1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc gibt kein Bild mehr ab.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by YellowAngel, Sep 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Liebe Community,

    Gestern hat sich mein Rechner aufgehangen und beim Neustart hat sich die Starthilfe geöffnet und hat mir gesagt, dass die Datenträger repariert werden.
    Nach der Reparatur stand die Meldung: Die Starthilfe kann diesen Computer nicht reparieren.

    Nun habe ich, da ich viel Staub im Rechner hatte das Netzteil, Grafikkarte und Arbeitsspeicher entfernt und alles ausgepustet.

    Jetzt habe ich den Rechner wieder zusammen gebaut und alles angeschlossen aber habe kein Bild mehr. Nicht mal Die On Board Graka aktiviert sich, wenn die Grafikkarte draussen ist.

    Der Bildschirm geht...habe es an einem Lappi probiert.

    Bitte helft mir.

    Hier meine Pc Daten:

    Betriebssystem: Windows 7 Ultimate X64
    Festplatte:320 GB
    Grafikkarte: ATI Radeon 7600 256 MB
    Arbeitsspeicher: 2X 2 GB DDR 2
    CPU: Dual Core 5600+
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hast Du wohl irgendwas nicht richtig zusammengebaut oder warst beim Bau nicht richtig geerdet.
    Mehr kann man aus der Ferne schlecht sagen.

    Mach einen CMOS-Reset laut Mainboard-Handbuch (notfalls im stromlosen Zustand die Batterie ein paar Minuten rausnehmen).
    Piept es, wenn Du den RAM komplett wegläßt?

    PS: Die Grafikkarte kann so nicht stimmen - das wäre 2 Generationen aus der Zukunft, Ati ist gerade mal bei 5000er Nummern...
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo YellowAngel!

    Ein Lob für die Angabe der Hardware erhälst Du schon mal. :)
    Aber es fehlt noch was:
    - Mainboardbezeichnung (steht drauf und kommt beim Start)
    - Netzteilbezeichnung (GENAU - steht drauf).

    Gruß chipchap
     
  4. Okay das mit der Batterie werde ich morgen mal ausprobieren aber wie soll ich die jetzt die Mainboardbezeichnung geben, wenn ich nichts sehe?

    Zur Grafikkarte... auf jeden fall ist sie von ATi und 7600 steht auch drauf dann habe ich mich mit Radeon geirrt..

    Und ja wenn der Ram drausen ist piept er drei mal und geht wieder aus.

    Asu wenns drauf steht, poste ich das alles morgen...
     
    Last edited: Sep 16, 2010
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gut, dann ist das Mainboard also noch nicht völlig tot, wenn es noch piept.

    Wenn Du Glück hast, steht die Mainboard-Bezeichnung drauf, evtl. am CPU-Sockel oder zwischen den PCI-Slots.

    Falls wirklich Ati auf der Karte steht, dann ist die 7600 keine Modellbezeichnung, sondern allenfalls irgendeine Nummer, deren Bedeutung wohl nur der Hersteller (welcher eigentlich?, Ati stellt ja selbst keine Karten her) kennt.
     
  6. Ich habe es jetzt noch mal ausprobiert Die Batterie für ein paar Minuten raus genommen, wieder rein gesetzt und trotzdem Nichts.

    Ich habe den Arbeitsspeicher raus genommen und an gemacht und er hat nicht gepiept :(

    Das heißt jetzt neues Mainboard oder?

    Mainboard: Asrock N68 s
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Miß erst mal die Batteriespannung, die muß größer 3V sein.
    Wenn Du gerade dabei bist, kannst Du auch mal das Netzteil messen.
    Die Kontakte 14 (grün) und Masse (schwarz) am Mainboard-Hauptstecker mit den vielen Polen KURZ verbinden, dann muß der Netzteillüfter anlaufen.
    Häng vorher alles ab bis auf das DVD-Laufwerk.

    [​IMG][​IMG]

    Wichtig sind +12V und +5V.

    Sollte es das Mainboard sein nimm diesmal aber etwas qualitativ besseres:
    http://geizhals.at/deutschland/a416203.html
    zum Beispiel.
    Hat auch eine integrierte Grafik und den gleichen Chipsatz wie das Asrock.
    Mit ein bißchen Glück brauchst Du keine Neuinstallation des Betriebssystems durchzuführen.
     
  8. Danke und wie bekomme ich den Prozessor vom alten Mainboard....habe die Klammer gelöst habe ganz leicht gezogen aber er geht nicht ab und wollte ihn nicht putt machen.

    Die Spannung stimmt nicht.

    Danke für eure Hilfe
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab bisher noch keinen Rechner erlebt, der nicht mit völlig leerer Batterie trotzdem starten würde. Schlimmstenfalls werden mit den Standardeinstellungen nicht alle Komponenten erkannt, bestenfalls stimmt nur die Uhrzeit nicht.

    Das Netzteil im Leerlauf zu messen, bringt auch nur bedingte Infos (quasi, ob das Netzteil überhaupt die Spannungen erzeugt, aber nicht, wie viel Strom man entnehmen kann). Ich persönlich messe daher die Spannungen immer im eingebauten Zustand - aber da sollte man wissen, was man tut und keine zittrigen Hände haben.
    Alternativ statt eines 2W-schluckenden DVD-Laufwerks kurz eine oder mehrere 12V-Halogenlampen mit 5,3mm-Sockel in ein paar der 5,25"-Molex-Stecker setzen, die erzeugen wenigstens ordentlich Last.

    Der Prozessor sollte eigentlich nur in der Fassung liegen, der steckt nicht mal fest.
    Wenn Du also den Hebel geöffnet hast und er trotzdem bombenfest ist, gabs vielleicht ein Feuerwerk im Sockel o.ä.
    Den Kühler hast Du ja hoffentlich vorher demontiert?
     
    Last edited: Sep 17, 2010
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hier ist der Sockel AM2:

    [​IMG]

    Im roten Kreis sieht man die Halte-Noppe des Prozessorbefestigungshebels.
    Man bewegt den Hebel leicht nach rechts (grün) und dann senkrecht nach oben (gelb).
    Dann kann man den Prozessor entnehmen (vorher an Wasserleitung/Heizung entladen mit der Hand).

    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page