1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc hängt sich selbst nach Rückversetzung in Auslieferungszustand immer wieder auf!

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by terribleboy, Dec 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich verzweifle bald mit meinem Pc! Nachdem er zunehmend langsamer wurde und er sich dann regelmäßig aufgehängt hat, hab ich beschlossen das System in den Auslieferungszustand zurückzuversetzen.
    Doch kaum fahr ich den PC wieder hoch, schon hängt er wieder, ohne irgend etwas installiert zu haben. Ich kann ihn dann immer nur per Ausschalteknopf ausschalten und nicht mehr in Windows. Da geht dann echt gar nichts mehr.
    Also bin ich in google gegangen, aber der hat nichts ausgepuckt oder ich vlt. die falschen Suchbegriffe verwendet. Ich hab nun leider auch nicht wirklich so viel Ahnung von PCs.
    Dann aber hab ich dieses Forum hier gefunden und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

    Dank schon mal für eure Hilfe
    terribleboy!

    Ps.: Ich habe Win XP und als Recovery zieht sich windows glaub ich Backupdateien von einer D-Partition.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du den Computer bei deinem Verkäufer reklamieren, da gibt es wohl offenbar einen Hardwarefehler.
     
  3. Naja! Ich hab den PC schon seit 2006 und der hat mir nie Probleme gemacht.
    Aber wie kann ich einen Hardwarefehler analysieren?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie wäre es denn, wenn du zuerst mal verrätst, um was für einen Computer es sich überhaupt handelt. Es gibt da in jedem Forumsbereich so ein paar nette Hinweise, was bei Fragestellungen so alles recht nützlich sein kann.
     
  5. Jo kann ich gerne tun, Hnas2. Vielen Dank aber erst ein mal für deine Antworten.
    Wie schon gesagt habe ich nicht viel Ahnung von PCs und kann deshalb auch nicht viel dazu schreiben.

    Es ist ein Aldi Medion MD8080 Pc
    Windows XP
    512mb Arbeitsspeicher
    Dual Processor

    Das ist aber auch schon alles, was ich auf die schnelle weis!
    Aber ich google gern noch mal danach und schreib dann nacher noch näheres, wenn ich etwas finde.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Google bringt da gar nichts, die Informationen kann ich mir ggf. selber holen.
    Interessanter wäre der Typ des Mainboards, der konkrete Prozessor, kann man beides mit CPU-Z auslesen.

    Die zweite Seite ist, um was für eine Wiederherstellung es sich handelt.
    Ist es das Zurückschreiben eines Image, eine Neuinstallation oder eine Reparaturinstallation?

    Und dann wäre ein kompletter Hardware-Check sinnvoll, denn bei den Aldi-Geräten werden sehr oft Billigteile verbaut, deren Haltbarkeit auf die Garantiedauer "abgestimmt" ist.
     
  7. Wie man Mainboards und Prozessor ausliest weis ich leider nicht.

    Bei der Wiederherstellung handelt es sich um eine Rücksicherung in den Auslieferungszustand von der Festplatte aus.

    Kann ich gewisse Hardwaretests auch selber durchführen?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine Möglichkeit hatte ich ja bereits genannt. Voraussetzung ist allerdings, dass der Computer wenigstens bedienbar ist.
    Ansonsten muss man halt nachschauen und im Handbuch nachlesen.
    Dann sollte der Computer auch so funktionieren, wie es beim Kauf der Fall war, vorausgesetzt, dass der Computer nicht aufgerüstet wurde.
    Einige Komponenten, wie RAM oder Festplatten kann man mit entsprechenden Tools, die von CD gebootet werden testen. Dazu gibt es "memtest86+" für den RAM und von den Herstellern der Festplatten die passenden Püfprogramme.
    Das alles nutzt aber nichts, wenn Mainboard oder Netzteil nicht mehr ordentlich arbeiten, denn diese Teile kann man nur komplett in entsprechenden Referenz- bzw. Prüf-Systemen testen, oder man muss sie versuchsweise ersetzen.
     
  9. So! Ich hab nun einen solchen Memory und Motherboardtest von einer der Recovery CD gemacht, welche ich noch gefunden habe! Es wurden allerdings keine Probleme festgestellt!
    Aber ein Virus kann doch unmöglich einen Recovery vom System überleben, oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page