1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC gehäuse komplett selber machen

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by DerFreak20, Sep 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerFreak20

    DerFreak20 Byte

    hallo zusammen.
    ich hab mir gestern abend in den kopf gesetz mir ein gehäuse komplett selber zu bauen und nicht das vorhandene zu bearbeiten. ich wollte das mainboard auf die mainboard befestigung machen und diese auf eine platte schrauben (welche genau weiss ich noch nicht) aussenrum also die wände, werden komplett aus durchsichtigem kunststoff (sowas kann man einfach nicht kaufen *grml*) sein.nun zu meinem problem, ich brauche festplattenbefestigungsschienen oder so ne art käfig damit ich die in dem neuen gehäuse auch sicher verbauen kann, kann die leider nicht nebeneinander schrauben da es ide platten sind. das gleiche mit den laufwerken, da ich die ja auch befestigen muss.
    wo kann ich denn sowas bestellen? sollte nicht so teuer sein, muss die käfige nur auf der platte befestigen können, lüfter für die hdds hab ich einen deswegen sollte der auch möglichst ohne lüfter sein da ich das ganze selber beleúchten will. wenn es mit lüfter ist ist aber auch nicht so schlimm den kann ich zur not einfach abschrauben, aber mit kostet es ja eh mehr.

    also kurz gesagt brauch ich einen festplatten und einen laufwerkskäfig, weiss aber nicht wo ich die kaufen kann. hoffe ihr könnt mir helfen. bin auch für alternativen immer offen =)
     
  2. Blaufrosch

    Blaufrosch Byte

    Wenn du noch einen alten PC herumstehen hast, kannst du probieren, den Laufwerkskäfig zu entfernen und weiterverwenden. Das Entfernen dürfte eigentlich nicht so schwer sein, da die Käfige häufig an den Rahmen genietet sind.
     
  3. DerFreak20

    DerFreak20 Byte

    naja im prinzip hab ich 2 aber das aktuelle wollte ich nicht in seine einzelteile zerlegen, da ich es evtl für einen 2.pc verwende oder wenn die ganze ******** nicht funktioniert, einfach alles wieder so bau wie es war. aber ich kann es bei dem einen gehäuse ja mal versuchen.vielen dank =) wenn es nicht funktionieren sollte, kann man sowas iwo kaufen?
     
  4. DerFreak20

    DerFreak20 Byte

    also da ich irgendwie edit hier nicht finde, muss ich es so machen.
    das problem mit den laufwerks befestigungen hat sich gelöst, da nehm ich einfach n paar winkel ausn baumarkt (wieso kommt man da nicht sofort drauf?), aber mittlerweile hat sich ein 2. problem aufgezeigt:
    also da ich die kabel die rausgehen (strom usb ect) schon innerhalb des gehäuses verbinden wollte (weil de katze immer an den steckern zieht -.-) und das dann halt alles als ein strang rausgeht, muss ich die festplatte auch innerhalb des gehäuses befestigen, wie stell ich denn das an? bei gelegenheit mach ich mal ne zeichung bei paint wo man das sehen kann wie ich es meine. aber vll weiss auch so jmd wie ich es meine. will die karte nicht einfach nur im slot stecken haben. mfg
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Karte, Festplatte, ja was denn nun? Die HD lässt sich doch auch mit Winkeln verschrauben, oder nicht?
    Versteh ich das richtig und das Board soll soweit zurückgesetzt werden, dass die Karten weiter innen liegen und die angeschlossenen Kabel zusammengeführt und durch eine einzige Öffnung rauskommen? Ein Hilfsrahmen um die Karten auch oben verschrauben zu können dürfte doch nicht das Problem sein..
     
  6. DerFreak20

    DerFreak20 Byte

    ja festplatten wollt ich auch mit winkeln befestigen hab ich vergessen zu schreiben. aber das mit den karten versteh ich grad nicht wie di das meinst sorry

    edit:ah sorry hatte oben in der eine was falsch geschrieben meinte natürlich nicht die festplatten im gehäuse befestigen da ich das mit den winkeln mach, ich meinte natürlich die karten =)
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hab ich Dich überhaupt richtig verstanden, dass das Board zurückgesetzt werden soll?
    Eine Konstruktion hinter dem Board, welche aussieht wie ein Tor und auf dessen "Latte" sich anschließend die Karten abstützen und verschraubt werden können.. Dünne Aluprofile sind besser als Holz, da sich leichter dauerhaft brauchbare Gewinde reinschneiden lassen.
    Oder doch ganz anders? Dann mach mal ne Zeichnung.:)
     
  8. Hagibert

    Hagibert Byte

    bssss
    gib mal bitte bei google acrylgehäuse oder ähnliches ein.
    Hier mal n Beispiel:
    http://pctdl.de/wakue/acryl-uv/Images/uv-gehaeuse2.jpg

    Wenns nur darum geht das es transparent sein soll, die kriste mittlerweile fürn hunni nachgeschmissen.
    so sieht meins zur zeit aus:

    edit : edit heisst hier ändern. Das ist das mit der Schere wo ändern draufsteht. ;-)
     

    Attached Files:

  9. DerFreak20

    DerFreak20 Byte

    so zeichnung verschieb ich auf morgen xD aber im prinzip haste recht das das mainboard zurückgesetzt wird und ich die kabel durch eine art tor dann rausführe. die hdds wollte ich dann einfach mit 4 winkeln befästigen, genauso wie die laufwerke.das teil sollte dann halt quasi liegen, da ich es ursprünglich an die wand hängen wollte mir das aber von allen die ich dazu befragt habe,empfohlen wurde dies nicht zu machen, weil so hab ich ihn immer im blick wenn de katze rumfummelt.als ich dann den plan mit anne wand hängen verworfen hatte, wollte ich ihn aber wenigstens auf den tisch stellen, aber das was ich vorhatte würde wahrschl. auch zu groß werden um es auf den tisch zu stellen.ursprünglich ging es mir auch darum nicht so ein gehäuse w e die anderen zu haben halt mal was ganz andres, nicht einfach nur nen window ins seitenfenster paar rundkabel ect sonder was was nicht jeder hat. aber da das teil auch so zu groß werden würde um es aufn tisch zu stellen, werd ich mir wohl doch so ein stinknormales durchsichtiges gehäuse kaufen,oder ein schickes gehäuse von thermaltake die sehen wenigstens einiger maßen nett aus ;)
     
  10. Hagibert

    Hagibert Byte

    Wenns was eigenes sein soll dann mach doch ganz eigen.
    Gehst du baumarkt kaufst du 2qm Plexiglas und nimmst du Stichsäge.
    Baust du ne kiste wo mobo genau reinpasst, machst genauso so hoch wie die höchste Karte ist die Seitenwände und lässt auf der Grundplatte daneben genau so viel platz wie die Laufwerke brauchen. Dann ist dein gehäuse rundrum genauso hoch wie die Graka und genau so gross im Umfang wie dein mobo plus laufwerke.
    Rundrum gut viel lüfter (wirst wohl 80er nehmen müssen weil du nicht auf 12 cm höhe kommst) wegen aufsteigender Hitze und fertig. Plexi lässt sich genauso gut bearbeiten wie Holz. Grenzen setzt du dir da nur selbst im Kopf.
     
  11. DerFreak20

    DerFreak20 Byte

    also da ich nun infach mal getestet habe, ob es funktionieren würde die hdds auch nebeneinander zu bauen (wegen ide kabel) und es funktioniert hat also hab einfach ide kabel genommen und dann halt die stecke versucht in einer aagreachten form nebeneinander zu bringen, hab ich mich entschlossen, die festplatten doch einzeln nebeneinander auf der hauptplatte zu verschrauben(von unten dann halt.) hab auch bereits heute auf mehreren mod seiten vereinzelt solche rechner gesehn (war wohl nicht der einzige mit soner idee xD) und da war das auch so auch mit ide kabel..... hat auch anner wand gehangen.nun denn ich werde mir einfach da ich im baumarkt solche komischenstoffschläuche nicht gefunden habe, die dinger von sicherheitsgurt überzug nehmen (kann man sich ja sicher innem autohandel kaufen) und damit de katze vom knabbern abhalten.

    aber dennoch habe ich wieder paar fragen:
    also an sowas hatte ich in der art gedacht, aber wie gesagt, mainboard ird zurückgesetzt wegen den kabeln ect....nur so als bsp: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=234859

    wie befestige ich es sicher an der wand? bei nem bilder rahmen hab ich angst das es runterfällt....ich mein die einfassung für die plexiglasplatte, kann ich ruhig schon n bilder rahmen nehmen, aber für die befestigung an der wand eher nicht....

    aus welchem material sollte ich die hauptplatte machen wo die ganze hardware verschraubt wird ?

    wie mach ich das wenn ich die hardware austauschen will? also es quasi leicht zu öffnen ohne sichtbare schrauben ?

    die aussenwände werd ich doch schwarz machen wie auf den link oben, das sieht denk ich besser aus und wird nur die deckplatte aus plexiglas. und wie mach ich das mit den laufwerken?die werd ich auch von unten verschrauben, aber wegen den blenden: wollte die originalblenden an den laufwerken nicht abmachen. wie mach ich das da am besten?

    morgen kommen sicher weitere fragen aber gerade fallen mir nict mehr ein. hoofe könnt mir helfen =)
     
  12. Hagibert

    Hagibert Byte

    Am besten Ordentliche Haken in der Wand und Löcher in deinem Gehäuse. Dann kann definitv nix passieren.
    Für die Bodenplatte kanns du ja nehmen was du willst.Holz (mdf) oder Plexi ist leichter zu bearbeiten und Metall ist halt stabiler.

    Um deine Katze von den Kabeln fernzuhalten einfach mit Ammoniak einreiben( also die Kabel, nicht die Katze)

    Die Laufwerke würde ich so einsetzen das sie (wenns an der Wand hängt) nach oben öffnen.

    Wegen des öffnens Du könntest ne Scharnierleiste kaufen und auf der anderen Seite n paar kräftige Magneten. Ist zwar nicht gerade Luftdicht dann, aber mit ein wenig Sorgfalt und handwerklichem Geschick müsste das ganz gut klappen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page