1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC geht gar nicht mehr an

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Danone, Jan 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Danone

    Danone Byte

    Guten Abend,

    gestern hatte ich eine Revoltec Lüftersteuerung eingebaut in meinen PC, also alles angesteckt und so weiter. Da kann man eigentlich nicht viel dabei kaputt machen, wenn man etwas aufpasst.

    Ich habe jetzt allerdings alles angeschlossen, doch wenn ich auf den Power-Knopf des PC's drücke, tut sich rein gar nicht. Er macht rein gar nichts außer, das Licht des LED des Frontlüfters flackert kurz an (<1Sek).

    Ich bin zwar noch ein relativer Laie, doch recht verwundert, dass die LED-Leuchte des Mainboards bei Stromzufuhr trotzdem wie gewohnt leuchtet. (Kleine Leuchte am Mainboard, ihr versteht was ich mein.)

    Ich glaube mal gelesen zu haben, dass, wenn diese Leuchte am Mainboard leuchtet, weder Mainboard noch Netzteil kaputt sein kann.

    Ich habe auch schon alle Stecker geprüft, besonders die Stecker des Frontpanels mit dem Power-Button.

    Ich bin relativ ratlos. Ein anderes Netzteil bekomme ich auf die Schnelle auch nicht her, welches auch passt.

    Jetzt hatte ich mal die Lüfter wieder wie gewohnt angesteckt, ohne Lüftersteuerung. Tut sich aber trotzdem noch gar nichts, warum auch.

    Mich macht das etwas platt, da mein Mainboard erst 2 Monate alt ist. Es ist eigentlich nur die Frage, ob Mobo oder NT kaputt ist, oder?

    Kennt ihr das Problem?

    Noch eine andere Frage. Wir haben zufälligerweise eine Hausratsversicherung. Kann die bei "Überspannungsschäden" auch eintreten? Wie sieht es da aus?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und wünsche euch noch ein gesundes Jahr, für euch und eure Hardware.

    Danke!
     
  2. poste mal bitte deine gesamte hardware....
     
  3. Danone

    Danone Byte

    Mainboard Asus M4V78-AM
    Amd Athlon X2 +5000
    NT LC 450 W
    1 DVD-Brenner, 1 Festplatte

    Was willst du noch wissen?
     
  4. hast du auch ne grafikkarte?
     
  5. Danone

    Danone Byte

    achja Nvidia Gforce 9400 GT OEM:aua:
     
  6. naja also an der leistung des nt´s kanns ja mal nicht liegen.

    bist du dir ganz sicher dass alles richtig angesteckt ist?
    und ging vor dem einbau der lüftersteuerung der pc schonmal?
     
  7. Danone

    Danone Byte

    Jap, alle Stecker sind sehr gut befestigt, alles schon zwei, dreimal geprüft.
    Der PC ging vor Einbau der Lüftersteuerung einwandfrei.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Na ja, das mit dem NT würde ich so nicht stehen lassen, auch wenn nur eine Low Budget-Graka in Betrieb ist.
    Es handelt sich um ein LowCost-NT der untersten Schublade.
    Ich würde von Grund auf testen mit Minimalkonfiguration, usw.
    > http://dch-faq.de/kap10.html
     
  9. Danone

    Danone Byte

    Also erstmal vielen Dank für die erste Hilfe.

    Ich habe jetzt einen Fortschritt zu verzeichnen, der vielleicht schon das Problem zeigt.

    Ihr kennt doch sicherlich die Pins am Mainboard, die verbunden sind mit dem Power-Button am Frontpanel des Gehäuses.
    Ich bin jetzt mal mit einem Schraubenzieher zwischen die 2 Pins am Mainboard gegangen ... und Schwupps - der PC läuft an.

    Also kann es nur an der Verbindung von Frontpanel-Power-Button und den 2 Pins am Mainboard liegen, sprich, am Kabel stimmt irgendwas nicht.

    Wie könnte ich das Problem jetzt lösen? Ich bin da noch am rätseln?
     
  10. Wie k&#246;nnte ich das Problem jetzt l&#246;sen? Ich bin da noch am r&#228;tseln?

    Es hat doch eine Bedienungsanleitung beim Mainboard dabei wo auch die Kabelanschl&#252;sse angezeigt werden.

    N.b. hast Du schon probiert diese L&#252;fterregulierung wieder zu entfernen und den Urzustand herzustellen.

    Walter

    :cool:
     
  11. Danone

    Danone Byte

    jap, dass hatte ich auch schon.

    Eben hatte ich noch den Trick mit dem Schraubenzieher probiert, ging ja, jetzt geht allerdings nichts mehr. Es flackert nur immer der l&#252;fter kurz auf.

    Habe auch schon Dr&#228;hte versucht, von nen alten Case die Dr&#228;hte genommen und dann versucht so zu knacken. Funktioniert allerdings auch nur m&#228;ssig, der Cpu-L&#252;fter flackert nur, das wars schon.

    also nochmal, der PC hatte eben mit dem Schraubenzieher funktioniert.
    :bahnhof:

    edit: Ich habe nun den Draht vom Reset-Knopf mal bei den Power-Pins am Mainboard befestigt und den Reset-Knopf gedr&#252;ckt. Der L&#252;fter flackert wieder nur.

    ich tendiere mittlerweile auf ein fehlerhaftes Mobo
     
    Last edited: Jan 1, 2010
  12. Danone

    Danone Byte

    Was für ein Fehler?!
    Ich hatte eben die Festplatte komplett ausgesteckt und nochmal das mit dem Schraubenzieher und den Pins funktioniert. Dannach habe ich die PowerLED wieder wie gewohnt angeschlossen. Hat auch wunderbar funktioniert.

    Dann kommt der Clou ... ich schließe die Festplatte an und starte den PC ...

    Windows 7 fährt hoch...

    nach studenlanger Tüftelei geht also wieder alles. Jungs, danke für eure Hilfe.

    Besonderes Dankeschön an Mike-Kilo für den Link, der mir gut weiterhelfen konnte.

    Was ich aber jetzt komisch finde, wenn ich jetzt hochfahre piepst der PC 2mal. Ich habe keine Ahnung warum. Ansich ist es kein Problem, aber ich glaube mal gehört zu haben, dass 2mal piepsen auf ein Problem hinweisst. Ich habe ein Bios von Phoenix. Wisst ihr da bescheid?

    :danke:

    ich habe jetzt die lüftersteuerung installiert und den CPU-Lüfter auf niedrig gestellt. Jetzt hört man den gar nicht mehr, nur noch das Netzteil etwas surren. Dafür im normalen Betrieb 25 Grad Cpu gut oder? Kann ich versuchen damit zu zocken, ohne den CPU-Lüfter höher zu stellen?
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  14. Danone

    Danone Byte

    Danke

    es erscheint ein Screen von AMI (ich dachte ich h&#228;tte Phoenix?!) mit den Worten CPU Fan Error.

    Ich denke mal, dass liegt daran, dass jetzt ich den PWM-L&#252;fter steuere und nicht mehr das Mainboard.

    Wie kann ich den Quatsch mit dem Piepsen und dem Screen, den ich erstmal best&#228;tigen muss, damit er hochf&#228;hrt, irgendwie entfernen?

    edit: jetzt wo ich so &#252;berlege, er k&#246;nnte die Fehlermeldung deswegen anzeigen, weil der CPU-L&#252;fter ja nicht mehr am Mainboard sondern an der L&#252;ftersteuerung steckt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page