1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC hängt beim Starten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by AnBer61, Jun 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AnBer61

    AnBer61 Byte

    HI all,

    Mein Sohn hat sich letztes Jahr einen Gamer-PC gekauft
    (Asus-Motherboard, i7-2600, 8GB DDR3, Nvidia-GTX 460 GLH)

    Nach einem halben Jahr zeigte es seltsame Ausfälle.
    - Störgeräusche auf dem Audioausgang
    - plötzliche Hänger nach wenigen Minuten oder erst nach einer halben Stunde
    Die Hänger traten auch bei wenig Grafiklast (reiner Browserbetrieb) auf.

    Am Schluss ließ sich das System nicht mehr starten :-(

    Die Grafikkarte lief/läuft stabil in einem anderen PC-System (Dualcore)!!
    Memory wurde mal mit Memtest überprüft -> keine Fehler gefunden

    Haben jetzt mal das Motherboard ausgetauscht (MSI P67A-GD53 B3)

    Beim Start von Windows (Win7 64 Bit) - mit Starthilfe = Sytemstartreparatur -:aua::aua::aua: bleibt das System hängen.


    Beim Versuch den PC mit Knoppix 6.4 von der CD zu starten, bleibt das System auch stehen mit
    init: id "x1" respawning too fast disabled for 5 minutes

    Hab die eingebaute HDD abgesteckt und schon Startversuche (Knoppix) mit nur einem der beiden Speicherriegel unternommen, um Speicherprobleme auszuschließen.

    Bin ratlos.
    Scheint ein Hardwareproblem zu sein?!
    Aber welches???

    THX Toni
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für eine Netzteil hat der PC (Marke, Modell)?
    Bei einem Defekt, sollte es im Rahmen der Garantie ausgetauscht werden. Ansprechpartner ist der Händler, bei dem der PC gekauft worden ist.
     
  3. AnBer61

    AnBer61 Byte

    Hi deoroller,

    der PC wurde nicht als Komplettsystem gekauft, sondern selbst zusammengestellt.

    Das Netzteil ist ein bequiet mit 700W, sollte also die Last der Graka und der CPU aushalten.

    Habe gerade probiert mit der WINKI-Software von MSI (Auf CD) läuft sogar Internet usw. (beruhrt auf einer Linux-Version).

    Habe vorsichtshalber mal das SATA-Kabel der Festplatte ausgetauscht.
    Jetzt piept auch nix beim Booten :-)

    Windows startet trotzdem nicht, bzw. kommt bei der Systemstartreparatur auch nicht weiter (Abbruch mit Fehler)
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Wenn man nicht 100% das gleiche Mainboard tauscht, muß man Windows neu installieren.
     
  5. AnBer61

    AnBer61 Byte

    Start von Windows-DVD klappt schon mal ;-)

    Ich lass gerade chkdsk /r für alle HD-Laufwerke ablaufen.

    Mal schauen ob es Fehler findet und werde dann mal schauen, ob ich das System neu aufsetze.

    Nachtrag: Selbes Motherboard gabs eh nicht mehr, aber amazon ist wegen Garantie usw. super!!
     
    Last edited: Jun 4, 2012
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  7. AnBer61

    AnBer61 Byte

    Hi chipchap,

    es ist der Standardlüfter (boxed) der beim Prozessor dabei war verbaut.

    Die Temperatur der CPU geht laut BIOS-Anzeige ziemlich
    schnell auf 55 - 60 °C hoch.

    Die Spannungswerte müsste ich abschreiben.
    scheinen aber im Rahmen zu liegen 12 V = 11,98..... V

    Zur Zeit steht das Gehäuse noch offen,
    Ansonsten ist hinten ein Gehäsuelüftre (Thunderblade 80x80) und am Seitendeckel ein Zuluft/Abluftrohr direkt zum CPU-Lüfter verbaut.

    Ein Speichertest aus den Reparaturtools der WIN7-DVD verlief im erweiteren Modus ohne Fehler.
    Auch der Durchlauf mit dem CHKDSK-Befhel von der Kommandozeile zeigte keine Fehler.

    Könnte allerdings schon sein, dass wegen des neuen Motherboards eine Neuinstallation fällig ist??

    Was mich wundert ist, dass das kein Hinweis beim Booten von HD kommt, sondern nur ganz kurz ein Bluescreen (zu schnell um etwas lesen zu können) und dann führt der PC einen RESET durch.

    Leider wird Knoppix nicht ordnungsgemäß von CD gebootet. Er bleibt im Kommndozeilenmode hängen und die Zeichendarstellung ist seltsam (falsche ASCII-Tabelle ??)
    Er nimmt zwar dann Befehle an, (habs mal mit dir und ls getestet) aber die Anzeige ist nicht auswertbar.

    Auch ein Start von einer Boot-CD mit Memtest drauf klappt nicht so recht.
    Beim Starten von Memtest sieht man nur ganz kurz den Testbildschirm und dann geht er wieder zum Auswahlbildschirm der CD zurück.

    Komischerweise läuft der PC mit dem Linux beim WINKI stabil
    = ich kann Internetsurfen (Sogar mit Musik/Soundausgabe) und Openoffice starten usw.
    Über das WINKI von MSI kann ich sogar auf die Festplatte zugreifen.

    Seltsam, seltsam.
     
    Last edited: Jun 4, 2012
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Temperatur im BIOS ist viel zu hoch.
    Da dürften 30 ... 40 °C stehen.

    Mach das Blech zu.
    Der Luftstrom und die daraus resultierende Kühlung ist dann wesentlich besser.

    Einen oder zwei Gehäuselüfter würde ich noch einbauen ( hinten und vorn).
    Je größer, desto leiser. :)
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kann man auch Bilder von PC Inneren sehen?
     
  10. AnBer61

    AnBer61 Byte

    Hi,

    hab mal die Spannungen (laut BIOS) aufgeschrieben:
    CPU Kern 1,168 V
    CPI I/O 1,040 V
    System Agent 0,920 V
    DRAM 1,488 V
    3,3 V 3,280 V
    5 V 5,129 V
    12 V 11,968 V

    Die Temperatur geht schnell auf 59°C (in Spitzen bis 62 °C) hoch (Mit geschlossenem Gehäuse)

    Ein Frontlüfter ist übrigens auch verbaut.

    Anbei ein Bild vom Inneren (Wenig drin => kein thermischer Stau! )
     

    Attached Files:

  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Spannungen stimmen soweit.
    Den Kabelverhau kann man aber besser ordnen.

    In welche Richtung blasen die Gehäuselüfter denn?

    Das ist aber beileibe kein Asus-Board: " MS-7681 V 2.1" wenn ich das richtig lese.

    Der Standard-Intel-Quirl ist nicht gerade das gelbe vom Ei.
    Die Push-Pins lockern sich mit dem Ausdünsten der Weichmacher gern.

    Ich bevorzuge geschraubte Intel-Kühler, da geht nichts lose mit Sprengring, Federlast und Backplate.

    Der hier hat gute Bewertungen:
    http://geizhals.at/de/482788 und soll recht leise sein.
     
  12. AnBer61

    AnBer61 Byte

    Hi Chipchap.

    das Board wurde ja ausgetauscht. Ursprünglich war ein ASUS-Board
    (Asus P8P67 Rev.3.0) drin, dies wurde jetzt gegen ein MSI-Board
    (MSI P67A-GD53 (B3) ) getauscht.

    Habe vorhin mal überprüft, ob die Wärmeleitpaste mit der CPU und dem Lüfter auch Kontakt hat. War OK, hab neue aufgetragen.

    Trotzdem geht die Temperatur sofort auf fast 60 °C (laut BIOS) hinauf.

    So hoch ging die früher selbst bei masivem Spielbetrieb nicht!!

    Hat die CPU einen Schlag???

    War ne Boxed Version mit Intel-Lüfter.
    Ist noch Garantie drauf, werde die vielleicht austauschen oder??

    LG Toni
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nochmal:
    Von wo nach wo blasen die Lüfter?

    Die CPU ist in Ordnung.

    Mit dem Kühlluftstrom stimmt etwas nicht.
    Tausche den CPU-Kühler aus und bringe den Kabelverhau in Ordnung.
     
  14. AnBer61

    AnBer61 Byte

    Hi,

    der Kabelverhau wurde bereits beseitigt.

    Der hintere Gehäuselüfter bläst von innen nach außen.

    Der CPU-Lüfter erzeugt anscheinend sehr wenig Luftstrom, da ich fast nicht feststellen kann, wohin der pustet ?!

    Werde ihn gegen einen leistungsfähigeren Kühler/Lüfter austauschen und dann wieder die Temperatur messen.

    Einstweilen THX für deine Tipps! :D
     
  15. AnBer61

    AnBer61 Byte

    IT WORKS! :jump:

    Habe zuerst mal den PC mit der Hiren's BootCD gestartet.
    Dabei startete er einwandfrei das parted magic Linux und auch das Mini XP wurde ohne Probleme ausgeführt. Habe dort verschiedene Tests (memtest, prime usw.) ablaufen lassen.
    Übrigens geht die CPU-Temperatur im Leerlauf jetzt auf 40°C runter :rock:

    Es ist bis jetzt noch der boxed = original-INTEL-Lüfter drin!

    Nachdem ich mithilfe der Tools auf der BootCD die BS-Partition erstmal gesichert habe, habe ich das BS neu aufgesetzt und siehe da es läuft :D

    Die Temperatur im Leerlauf pendelt sich auf ca. 32°C ein.
    Die habe ich mit dem Windowstool von MSI, mit speedfan und mit der Sensorabfrage von pcwizard 2012 überprüft (Die Temps stimmen ziemlich gut überein. Speedfan zeigt die Temps sogar für jeden Core an!!

    Nur bei richtigen Stresstests geht die Temp richtig hoch.
    Werde noch einen besseren Lüfter nachrüsten, damit der PC auch bei langen Gamesessions nicht ins Schwitzen kommt.

    :danke: für eure Tipps :danke:

    LG Toni
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page