1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC geht beim booten aus

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by computerengine, Jun 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Leser,

    Ich glaube, dass dieses Problem nicht gerade häufig auftritt, ich versuche, es möglichst genau zu machen:

    Vor etwa einem Monat ist mir während ich WoW gespielt habe, mein Netzteil abgeraucht; es gab zwei laute Knalle und möglicherweise auch Funken.
    Danach ging natürlich nichts mehr, weswegen ich mir erstmal guten Gewissens einfach ein neues Netzteil besorgt hatte.
    Das habe ich dann eingebaut, aber der Computer zeigte keine Regung, auch keine Bewegung des CPU-Kühlers - nichts.
    Die Lampe vom Mainboard war zwar an, aber das hat ja nichts zu heißen...

    Also habe ich mir ein neues Mainboard zukommen lassen.
    Das habe ich halt eingebaut.

    Aber trotz neuem Mainboard und neuem Netzteil hat sich absolut nichts bewegt, dann habe ich das Handbuch benutzt und dann den Power-Switch richtig eingesteckt (war davor falsch).

    So, jetzt funktioniert es, aber der Computer steigt nach einer kurzen Zeit beim booten aus.
    Beim ersten Start am Tag kam ich sogar bis zum Windows-Anmeldefenster, je öfter ich ihn starte, desto kürzer das Vergnügen ;(

    Ich habe erstmal nur den Powerswitch, also den Anmacher eingesteckt und sonst keine zwei-oder einpin-Stecker.
    Also die Festplatte, die Grafikkarte, das Board selbst, der Kühler usw. haben alle ihren Strom, das Netzteil gibt 580 Watt her, das alte hat nur 450w gegeben, also daran kann es nicht liegen.

    Wenn ich den RAM komplett ausbaue (2x 4gb DDR3) läuft der Computer wesentlich länger, geht dann aber auch aus.

    Woran kann das liegen? Wenn der CPU kaputt wäre, würde er ja wohl nicht booten, kann er teilbeschädigt sein - oder gibts das bei CPU`S nicht, nach dem Motto "wenn, dann richtig"?

    Ich bin übrigens mit sämtlichen Hardwarekomponenten zu meinem Vater gefahren und hab es dort eingebaut, Grafikkarte, Ram und Festplatte funktionieren bei meinem Vater.

    Den CPU möchten wir nur sehr ungerne austauschen, weil mein Vater schrauben unter dem Mainboard für die CPU hat, und er dann den kompletten PC auch auseinandernehmen müsste.

    Zu meinen Specs:
    Mainboard: msi c45-770
    Grafikkarte: Radeon 5830 mit 1gb speicher
    CPU: AMD Phenom II 4x 3,2 ghz
    RAM: 2x 4gb DDR3
    Festplatte: 300gb - nichts besonderes
    Netzteil: keine Marke

    CMOS Batterie auch zwecks Bios-Reset ausgebaut & wieder eingebaut.

    Bei Fragen kann ich ja noch mehr Auskunft geben

    MfG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    580 Watt Netzteil hört sich nach NoName an für ca. 10-20€. Das ist schlechter als ein gutes 350 Watt Netzteil.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Auch die Spannung gemessen oder gegen eine neue ausgetauscht?

    Gruß kingjon
     
  4. Also ich habe nochmal den PC angeworfen und das surren ausfindig machen können.
    Es kommt aus dem Netzteil. der Kühler vom Netzteil war auch langsam, insgesamt waren alle Lüfter langsamer als sonst, beim anschalten hört man es erst "angehen" aber dann wird die Lautstärke vom Computer wieder langsam bis er schließlich ausgeht.

    Ich werde mir ein neues Netzteil zulegen - der Marke Rasurbo, kostet 43Euro mit 550w.
    Mein Vater hat dieses Netzteil auch und benutzt es auch seit 3 Jahren. Wir haben auch beide fast das selbe Setup, von daher hoffe ich auf eine Wiederbelebung meines Computers
    Wir bauen gerade sein Netzteil bei mir ein, dann werden wir ja sehen!

    Das andere Netzteil werde ich wohl wieder einschicken, wie kann ich auch so naiv gewesen sein...
     
  5. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Welche Serie? Die "Marke" baut größtenteils auch nur Schrott, die einzige brauchbare Serie müsste "Real&Power" sein.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Rasurbo hat keinen direkten Support mehr in Deutschland. Der Importeur ist letztes Jahr Pleite gegangen.
    Du kannst ein Cougar A450 nehmen. Rasurbo benutzt in den höherwertigen Netzteilen die gleiche Technik.
    http://geizhals.de/?cmp=602346&cmp=543132
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und, mit welchem Ergebnis - läuft dein Rechner jetzt?
    Erzähle deinem Dad mal etwas von Energieeffizienz und Stromrechnung, vielleicht spendiert er dir dann auch ein gutes Netzteil - da reichen dann auch 450Watt, zb. ein beQuiet!

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page