1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC hängt sich beim booten auf oder startet einfach neu oder Bluescreen! Was tun!???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by beeen, May 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. beeen

    beeen ROM

    Guten Tag!

    Da ich nirgends fündig geworden bin, was mein Problem betrifft, poste ich dieses nun mal selber, in der Hoffnung mir kann jemand weiterhelfen.

    Folgendes: Mein Rechner lief einwandfrei, bis er auf einmal irgendwann nicht mehr anging. Netzteil defekt. Also ein neues Netzteil rein und er lief wieder ohne Probleme.
    Eines Tages aber bockte dann auf einmal die Technik und mein Rechner lief nicht mehr so wie er sollte. An der Hardware wurde nichts verändert, bis auf das ein Lüfter, der direkt an der Gehäuseseite angebracht war, ausgebaut wurde.

    Als ich den Rechner ganz normal starten wollte...

    - hing er sich entweder, noch bevor er Windows starten konnte auf
    (mal während des "Windows wird gestartet"-Bildschirm und mal im Auswahlbildschirm zur Startkonfiguration und mal während des Einblendens der JMicron Technology Corp)

    - oder er startete an genau diesen Punkten einfach neu

    - oder es kommt der berühmte Bluescreen mit der Fehlermeldung:
    "STOP: 0x000000A5 (0x0001000A, 0x00000000, 0x00000000, 0x00000000)"

    Das es irgendwas mit ACPI zu tun hat hab ich auch bereits herausgefunden. Nur bin ich leider selber nicht so der Hardwarespezialist um dies selbst klären zu können.
    Im Bios im Menüpunkt "Energie" kann man ein paar Einstellungen zu ACPI
    vornehmen (zB. ACPI 2.0 UNterstützung). Hier irgendwas verändern?



    Was für mögliche Fehler- bzw Konfliktlösungen gibt es nun, die man einmal ausprobieren kann, woran es womöglich liegen könnte.

    Ins Windows komm ich absolut gar nicht rein, keine Chance. BIOS geht schon. Das hab ich auch schon auf eine neuere Version geflasht.
    Also, was tun??


    Meine Hardwaremerkmale (soweit ich das alles benennen kann):

    Motherboard: ASUS P5W DH DELUXE
    Prozessor: Intel Core 2 CPU 6300 @ 1,86GHz ( Takt : 1862MHz ; Anzahl: 2)

    Systemspeicher: Total: 3072MB; Appropriated: 0MB; Available: 3072MB)

    Grafikkarte:
    WinFAST PX7600 GT TDH256MB

    Hardware:
    1x HDD Hitachi 320GB - SATA (Dritte IDE-Master)
    1x HDD Samsung 250GB - SATA (Dritte IDE-Slave)
    1x ATAPI DVD-Rom -IDE

    Angeschlossene Geräte:
    USB-Keyboard
    PS2-Mouse
    Fritz WLAN-Stick
    normaler Röhrenbildschirm

    Betriebssystem: WIndows7


    SOOOooooo... hoff ja dann mal das sich jemand die Mühe gemacht hat und überhaupt bis hierher gelesen hat...dafür schonmal ein dickes DANKESCHÖN!
    ...und noch mehr würd ich mich dann ganz klar darüber freuen, wenn jemand so weit in der Materie inversiert ist und mir, wenn auch nur Ansatzweise, irgendwelche Diagnostiken und Problemlösungen anbieten kann. Vielen Danke!


    lieben Gruß,
    beeen
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ACPI im BIOS aktiviert ist, ist da weiter nichts zu tun.
    Sind noch alle Bereiche des BIOS anwählbar, fehlt nichts?
    Möglicherweise ist es gleichzeitig, als das Netzteil kaputt gegangen ist, mit beschädigt worden. Du kannst zuerst mal einen BIOS-Reset machen.
    Wenn das nichts bringt, kannst du mal das BIOS neu flashen.
    Das ist allerdings ein Risiko, wenn der BIOS-Baustein beschädigt ist. Dann kann der PC komplett lahm gelegt werden.

    Du kannst auch mal mit einer Knoppix-, Ubuntu-, oder anderen Live-CD (bootfähige CD mit eigenem Betriebssystem) den PC booten.

    USB-Keyboard durch eins für PS/2 austauschen und Fritz WLAN-Stick entfernen, um das Mainboard zu entlasten.
    HDD Samsung 250GB auch mal abklemmen.
     
  3. Kommst Du mit F8 in den abgesicherten Modus, wenn ja beim Gerätemanager unter Computer nachsehen was da steht z.b. ACPI-Uniprozessor-PC.

    Walter

    :confused:
     
  4. beeen

    beeen ROM

    Danke für eure Antwort....! ;)

    @deoroller:
    Also das BIOS hab ich schon zig male wieder mit den systemeinstellungen geladen und resetet hab ich die cmos batterie einmal für ne minute raus genommen und wieder eingesetzt. damit dürfte das BIOS ja dann resetet sein, richtig?
    hat aber beides nicht wirklich geholfen.

    Werd dann mal versuchen den Rechner mit ner BootCD im Linux zu starten.

    Und abgeklemmt waren die einzelnen Geräte auch schon in den verschiedensten Konfigurationen. Ist es denn auch wichtig bei SATA Kabeln das die JUmper gesetzt sind?


    @Walter Buergi
    Also die F8-TAste funktioniert soweit, nur in den abgesicherten Modus komm ich auch nich rein.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ist das Problem wohl doch umfangreicher als gedacht und werd ich dann vllt mal nen fachmann in ner werkstatt nachsehen lassen müssen wenn alles nichts hilft. leider!
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für Jumper hast du gesetzt? Master/Slave gibt es bei SATA nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page