1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC gesichtert per Passwort

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by weissnixman, Mar 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wie kann ich meien PC sichern, so das man nicht ohne ein Passwort rein kommt? Bei Win XP geht das ja schlecht, weil dort kann man ja per Abgesichertem Modus sich als Admin einloggen und dann das Passwort von dem Benutzer ändern... -.-
    Also was kann ich da tun?


    mfg weissnixman
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. -humi-

    -humi- Joker

    du kannst das Adminkonto doch mit einem PW versehen.... oder?

    weiters gäbe es noch die Möglichkeit ein BIOS PW einzurichten

    edit: schonwieder einer schneller als ich :D
     
  4. archonw

    archonw Byte

    Wie sicher soll / muss das sein?

    Ein Bios Passwort lässt sich ganz einfach durch ein Reset der Bios entfernen, ist aber schnell eingerichtet.

    Bei Windows Xp kann jedes Konto auch das des Administrators mit einem Passwort versehen werden. Somit kann man auch nicht einfach über den abgesicherten Modus "schnell" ein neues Konto anlegen.
    Nachteil in punkto Sicherheit: Alle Daten sind frei einsehbar wenn die Festplatte ausgebaut wird.

    Soll es sicher sein dann ein Programm wie True Crypt verwenden. Das verschlüsselt die gesamten Daten und man muss bei Booten ein Password eingeben um am Rechner arbeiten zu dürfen.

    Also deine Wahl: Soll nur einfach das Windows nicht von anderem im Haus benutzt werden vergib Passwörter für die Benutzerkonten. Soll es "wasserdicht" sein nimm True Crypt.
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Kommt drauf an, welche Version von WIN XP man einsetzt. :rolleyes: u.v.a.m. ...

    Natürlich kann man auf diverse Verschlüsselungsprogramme zurückgreifen, um Dateien sichern.
    Dumm nur wenn man die Dateien auf anderen Systemen lesbar machen möchte, aber den Schlüssel nicht zur Hand hat. :rolleyes:

    Wie auch immer:
    Es fehlen sämtliche Angaben dazu, unter welchen Bedingungen (Netzwerk ? ) der PC betrieben wird.
     
  6. derblöde

    derblöde Megabyte

    Eigentlich will der TO doch nur wissen, wie er verhindern kann, dass sich jemand als Administrator ohne Passworteingabe anmelden kann.

    Das geht eh nur bei XP Home, wo bei der Installation der Benutzer Administrator ohne Passwort angelegt wird.
    Einfache Maßnahme: Im abgesicherten Modus ein Passwort vergeben.

    Netzwerkpasswörter sind ein anderes Thema, ebenso Verschlüsselung.
    Und dass man lokale Passwörter zurücksetzen kann, ein weiteres..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page