1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC funktioniert nur bei gedrosselter CPU - Kondensatoren defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Marius11, Feb 26, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marius11

    Marius11 ROM

    Hallo,

    ich habe vor ein paar Wochen einen älteren PC geschenkt bekommen, bei dem laut dem vorherigen Besitzer wohl das Bild nach ca. 10-30 Minuten eingefroren ist. Ich habe sofort auf die Festplatte getippt, habe diese an einen anderen Rechner angeschlossen und formatiert und danach noch geprüft. Als nächstes habe ich den alten Rechner entstaubt und danach alles wieder angeschlossen. Nun wollte ich Windows XP neu installieren, aber was passiert? Das Bild bleibt einfach schwarz. Ich dachte mir zuerst dass ich irgendetwas am Mainboard vergessen habe anzuschließen, aber alles sitze richtig. Also habe ich mehrmals die Reset-Taste betätigt und irgendwann kam plötzlich ein Bild, welches aber sofort eingefroren ist, BIOS ist nicht durchgelaufen. Nach mehreren Versuchen kam BIOS immer ein Stückchen weiter und irgendwann ist BIOS komplett durchgelaufen. Ich habe dann den Jumper des Mainboard für die CPU von 333Mhz auf 100Mhz (bzw.133?) gesetzt und plötzlich startete der PC immer sofort. Nachdem Windows XP installiert war ist dieses leider auch eingefroren, meistens bei hoher Belastung der CPU. Ich habe dann ein anderes Netzteil verwendet, da gab es aber das gleiche Problem. RAM konnte ich auch ausschließen da ich mehrere RAM-Riegel nach der Reihe ausprobiert habe. Also tippte ich - im nachhinein kann ich sagen irrtümlicherweise - auf die CPU, kaufte eine neue (für 5€, also kein großer Verlust), setzte diese voller Erwartungen ein - aber es gab das gleiche Problem. Und erst dann ist es mir aufgefallen: die Kondensatoren sehen aber nicht mehr so toll aus! Und zwar gibt es auf dem Board braune und grüne Kondensatoren (die grünen haben 1000µF) und !alle! grünen Kondensatoren sind ein wenig nach außen gewölbt (es sind 15 Stück an der Zahl), bei einigen sieht man schon oben ein ganz kleinen wenig Flüssigkeit herausquillen. Ich bin kein Fan vom Wegschmeißen, außerdem habe ich genügend Komponenten zu dem Mainboard die ich sonst auch wegschmeißen müsste da ich nix habe wo sie noch passen würden, also möchte ich die Kondensatoren auswechseln (auslöten & die neuen einlöten).

    Aber erstmal zur Hardware:

    Mainboard: ASRock K7S41GX
    CPU: AMD Athlon XP 2600+ (und der neue: AMD Athlon XP 2800+)
    Der Rest dürfte ja theoretisch unwichtig sein.

    Meine drei Fragen wären:
    1. Könnte bzw. wird es wirklich an den Kondensatoren liegen?
    2. Was ist die Spannung der Kondensatoren (auf denen steht 0416(M) 6.3v1000µF, 6,3 Volt würde mir aber etwas zu niedrig erscheinen)?
    3. Könnte ich folgende Kondensatoren kaufen: Klick mich (dort steht dass diese nur eine Temperatur von 85° haben, auf denen in meinem Board steht aber 105°)

    Vielen Dank für eure Antworten =)

    Und hier vielleicht noch zwei Bilder von den Kondensatoren:
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ich habe vor ein paar Wochen einen älteren PC geschenkt bekommen

    schon mal auf die Idee gekommen, dass der Schenkende Dich überhaupt nicht leiden kann? :rolleyes:

    wenn Du Dir mal diese beendeten Auktionen bei ibäh anschaust, dämmert Dir vielleicht, wie unsinnig Dein ganzes Treiben ist: http://www.ebay.de/sch/Computer-Tab...&LH_Complete=1&LH_Sold=1&_nkw=K7S41GX&_sop=15

    nix für ungut, aber schmeiß das Board weg und mach was sinnvolles mit Deiner Zeit! :wink:
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, das wird an den Kondensatoren liegen.
    Ich hab hier auch so ein Board, was nur noch mit einem sparsamen 800er Athlon läuft, mit einem 1400er ist es inzwischen überfordert.
    6.3V dürfte hinkommen, auf Mainboards sind nunmal keine hohen Spannungen am Werkeln. Mehr Spannung kannst Du ja trotzdem nehmen, wenn es keine für 6,3V gibt.
    Die Temperaturanforderung sollte auch mindestens gleich sein. Die Dinger sterben halt gern dann, wenn es zu heiß wird.

    Als Spaß an der Freude kannst Du die Löterei ruhig mal probieren. Aber es ist doch schon etwas anspruchsvoll, also nicht wundern, wenn es nichts wird.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Marius11!

    Willkommen im PC-Welt Forum! :)
    Könnte ist untertrieben, die sind hin.
    Die Spannung stimmt.
    Die angegebenen kondensatoen kannst Du kaufen.

    Achte beim Einlöten auf + und - (vorher aufschreiben).
     
  5. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    wie meine "vorredner" schon schrieben, wenn die Kondensatoren aufgebläht bzw. schon irgendwelche austretende Flüssigkeit wahrzunehmen ist, dann sind die Dinger hin. Ich habe auch schon etliche Kondensatoren auf Mainboards und Grafikkarten gewechselt. Zuletzt am ASRock Dual SATA-2, das ist danach noch fast 2 Jahre einwandfrei gelaufen.

    Also, wenn Du es Dir zutraust und Dir der wirtschaftliche Faktor wurscht ist, dann kannst du die Elkos ruhig wechseln.

    Snake
     
  6. Marius11

    Marius11 ROM

    Vielen Dank erst einmal für eure Antworten :)
    Da ich sehr oft an PCs rumbastle aber noch nie einen Defekt an Kondensatoren vorliegen hatte wäre es ja eine gute Sache wenn ich das Mainboard repariere, würde jetzt ja auch nicht die Welt kosten. Wenn dann mal bei einem hochwertigen Mainboard die Kondensatoren defekt sein sollten habe ich dann wenigsten schon ein wenig Erfahrung und dann werde ich es wohl auch nur mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit komplett zerstören :D
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In den sogenannten hochwertigen Mainboards, werden "All solid capacitors" verbaut. Aber auch die günstigeren mit flüssigem Elektrolyt können lange halten, wenn man das Mainboard innerhalb seiner Spezifikationen betreibt und kein China Böller Netzteil benutzt. Das ist meistens der Tod eines Mainboards und noch andere Dinge, die ein unzuverlässiges Netzteil nicht vertragen. Solltest du da noch ein "undefinierbares Netzteil" haben, dann gehört es zuerst auf den Müll, bevor es welchen verursacht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page