei eBay. Darauf achten, dass es sich um einen seriösen Händler mit guten Bewertungen handelt und lieber 3,50 € mehr ausgeben als das man eine Fälschung kauft.
     
  8. Hier nochmal die System-Voraussetzungen für EastWest

    EastWest System Requirements
    PC RECOMMENDED SYSTEM
    Intel Core 2 Quad or AMD Quad-Core 2.66GHz or higher
    8GB RAM or more
    64-bit Windows/Host Sequencer
    7200 RPM or faster (non energy saving) hard drive for sample streaming
    150GB free hard drive space / iLok Security Key (not supplied)

    Wäre nett wenn mich nochmal wer beratschlagen könnte wegen der Soundkarte. Brauch nur ein System mit dem ich anständig arbeiten kann. Bin noch kein Profi, der sich ein System um 4000 Euro leisten kann
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    bisher ist hardwareseitig nur ein MIDI-KB genannt. Ich kenne deine kompletten Umgebungsanforderungen und das Equipment daher nicht. Jedenfalls ist das Audiointerface (AI) als vermittelnde Schnittstelle zwischen PC und externen Audiogeräten Pflicht und sollte auf jeden Fall mit ASIO-Treibern betrieben werden, schon alleine wegen der Latenzzeiten. Je nach Schnittstellenart gibt es AIs externer und interner Art: PCIe, USB, etc.
    Welche techn. Anforderungen wie z.B. die Art und Anzahl der I/O-Ports an das Gerät nun aktuell - und auch zukünftig für evtl. Erweiterungen - gestellt werden sollen, musst du selbst abstecken, ebenso die Preisvorstellung.
    Als Entscheidungshilfe würde ich dir den Konfigurator bei Thomann empfehlen, linker Bildrand > http://www.thomann.de/de/onlineexpert_topic_audiointerfaces.html
    und auch den mehrseitigen AI-Ratgeber rechts bitte beachten.
     
  11. Ich will vorrangig nur mit der Software Musik machen, ich habe daher nur ein Keyboard mit USB-Anschluss und ein Mikrofon dessen Information ich mit einem einfachen AI via USB in den PC schleuse.
    Wenn ich in der Zukunft gewillt bin noch mehr Geräte an den PC zu hängen reicht ein externes USB-AI oder?i

    und danke für die Hilfe
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wenn es dafür genügend viele und entsprechende I/O-Ports hat: Ja.
    Gegenbeispiel: ein Drum-Set mit lauter MICs zur Percussion-Verstärkung; dann reicht ein normales AI - was standardmäßig ja nur 1-2 MIC-Ports hat - natürlich nicht.
     
  13. Nicmu

    Nicmu Byte

    Wichtig ist, dass du auf die Aufnahmequalität eines Audiointerfaces achtest. Das ist ca. ab 160 Euro schon recht gut und ab 500 euro makellos. Aber es kommt natürlich auf das Modell an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page