1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc geht nach 10 Sekunden aus

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by westfale87, Jun 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. westfale87

    westfale87 Byte

    Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Ich habe mir meinen pc selber zusammen geschraubt (is der 3 den is schon selber zusammen geschraubt habe)
    Der Pc geht an, er erkennt alles (bild kommt) doch nach ca 10 sec geht er aus. Der Pc piept nicht ram und so wird erfolgreich an erkannt!
    Ich weiss nicht mehr weiter, habe schon alles ausprobiert ich hoffe ihr könnt mir helfen:
    Meine PC-Daten:
    AMD ATHLON K7 XP 2600+ Sockel-A Thoroughbred

    ASRock K7S8X SIS746-FX USB2.0/LAN/AUDIO/8xAGP/U-C

    PixelView (R) Nvidia FX5200 128MB DDR TV/DVI

    512MB DDRAM PC333 INFINEON CL2.5

    120 GB Samsung 5400
    usw.

    Bitte helt mir!
     
  2. westfale87

    westfale87 Byte

    so folgendes, der pc läuft mit meinen alten kühler cool master ohne probleme wird nur ziemlioch heiss 60 grad deswegen nicht gerade optimal nur ich habe bemerkt das der neue arctic kühler sich immer langsamer dreht und dann bleibt er stehen und der pc geht dann aus. ich habe mal die spannung gemessen vom mainbord die schwanklt auch anduaernd aber wenn der cool master drin is dann geht alles? woran kann das liegen ?
     
  3. vwvw53

    vwvw53 ROM

    noch ein heißer Tip den ich heut bekommen hab!! habe nämlich das gleiche Problem: Bau das Mainboard aus und schließ mal alles extern vom Gehäuse an oder mit diesen Distanzschrauben. Vielleicht hat das MB irgendwo ungewollten Kontakt mit dem Gehäuse! Einen Versuch ist es wert, bin auch grad drüber...
     
  4. Donk1x2

    Donk1x2 Byte

    Ne, hatte vor kurzen bei mir diesen Schalterfehler. Weil der Powertaster im ATX Gehäuse einfach kaputt war. (Dauerkontackt)

    Gruß, Norbert
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Du denkst an einen falschen Schalter? Statt Taster Umschalter wie früher beim Turbo-Schalter? Jo. Wenn Kontakt dauernd geschlossen ist, geht die Kiste auch nach ca. 10Sekunden wieder aus. Könnte aber nur dann zum Problem werden, wenn der Fragesteller seine Neuteile in einem alten Gehäuse verbaut hat. Und das sollte eigentlich schon wegen der Abmessungen und der Anschlüsse nicht ohne Sägen gehen. Wer macht sowas außer mir?

    MfG Raberti
     
  6. Deereaper

    Deereaper Kbyte

    Hi carlux
    Hast ja recht, es gibt nur Durons mit FSB 100, gut dass du es bemerkt hast, nicht, dass er jetzt den noch auf 133 laufen hät lassen.

    Gruß Andreas
     
  7. Donk1x2

    Donk1x2 Byte

    Hallo.
    Sorry wenn mir einer ganz anderen Sache in den Kopf kommt. Versuch mal die Leitung Power off/on vom MB abzuziehen und den Rechner einzustallten übrer ein kurzes überbrücken der beiden Kontackte Pow on/off auf dem MB.

    Gruß Norbert
     
  8. carlux

    carlux Megabyte

    Duron mit FSB 133? Welcher?
     
  9. Deereaper

    Deereaper Kbyte

    Also wie die anderen kann ich auch nur sagen, dass dein jetziger Kühler net grad das Gelbe vom Ei ist und deshalb würde ich auch nen EKL Blade nehmen, damit hast du auf keinen Fall Probleme.
    Dein Netzteil ist auch net gerade optimal, besonders für einen Athlon XP 2600+ und deshalb wie schon gesagt ein gscheides Enermax und du hast erstmal ein richtiges Netzeil.
    Wegen dem Duron, klar läuft der, aber dann musst du halt den Speicher auch auf 133 (geht auch auf 166, dann ist es aber asynchron) laufen lassen, aber das ist ja wurst, da du mehr testen willst ob das Board funzt oda???
    Also mach bevor du den Duron einbaust nen CMOS-Reset, also du musst auf dem Mainboard den Jumper dazu suchen und den für ca. 3 Minuten auf die andere Position machen, aber in der Zeit auf keinen Fall den Computer anmachen und darum steckste besser auch noch das Stromkabel vom Mainboard ab. Nach 3 Minuten steckst du den Jumper auf die normale Position wieder, schliesst das Stromkabel am Mainboard wieder an und schon ist dein Bios-Reset, wenn dir die Anleitung net passt, dann frag lieber die anderen, da ich selber sowas noch nie gemacht habe.

    Gruß Andreas
     
  10. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,

    dem Duron ist es egal, was für RAM drinsteckt.

    Grüße
    Gerd
     
  11. westfale87

    westfale87 Byte

    habe ne gerforce fc 128 ddr ram usw.

    Mal ne dumme frage:
    Läuft der 1000 duron mit 333 ddr ram ????, da aud en bord nur ddr ram durff passt!
     
  12. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,

    das mit den Duron macht in jedem Fall Sinn, um die Default-Einstellungen des Boards zu überprüfen und ggf. eine zu niedrige Shutdown-Temp zu korrigieren.
    Ansonsten kannst Du noch vorher versuchen, Strom zu sparen, indem Du alles nicht Notwendige abklemmst. Oder vielleicht hast Du auch noch ne ältere Graka, weil Deine ziemlich viel auf der 3,3V-Schiene braucht, und da ist Dein Netzteil nicht grad stark. Wenn er mit ner anderen Graka hochfährt, hast Du die Ursache.

    Grüße
    Gerd
     
  13. westfale87

    westfale87 Byte

    Ich könnte mal mein alten duron einbauen und dannkomme ich vileicht isn bios, könnte das gehen `?
     
  14. westfale87

    westfale87 Byte

    kühler ist auf jefenfall richtigherum eingebaut und wärmeleitpaste müsste auch genügend sein
     
  15. PoorSurfer

    PoorSurfer Kbyte

    Könnte eventuell an der zu niedrigen Drehzahl des CPU Lüfters liegen, hatte ich bei dem Lüfetr auch schon mal! Wenn du kannst schließe doch den CPU Lüfter mal als Chassis Fan an und nim einen alten schnell drehenden Lüfter, schließe den als CPU Fan an! Dann kannst du ins Bios und dort abschalten dass bei zu neidriger Lüfterdrehzahl des CPU Lüfters der PC abschaltet/nicht startet!

    Kühler hast du richtig (richtigherum, sehr wenig Wärmeleitpaste) eingebaut?

    Gruß poor
     
  16. westfale87

    westfale87 Byte

    hallo,
    ins bios komme ich erst gar nicht weil der pc zu schnell aus geht, habe beim netzteil nachgeschaut und dort stehen folgende Werte:
    +3,3V 16A
    + 5V 30A
    +12v 15A

    Und ich habe folgenden Kühler:
    ARCTIC COOLING Slim Silent Pro TC Artikelnummer 1356

    Halbe Bauhöhe, temperaturgesteuert

    Kühlkörper
    Dimensions: 84 (l) x 74 (w) x 33 (h) mm
    Copperplate: 44 (l) x 44 (w) x 5 (h) mm

    Ventilator
    Dimensions: 80 (l) x 80 (w) x 26 (h) mm
    Temperature controlled
    Fan Speed:1400-2800 RPM
    Airflow: 19-36 CFM
    Noise Level: 20 dB

    Prozessoren
    Intel: Pentium III up to 2.0 GHz
    AMD: Duron up to 2.1 GHz, Athlon XP up to 3000+

    Weitere Features
    Thermal Resistance 0.29 °C/W
    Abmessungen
    Overall Dimensions: 89 (l) x 82 (w) x 61 (h) mm
     
  17. Deereaper

    Deereaper Kbyte

    Hallo
    Kannnst du mal schauen, also sobald du ins Bios kannst, wie hoch deine Temperatur ist, denn für micht sieht es aus, als schaltet er sich ab da eine gewisse Abschalttemperatur eingestellt ist, die er erreicht hat und darum schalter er aus. Also schau einfach mal im Bios nach wie heiss der Prozessor wird und ob eine Abschalttemperatur eingestellt ist (Shutdown-Temperatur).
    Dann welchen Kühler hast du montiert???
    Erfüllt dein Netzteil auch die AMD-Spezifikationen, das sind diese Werte, die du auf dem Aufkleber deines Netzteils nachschauen kannst?
    bei 3,3V mind. 20A
    bei 5V mind. 30A
    bei 12V mind. 15A

    Es kann auch sein, dass ein Computer läuft wenn er nicht die diese Spezifikationen aufweisst, aber meistens liegt es daran. Also schau einfach mal nach, was dein Netzteil da für Werte hat.

    Gruß Andreas
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das tönt ganz nach einem zu schwachen Kühler. Arctic = ******.

    Kauf\' Dir einen EKL 1041, kostet ca. 25 ? bei http.://www.funcomputer.de

    Gruss,

    Karl
     
  19. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo,

    du hast zwei nicht unbedingt für dein System optimale Komponenten!

    Das Netzteil hat auf der wichtigen 3,3 Ampereleitung zu wenig Leistung für einen 2600XP!
    20 Ampere müssen es da schon sein!

    Desweiteren ist dein Kühler bekannt dafür alles andere als gescheit zu sein!
    Gib Arctic mal in die Forumssuche ein und du verstehst ;)

    Lösungsvorschläge:

    Besorge dir einen für deine CPU ausreichend leistungsstarken Kühler! z.b. den <B>EKL 1047 YS-Tech, Lüfter Socket A/370 (bis XP 3000+)</B>

    Was das Netzteil angeht:
    Das <B>COBA 400W Dual-Fan Netzteil PFC ATX Blau </B> oder das <B>ENERMAX EG 465AX-VE 460 Watt Netzteil Active PFC</B>.
    Sind meiner Meinung nach beides Top-Netzteile mit genügend Leistungsreserven!

    Gruß, dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page