1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Gehäuse mit großem Seitenfenster

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Promaster, Sep 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Promaster

    Promaster Byte

    Ich bin schon lange auf der Suche nach einem PC-Gehäuse mit großem Seitenfenster!

    Preis bis 120€

    Hab bisher 2 interessante auf Caseking.de gefunden...
    Aber wollte Fragen ob i-wer noch welche kennt...

    Und noch eine Frage dazu: ist es eigentlich gut oder schlecht, wenn das Netzteil am Boden des Gehäuses eingebaut wird? [Ist ja bei manchen Gehäusen so...]

    Beispiel: KLICK

    KLICK 2 (Besseres Bild)

    Das Gehäuse fände ich IDEAL!
    Aber das an der Seite, das fast so aussieht wie ein Seitenfenster ist eigentlich ein "Gitter"

    Bitte um Antworten!

    Lg :jump:
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das NT strahlt dennoch Wärme ab, und die erwärmte Luft wird bekanntlich nach oben getragen und muss auch noch verbaute Cards umschiffen, um nach oben zu gelangen.
    Wenn dieses Konzept tatsächlich überzeugen würde, in physikalischer Hinsicht, würden ja praktisch alle Netzteile unten verbaut. Dem ist de facto nicht so.
    Zum Gehäuse...Da fehlen einfach mehr Infos!
    Welche Größe soll es denn sein? Midi, Maxi...? Boardgröße? (Formfaktor), Lüfteranzahl? Frontanschlüsse, usw..... :nixwissen
    Hier mal eine grobe Auswahl >
    > http://geizhals.at/deutschland/?cat...hne~534_ATX~552_120mm~535_Sichtfenster&sort=p
     
  3. Promaster

    Promaster Byte

    Naja, bei den meisten neuer Gehäusen [von z.B. LianLi ]
    unten verbaut! Aber wirklich nicht in allen!
    Und da beschäftigt mich noch eine Frage...
    Wie wird das Netzteil denn eingebaut?
    Denn falls man es "normal" einabaut, damit meine ich, wenn man ein Netzteil mit einem 120mm Lüfter hat, befindet sich dieser ja am Boden des Netzteils und damit würde er dann doch gegen den Boden des Gehäuses rotieren.. Und das ist doch Schwachsinnig...

    Größe: MIDI-Tower
    Farbe: Schwarz
    Formfaktor: ATX
    Lüfteranzahl: 2
    [1x vorne 1x hinten; Seitenfenster keins, da ich lieber da freie sicht haben möchte]
    Frontanschlüsse: 2xUSB (Mehr nicht notwendig)
    Sonstiges: Keine Frontklappe, wenn möglich

    Und das wärs soweit...

    Danke für deine Antwort!

    Bitte aber noch um weitere :D

    Lg :jump:
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    das Netzteil wird um 180° gedreht eingebaut, sodass der Lüfter zum Mainboard zeigt. Normalerweise saugt dieser Lüfter die Luft an und pustet die erwärmte Luft hinten wieder raus...d.h. es ist von der thermischen Seite her nicht groß anders. Sieht aber aufjedenfall schicker aus :D
    Musst dann aber Kabel ordentlich verlegen.

    MfG
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Also doch kein Seitenfenster!? Aber freie Sicht! :confused: Komplette Seitenwand aus Acryl? :grübel:
     
  6. Promaster

    Promaster Byte

    ´

    Danke für die Antwort!
    Aber ist es jetzt besser oder schlechter das es unten eingebaut wird [also jetzt vom termischen]???
    Denn Schicker muss es wohl aussehen... Denn wenn es oben verbaut wird sieht man ja kaum was dasvon...


    Sorry.. das sollte eigentlich heissen "im Seitenfenster keine"
    Das war auf die Lüfter bezogen...

    Denn ein schönes Gehäuse ohne Seitenfenster zu finden ist ja nicht Schwierig bei der großen Auswahl...

    Aber ich will halt eins mit "großem" Seitenfenster...
    Wie hier => [KLICK]

    Aber das da gefällt mir nicht so...

    Gibt es denn vllt i-wo einen Service der Seitenfenster in normale Seitenteile einbaut?

    :jump:

    ======================================================

    Also das ist mein PC-Gehäuse im Moment....

    [​IMG]
    Hab so ein ähnliches in Schwarz, welches aber komplette ohne Seitenfenster ist...
     
    Last edited: Sep 11, 2008
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Es gibt auch Gehäuse, in denen das unten verbaute NT überkopf eingebaut wird? Wie sinnfrei.. :grübel:
    Kannte bisher nur die Variante mit Frischluftöffnung im Gehäuseboden. - s. auch beim Hiper-Teil

    Moderne "Silent"-NTs sind i.d.R. gerade noch in der Lage sich selbst mit Frischluft zu versorgen. Eine Systembelüftung ausschließlich über das NT nach ATX ist doch schon lange hinfällig, wenn es sich nicht gerade um eine kleine Office-Kiste handelt. Demnach ist es auch völlig wurst, wo das Netzteil sitzt, da es nicht oder nur kaum zur Be- bzw. Entlüftung beiträgt und diese Aufgabe hauptsächlich den Gehäuselüftern zufällt.

    Wenn man es genau betrachtet, ist diese "Abtrennung" vom restlichen Sytem sogar von Vorteil, da sich ein beispielsweise leistungsstarkes NT eines Gamer-PCs nicht mit der warmen Brühe abgeben muss, die ihm von unten entgegenströmt.

    Hmmm.. ansonsten vielleicht ein Thermaltake Swing oder Matrix, oder ein CoolerMaster aus der Centurion-Serie?!
     
  8. Promaster

    Promaster Byte


    Danke, soeines habe ich eben bei Caseking gefunden!

    Ich möchte das Gehäuse nicht mit dem Netzteil kühlen! Es ging mir eher darum ob das Netzteil gut genug gekühlt wird?

    Bin auch der Meinung!

    Danke für den Hinweis!

    Also da ich mir jetzt vorgenommen habe, meinen PC mit Wasserkühlung zu kühlen, bin ich jetzt auf der suche nach TOWER [nicht mehr MIDI]

    Und da habe ich schon mal 2 schöne Gehäuse gefunden... Und welches findet ihr besser?

    Gehäuse 1

    Gehäuse 2

    Und ich habe keine Erfahrung mit WaKü...
    Wollte fragen, ob es da i-welche Risiken gibt mit dem Wasser im Gehäuse und ob die o.g. Gehäuse groß genug sind!

    Lg:jump:
     
  9. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :guckstdu:FAQ zum Thema WaKü >
    http://www.caseumbau.de/?page=faq/start
    http://www.meisterkuehler.de/content/faq-der-wasserkuehlung-56.html

    Zu Gehäuse 2 > Übrigens bietet das Cooler Master Cosmos die perfekten Voraussetzungen für den Einbau einer Wasserkühlung.
    Aber....
    warum dann nicht gleich den Cooler Master Cosmos 1000 mit Wakü - DUAL Radiator
    nehmen, wenn du keine WaKü-Erfahrung hast?
    Für den Aufpreis bekommst du kaum was besseres in dieser Klasse.
    WaKü-Alternativen >
    > http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/150_152
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page