1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC hängt sich auf -> Fehlermeldungen bei Neustart

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Lawrenor, Mar 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lawrenor

    Lawrenor Byte

    Hi,

    Ich hab ein großes Problem mit meinem ~1.5Jahre alten Rechner:

    Nach unterschiedlich langer Zeit hängt er sich einfach komplett auf, das Bild bewegt sich nimer bzw. wird zu lauter waagrechten Strichen, der Ton bleibt stehn und man hört nur noch "drrrrrrrrrrrr".

    Wenn ich den PC dann ausschalte und neu hochfahre kommt als Fehlermeldung immer:

    CMOS checksum bad

    und ich kann wählen zwischen Setup (Bios), Load default data & value usw und bootmenu. Wenn ich Load default wähle steht dann dort:

    Checking nvram ... nu...

    und es passiert gar nichts mehr. Wenn ich ins Bios gehe und unverändert speicher kann ich zwar wieder neu laden aber irgentwann stürzt der PC halt wieder ab :(

    Mein System:

    Mainboard: MSI 785GM-E51, Sockel AM3, mATX, PCIe
    CPU: AMD Phenom II X4 955 Box, Sockel AM3
    Graka: Club 3D Radeon 5870 1024MB, ATI Radeon 5870, PCI-Express
    Ram: 4GB-Kit G-Skill Ripjaws PC3-10667U CL9
    netzteil: be quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7
    Festplatte: Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)

    Weiß leider nicht weiter, bin mit Hardware leider total überfordert :o

    mfg

    Lawrenor
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du Glück hast, ist nur die USB-Tastatur oder Maus kaputt.
     
  3. Lawrenor

    Lawrenor Byte

    Wie kommst du denn dadrauf wenn ich fragen darf?^^
    Das wäre jetzt das letzte womit ich gerechnet hab.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann versuche mal den PC mit PS/2-Tastatur zu starten. Was für eine Fehlermeldung kommt dann?
     
  5. Lawrenor

    Lawrenor Byte

    Also es hat jetzt zweimal geklappt, aber es war kein boot nach sonem crash, kann den nicht mit absicht herbeiführen :o
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gab es dabei Fehlermeldungen? Wenn es keine gibt, kann man versuchen, durch Teiletausch die Ursache zu finden.
     
  7. Lawrenor

    Lawrenor Byte

    Also ich hab jetzt nur ne neue maus mal drangemacht und die alte tastatur un bisher läuft alles glatt, verstehs aber immernochnicht :confused:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Defekte USB-Geräte können einen PC zum Absturz bringen, wenn sie zum Beispiel einen Kurzschluss verursachen.
    Teste die Geräte mal an einem anderen PC.
     
  9. Lawrenor

    Lawrenor Byte

    Hmpf, also es war wohl doch nicht die Maus :( habe jetzt ne Neue und es ging erstmal gut, aber jetzt habe ich wieder die gleichen Probleme :heul:
    Was sonst könnte man noch machen? Könnte den Rechner noch einschicken (is von Hardwareversand un habe noch Garantie), aber eig brauch ich den PC im Moment.
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lass Dir mal die Spannungen und Temperaturen im Leerlauf und bei Last ausgeben. Geht z.B. mit hwmonitor.
    Das Tool einfach im Hintergrund laufen lassen und z.B. mal eine Runde spielen, danach kannst Du min/max ablesen.

    Edit: Hoch, da war einer schneller ;)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Stimmen Uhrzeit und Datum nach dem Einschalten im BIOS?
     
  13. Lawrenor

    Lawrenor Byte

    Also Datum/Uhrzeit stimmen, HWMonitor läuft jetzt =)
     
  14. Lawrenor

    Lawrenor Byte

    [​IMG]

    So ich poste einfach mal ein Bild davon. Bin mir allerdings nicht sicher ob er da mal unter Volllast war, spiele keine so richtig "anspruchsvollen" Spiele.
    Achja diesen Abend hatte ich nach 2 Abstürzen dann auf einmal keine mehr... total komisch :aua:
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, wenn die Werte stimmen würden, dann hättest Du längst eine Kernschmelze. Aber das sieht mir alles sehr unwahrscheinlich aus.
    Versuch mal ein anderes Programm, z.B. Speedfan oder Everest ultimate.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Sensoren vom MB scheinen absoluten Blödsinn auszulesen.

    Als erstes würde ich ein anderes Programm zum Auslesen nehmen, wie von magic empfohlen.

    Dann würde ich mal den Festsitz des CPU-Kühlers prüfen.
    Der kann sich mit der Zeit lockern, je nach Befestigungsart.
    Welcher Kühler ist verbaut, der boxed (Standard) oder ein anderer?

    Sollte das alles stimmen, hat es wohl das Board erwischt.
     
    Last edited: Mar 27, 2011
  17. Lawrenor

    Lawrenor Byte

    Ist der boxed Kühler und der sitzt fest soweit ic das beurteilen kann.

    [​IMG]

    noch eins mit speedfan.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page