1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC hängt sich bei Hardwareerkennung auf

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by malde, Mar 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. malde

    malde Byte

    Hallo,
    ich habe mir Suse Linux 8.1 Professional installiert. Ich habe bloß das Problem, dass sich der Computer bei der Hardwareerkennung aufhängt. Und zwar immer. Also nach der installation in Yast, im normalen Modus und im Safe Mode.
    Hat irgendjemand ne Idee woran das liegen könnte?

    MfG
    Malde

    Mein System:
    Prozessor: P3 500 @ 560
    Mainboard: Chaintech 6VTA2
    Grafikkarte: ATI Xpert 2000
    Primäre Festplatte: Maxtor 6L080J4 (80GB)
    Sekundäre Festplatte: IBM-DJNA-352030 (20 GB)
    Master CD-ROM: MATSHITA DVD-ROM SR-8583A
    Slave CD-ROM: HP CDWriter Plus 4x4x24x
    Netzwerkkarte: 3Com Etherlink III ISA
    Mäuse: Lidl Wireless Optical USB und MS Intellimaus
    Tastatur: Compaq KB-2971
    [Diese Nachricht wurde von malde am 12.03.2003 | 20:15 geändert.]
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ist sicher besser für die Systemauslastung und PCI macht auch kaum Stress.

    Viel Spass :-)
     
  3. malde

    malde Byte

    Jetzt geht fast alles. Die Netzwerkkarte war das Problem. ICh werd mir einfach ne andere kaufen. Kostet ja nicht die Welt. Vielen Dank für eure Tipps!
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Die Hardware-Kombi sieht ganz unverdächtig aus.

    Nur die 3com-Isa-Karten haben oft einen ISA-PnP-Modus eingeschaltet, den man unter Windows(DOS?) per Treiber abstellen sollte.

    Bau die zur Abwechslung bei der Installation doch mal aus.
    Meine alte 509Isa hatte damals funktioniert.

    Netzwerkkarten-Assistent hat die SuSE auch für später nach der Installation. Oder eine billige PCI-Karte für 6? kaufen, wenn noch PCI-Slot frei ist und es am ISA-PNP liegen sollte.

    MfG
     
  5. malde

    malde Byte

    Im BIOS sind PNP OS und das Powermnagement ausgeschltet. Der Memory Test hat keine Fehler angezeigt.
     
  6. malde

    malde Byte

    ich kann in dem Ordner /etc/init.d/rc5.d nur folgende Sachen finden:
    K15nscd -> ../nscd
    K18portmap -> ../portmap
    K18xdm -> ../xdm
    K20random -> ../random
    K20syslog ->../syslog
    S02random -> ../random
    S01syslog -> ../syslog
    S03portmap -> ../portmap
    S03xdm -> ../xdm
    s06nscd -> ../nscd

    aber nichts mit hwscan oder so.
    USB-Geräte sind auch keinemehr am PC.
    [Diese Nachricht wurde von malde am 13.03.2003 | 15:55 geändert.]
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    N\'Pray-OS im Bios angeschaltet, unbedingt abstellen!

    Ausserdem Bios-Powermanagement abschalten.

    Ausserdem meldet dir Linux sehr zuverlässig Speicherfehler (Inkompatibilitäten), was vor allem wichtig ist, wenn du ein neues System zusammenschraubst.

    Ich denke, die Bios-Einstellungen werden schon helfen :-)

    MfG
     
  8. wickey

    wickey Megabyte

    Indem man im entsprechenden Runlevel den Link zum ausführen des Scriptes löscht. (Dies kann man acuh mit einem Runleveleditor machen)
    Mach Dich mal mit dem Sys-v-init Prozess vertraut, dann verstehst Du.

    Um Dir aber jetzt zu helfen:

    Du startest vermutlich eine grafische Oberfläche, also bei SuSE Runlevel 5 (AFAIK) Gehe in den Ordner des Runlevels 5 (/etc/inid.d/rc5.d glaube ich) und entferne dort den Link zur Hardwareerkennung (hwscan glaub ich war das bei SuSE, ist schon lange her :)

    grüße wickey
     
  9. malde

    malde Byte

    Sorry die Frage, aber ich bin Linux-Newbie:
    Wie kann man die Hardwareerkennung abschalten?
     
  10. wickey

    wickey Megabyte

    Stecke fürs Booten mal die USB-Geräte aus, könnte daran liegen.
    Oder starte ein Rettungssystem und schalte Hardwareerkennung aus.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page