1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pc geht kurz an und dann wieder aus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by golum123, Mar 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. golum123

    golum123 ROM

    Hallo,

    habe folgendes Problem.

    Wenn ich meinen Pc für ein paar stunden nicht benutzt habe und ihn anschalte, geht er kurz an und dann wieder aus. Dann muss ich das netzkabel aus dem Netzteil holen, den Netzschalter ausschalten und dann mit dem Netzkabel so ein bisschen im Netzteil rumrühren, so dass man es klacken (Strom) hört. Dann schalte ich den Rechner wieder an und er geht wieder aus. Das muss ich so 5-6 mal machen und dann fährt der Rechner hoch. Allerdings sind dann die Bioseinstellungen wieder resetet. Während des erfolglosen start gehen natürlich sämtlich Komponeten, Leds, Kathoden und Lüfter kurzzeitig an und wieder aus. Ist er erstmal gestartet läuft er wie am Schnürchen. Ich muss dazu sagen das mein Rechner über eine Wakü verfügt und extrem viele Lampen, LEDS, Lüfter, komponeten, overclocking und Kathoden etc verfügt.

    Früher hatte ich das Problem nicht. Hier die Komponeten:

    Intel p4 3,2 ghz HT @ 3,43 GHZ
    Levicom 500 Watt Netzteil
    Asus p4p800 Deluxe mainbaord
    Wakü
    Geforce 7890 GTX
    Dolby Digital 3d Soundkarte (club 3d)
    HD TV Fernsehkarte
    Netzwerkkarte
    2x500 GB S-ATA Festplatten
    2x DVD Laufwerk + Brenner
    ca. 12 Lüfter

    Liegt es am Mainboard oder am Netzteil?
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Dann liegt wohl das Übel an dem zweiten Gerät deiner Aufzählung begraben...
     
  3. golum123

    golum123 ROM

    kann es vielleicht sein, das mein Netzteil den Anforderungen nicht gewachsen ist und daher beim starten rumzickt? Habe sowas schon mehrfach gelesen.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Du stimmst mir quasi zu? :cool:
     
  5. golum123

    golum123 ROM

    ich versuche Theorie und Fakten voneinander zu trennen. Das netzteil ist nur eine Vermutung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page