1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Geräusche?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by leoben11, Jan 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. leoben11

    leoben11 Byte

    Seit kurzem habe ich ein neues PC-System (zusammengekauft).
    Es läuft alles soweit stabil, bis auf FF 9.0.1 (mit Chrome läufts)
    Und Fallout 3 hab ich auch ausprobiert, allerdings hängt es sich sehr oft auf, auch mit Patch (1.7). Keine Ahnung warum das so ist...
    Naja, zu meinem eigentlichen Problem:
    Irgendetwas in meinem PC surrt. Teilweise hört es auf, manchmal ist es durchgängig oder auch nicht.
    Es ist zwar kein lautes Surren, aber ein relativ hohes Surren, dass doch stört, sei es jetzt beim Office-Arbeiten, Surfen oder Musikhören bzw Filmeanschauen.
    Ich habe keine Ahnung woher das Surren kommt, auch wenn ich es schon etwas lokalisieren konnte:
    Irgendwo in der Nähe des Prozessors bis abwärts zur GraKa. Die Gehäusekühler sind es aber sicher nicht,die sind zwar hörbar, aber kein Surren.

    Meine Komponenten:

    i5-2400
    CPU-Lüfter: Scythe Katana 3
    MB: Gigabyte GA-P61-USB3-B3
    XFX AMD Radeon 6850
    FSP Fortron/Source Aurum Gold 500W ATX 2.3 (AU-500)
    RAM: Corsair XMS3 PC-1333 8GB
    Gehäuse: Aerocool Vx-E
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lüfter lassen sich anhalten, um diese 100% auszuschließen.
    Mit einer Pappröhre am Ohr, z.B. von einer Küchenpapierrolle kannst Du den Ort vielleicht noch weiter eingrenzen.
    Spulen auf Mainboards, Grafikkarten oder in Netzteilen neigen gelegentlich zum hochfrequenten Schwingen, was sich aber eher als ein "Fiepen" bemerkbar macht. "Surren" können eigentlich nur Lüfter - und davon hat der Rechner ja eine ganze Menge...
     
  3. leoben11

    leoben11 Byte

    Fiepen drückt es besser aus :D
    2 Lüfter hat das Gehäuse, vorne und hinten.
    Dazu noch 2 (GraKa und Prozessor)

    Aber Fiepen drückt es weit besser aus.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann kannst Du eigentlich nicht viel tun, außer vielleicht die betreffende Spule zu suchen und mit irgendwas zu vergießen, damit sie sich nicht mehr bewegen kann.

    Mit dem Suchbegriff Spulenfiepen findest Du bei Google reichlich Material zum Lesen.
     
  5. leoben11

    leoben11 Byte

    ok, ich hab jetzt genug gegoogelt^^
    Bei vielen Leuten hilft es, vSync, also vertikale Sychronisation zu aktivieren. Hängt ja alles mit den Framesrates zusammen (falls es denn mit der GraKa zu tun hat).
    60 Hz TFT Monitor, und weil die GraKa noch Reserven hat, höre ich das Fiepen bei simplen Anwendungen, bei Videos und Spielen höre ich es nicht/kaum.

    Nur meine Frage:
    Wie aktiviere ich das bei meiner HD 6850?
    Ich finde da nichts, weder im Catalyst (aktuellste Version, gerade eben geladen), denn da ist alles auf Englisch. ABer trotzdem finde ich da keine vsync Optionen.

    Ich hab lediglich die Option: Wait for Vertical Refresh gefunden, aber da ändert sich nichts am Spulenfiepen.
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    VSync gibt es meines Wissens nur in Spielen, aber das eine Einstellung etwas mit Spulenfiepen zu tun hat, ist meiner Meinung nach weit hergeholt.
    Spulenfiepen lässt hin und wieder mal nach, aber von selbst, mehr als abwarten oder die Komponente einschicken kannst du da nicht tun.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das klingt doch sehr nach vertical synchronisation.
    Dann hilft es bei Dir halt nicht.
    Wäre ohnehin eher eine indirekte Lösung, denn das Fiepen ist eben lastabhängig und in diesem Fall wird die Graka von Vollast auf Teillast geschaltet (sie muß halt nur noch so viele Bilder berechnen, wie der Monitor darstellen kann und nicht ein vielfaches davon, bis sie in der Schmerzgrenze ist).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page