1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC geht aus und startet nicht mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Lassie123, Jul 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lassie123

    Lassie123 Byte

    Ich habe ein vertracktes Problem und hoffe, jemand hier kann mir helfen. Vor ungefähr einer Woche ging mein PC immer wieder nach kurzer Zeit im laufenden Betrieb einfach aus. Ich hatte dabei nichts aufwendiges wie Spiele etc am laufen, sonden meist nur TEX, Word und einen Browser. Da immer kurz vor Ausfall Streifen auf dem Bildschirm erschienen, tippte ich mal auf die Grafikkarte. Näheres Anschauen ergab: Aufgeblähter Kondensator auf der Graka. Also Graka gegen eine nagelneue ausgetauscht, alles lief wieder. Leider nur für kurze Zeit. Ein paar Stunden später ging der Pc wieder aus und ließ sich nicht mehr starten, kam maximal bis ins BIOS, dann wieder aus. Im BIOS stellte ich aber fest, dass eine meiner 2 Festplatten (Seagate SATA 500 GB) nicht erkannt wurde. Also habe ich die Platte testweise abgeklemmt (zum Glück eine reine Datenplatte) und siehe da: Der Pc fährt ohne Probleme hoch, alles läuft. Das blieb dann auch etwa eine Woche so. Gestern nachmittag ging er dann auf einmal wieder bei laufendem Betrieb aus und fährt seitdem nicht mehr hoch. Einmal bin ich bis ins BIOS gekommen, konnte da aber nichts ungewöhnliches feststellen, alle Temperaturen im grünen Bereich (CPU 54 Grad, MB 43 Grad), Spannungen auch alle korrekt. Als ich das BIOS verließ noch ein kurzer Windows-Startbildschirm, dann wieder aus. Hat jemand irgendeine Idee, was das Problem sein könnte? Ich habe in letzter Zeit an der Hardware gar nichts verändert und auch an der Software keine Veränderungen außer kleinerer Updates vorgenommen. Virenscan lief kurz vorher mit aktuellem Virenscanner durch, ohne dass was gefunden wurde.
    Noch kurze Spezifikationen des Rechners:
    MB AsRock
    CPU Intel Celeron D Socket 775
    Graka Geforce 6200 (vorher Geforce 7600)
    2x Ram 1024 Corsair
    Netzteil Corsair HX 520W
    Betriebssystem Windows XP SP3

    Ich bin für jede Hilfe dankbar, verzweifele hier gerade ein wenig... :aua:
     
  2. Wenn der PC einfach Ausschaltet kann es ein Problem mit der Kühlung der CPU sein (Notausschaltung) , z.b. Lüfter oder die Wärmeleitpaste ist ausgetrocknet.

    Probiere mal das Gehäuse offen zu lassen und wenn der PC ausschaltet mit der Hand zu prüfen ob der Kühler von der CPU heiss ist.

    Walter

    :cool:
     
  3. Lassie123

    Lassie123 Byte

    Die Temperatur am Lüfter habe ich schon gecheckt, keine Hitze zu spüren. Das sagt aber nicht sonderlich viel, weil er ja jetzt schon ausgeht, bevor er überhaupt richtig hochgefahren ist, so dass er gar keine große Gelegenheit dazu hat, heiß zu werden.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal einen gründlichen BIOS-Reset gemacht?
    Nicht nur für ein paar Sekunden, sondern PC vom Strom trennen, BIOS-Batterie ausbauen, Startknopf mehrere Sekunden gedrückt halten, so dass die Spannung abgebaut wird. Ich fürchte allerdings, dass das AsRock Board schlecht geworden ist. :rolleyes:
     
  5. Lassie123

    Lassie123 Byte

    BIOS-Reset habe ich noch nicht gemacht, da traue ich mich auch ehrlich gesagt selbst nicht so richtig dran, da habe ich Sorge mehr kaputt zu machen als heil :o. Dass das Board zerschossen ist, habe ich auch schon in Betracht gezogen. Seltsam dann aber, dass er nach dem Abklemmen der Festplatte fast eine Woche lang komplett ohne Mucken im Dauerbetrieb gelaufen ist...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    BIOS-Reset sollte unbedingt gemacht werden oder zumindest Laden der Standard-Einstellungen. Eventuell ist das BIOS auch defekt und kann durch erneutes Flashen repariert werden. Der Vorgang ist nicht ungefährlich. Durch einen Fehler während des Updatevorgangs (Absturz, Stromausfall) kann das Mainboard unbrauchbar werden. BIOS-Reset ist aber ungefährlich, sofern man dabei vorsichtig ist. Schraubenschlüssel sollte nicht auf dem Mainboard abgelegt werden. :eek:
     
  7. Lassie123

    Lassie123 Byte

    So, heute nachmittag hat es mir gereicht und ich habe die Kiste auseinander gebaut. (nur das MoBo und die CPU drin gelassen). Zu meinem Erschrecken musste ich dabei feststellen, dass der CPU-Lüfter sich gelockert hatte, weil an zwei Einraststellen Plastik abgebrochen war - wie auch immer SOWAS passieren kann... Ich hatte noch den Lüfter da, der bei der CPU dabei war und habe den eingebaut - kein Effekt. Dasselbe Problem wie vorher. Jetzt mache ich mir natürlich wahnsinnige Sorgen, dass es die CPU erwischt haben könnte, weil der Lüfter nicht fest saß. :huh: Könnt ihr mir sagen, wie ich das überprüfen kann - gibt es da Symptome?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    CPU in einem anderen PC testen.
     
  9. Lassie123

    Lassie123 Byte

    Wenn ich denn jemanden kennte, der ein Board besitzte, wo meine CPU passte, täte ich das wohl tun. ;) Gibt's noch andere Möglichkeiten?

    Kann man das irgendwie am Verhalten des Rechners diagnostizieren oeder zumindest mit Wahrscheinlichkeit sagen?


    *** Bitte in Zukunft einen Post nutzen und ggf. den [​IMG]-Button verwenden *** neo
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Lassie123!

    Der Fehlerbeschreibung nach ist es entweder das Mainboard, die CPU oder das Netzteil.
    Da die Fehler in mehreren Bereichen (Grafik, Festplatte) auftraten ist das Mainboard am wahrscheinlichsten.
    Das kann man nicht so einfach testen, dazu braucht man Servicepläne der Hersteller.

    Das Netzteil kannst Du testen: - häng alles ab bis auf das DVD-Laufwerk.
    Dann verbind kurz Pin 14 (grün) und Masse (schwarz) vom großen Mainbordstecker.

    [​IMG]

    Dann muß der Netzteillüfter anlaufen.
    Nun kann man an einem Molex-Stecker die Hauptspannungen 12V und 5V messen: http://de.wikipedia.org/wiki/Molex .

    Der Toleranzbereich ist +/- 5%.

    Die CPU kann man so einfach nicht testen, nur durch tauschen.
    Und einen durchgebrannten Celeron wirst Du von außen nicht erkennen.

    Wenn du keinen Ersatzprozessor hast, bei ebay kostet er um die 10 EUR+Versand.

    Gruß chipchap
     
  11. Das war ja mein Hinweis ganz am Anfang vom Tread, normal sollte die CPU das 3-4 ohne Probleme überstehen, aber wenn die Abschalttemperatur zu hoch eingestellt ist kann es auch den Sockel beschädigen.

    Walter

    :cool:
     
  12. Lassie123

    Lassie123 Byte

    So, nachdem der Rechner seit heute morgen noch nicht mal mehr ins BIOS hochfuhr, habe ich mich nun zu einer Neuanschaffung von Board und CPU durchgerungen... Morgen wird das Ganze zusammengebaut! Vielen Dank an alle hier für die Hilfe! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page