1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Hardware gereinigt - nun Motherboard oder andere Komponente defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Martin_123, Apr 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Erstmal Hallo an alle! :)

    Gestern hab ich nach längerer Zeit mal wieder die Hardware meines PCs gesäubert, genauer gesagt abgesaugt. Dazu hab ich sämtliche Kabelverbindungen getrennt, das Motherboard und Netzteil ausgebaut und alles vorsichtig abgesaugt. (Hab nämlich mal gehört, dass sich bei zuviel Staub die Temperatur der Hardware-Komponenten gefährlich erhöhen kann, was ja nicht von Vorteil wäre. Das hab ich alles nicht zum ersten mal gemacht und bisher ist nie was passiert)
    Allerdings hab ich diesmal (im Gegensatz zu sonst) auch die CPU entnommen und abgesaugt! :aua:
    Im Anschluß fuhr der PC nicht mehr hoch. Da auf dem Bildschirm immer kurz die Meldung erscheint "No Signal Input or Cable disconnected" hab ich erst Monitor und dann Grafikkarte ausgetauscht, beides ohne Erfolg. Da der Ventilator läuft und beispielsweise das DVD-Laufwerk problemlos öffnet und schließt wirds wohl auch nicht am Netzteil liegen. Ist also das Motherboard defekt oder die CPU? Was meint ihr?

    Hier noch wesentliche Hardwarekomponenten:

    CPU: Intel 4 / 2,4 GHz
    Motherboard: MS-6701
    Grafikkarte: ATI Radeon 9000 All In Wonder 64 MB
    Netzteil: FSP250-60GTA (MDN) / 250W

    Über eure Meinungen würd ich mich sehr freuen!
    Gruß, Martin
     
  2. bleam

    bleam Byte

    DAS klinkt nach einem Grafikkarten Problem! Hast du auch die Stromzufuhr für die Graka kontrolliert? Könnte ein Wackler im Kabel sein (dann sofort Netzteil austauschen). Wenn nicht, Lüfter und alles an ihr kontrollieren. Warst du vorsichtig beim absaugen??????? Teste mal eine andere Graka, wirst sehen, ob es daran liegt. 100% ist es aber der Grafikbeschleuniger.
     
  3. daboom

    daboom Megabyte

    @bleam:

    Hüstel...

    Wie kommst Du hier auf nen Graka-Fehler?

    @TO:
    Ist die CPU beim Einsetzen "von allein" in den Sockel gerutscht oder musstest Du nachhelfen?
     
  4. bleam

    bleam Byte

    Habe ich überlesen!!!!!! UUUUPS!

    In dem Falle hast du beim Saugen u.U. ein Teil auf dem Bord zerstört. BIOS resetet? Wenn ja, und der Fehler ist immer noch da, Board tauschen.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    eine systematische Vorgehensweise sieht anders aus! :popcorn:
     
  6. daboom

    daboom Megabyte

    Soviel zum 100%igen Grafikbeschleuniger-Problem! ;)
     
  7. @ Bleam

    Also wie gesagt: Graka hab ich ausgetauscht, das hat nicht geholfen.
    Das BIOS hab ich noch nicht resettet... - das kann ich ja nochmal ausprobieren.

    @Daboom

    Die CPU ging ohne Probleme wieder rein.
    Ich hab aber mal was von einer Paste gehört, die man dazu schmieren kann. Könnte es daran liegen?
     
  8. N-I-R`93

    N-I-R`93 Kbyte

    Diese "Paste" heißt Wärmeleitpaste und dient dazu die Abwärme besser auf den Kühler zu übertragen bzw überzuleiten. Wenn da keine drauf ist könnte das das Problem sein, denn dann wird die Cpu zu heiß. MFG nicolas
     
  9. Wo genau muss ich diese Paste denn auftragen, auf die Kühleroberfläche oder direkt auf die CPU??

    Danke schonmal für eure Hinweise!
     
  10. daboom

    daboom Megabyte

    Heißt das jetzt, da war gar keine drauf?

    Wo Du sie hinschmierst, ist relativ egal. Ich tu sie immer auf die CPU drauf.
    Am besten eine alte EC-Karte oder s Rasierklinge nehmen, etwas Paste auftragen und HAUCHDÜNN verteilen. Nachdem die ganze Oberfläche dann bedeckt ist, nochmal einen stecknadelkopf-großen Klecks in die Mitte der CPU-Oberfläche geben und dann den Kühlkörper gleichmäßig draufsetzen.

    Ich denke allerdings nicht, dass hier das Problem liegt. Der Rechner würde trotzdem laufen, nur sehr heiß werden.

    Das 4-polige P4-Stromversorgungskabel auf dem Board (in der Nähe des CPU-Sockels) ist auch eingesteckt, oder? Von den Symptomen her klingt es eher danach.
     
  11. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    weis nicht ob ich das jetz in meinem jugendlichen Leichtsinn überlesen hab....aber bau mal alles außerhalb vom Gehäuse auf und dann nur das nötigste dran. Also nimmst dir nen Karton, tust da nen Handtuch und son Antistatiktütchen (zur Not gehts auch ohne) drauf und da baust du dein Mainboard auf!
    Und um unsere Elektroniker zu beruhigen lässt du am besten das dicke fette schwarze Stromkabel im Netzteil damit du auch ja geerdet bist.
    Heizung anfassen ist meist eh Schwachsinn.....wenn dus ganz "korrekt" mach willst knuddelst dir son Erdungsbändchen anne Flossen :D ....aber das nur Nebenbei!

    Hast du die CPU wieder richtig eingesetzt und den Kühler auch wieder ordentlich verbaut? Das mit der Wärmeleitpaste solltest du noch nachholen, die ist recht wichtig. Es geht zwar Zeitweise auch ohne aber das der Rechner aufgrund fehlender Wärmeleitpaste nicht startet ist Quatsch. So schnell steigen die Temperaturen nicht beim starten!

    die Paste wird auf die CPU aufgetragen...bzw. auf den sog. Heatspreader...das ist diese silberne "Metallplatte"
    Dort wird die Paste sehr dünn verteilt. Am besten ist es wenn du nen kleinen Klecks draufmachst und das ganze dann mit den Fingern oder einem dünnen Spachtel (zur Not geht auch ne Kraditkarte, Karton etc.) verteilst. Optimal ist es wenn die Schrift auf der CPU noch leicht durchscheint! Wenn du zuviel der Paste verwendest wirkt diese als Isolator und hat genau die umgekehrte der einst angedachten Wirkung!


    Dann mal nen BIOS reset machen! Also Rechner vom Strom nehmen und diese silberne Flachbatterie für ein paar Minuten rausnehmen!
    Wenn du glück hast startet er jetz schonwieder! falls nicht weiterlesen...

    Wenn du das dann soweit fertig hast bauste du mal die Komponenten einzeln aus.....erst Graka, dann RAM raus und Graka wieder rein....normalerweise sollte dann ein sog. Beep-Code kommen.

    Wenn der nicht kommen sollte überprüfst du mal mit einem schnelle Blick ob der Beeper (son kleiner schwarzer (Piezo)-Lautsprecher) richtig angeschlossen ist....sollte aber eigentlich der Fall sein!

    Wenn dein Mainboard diesen Beep-Code nichtausgibt liegt meist ein Problem mit selbigen vor. Ansonsten sollte das Problem durch die Beep-Codes recht schnell lokalisiert werden können.

    Wenn das auch nichts hilft bleibt dir nicht vielmehr übrig als deine Komponenten bei einem Freund oder Bekannten zu testen.

    Aso.....falls dus noch nicht gemacht hast und ich das auch überlesen haben sollte! Kannst du noch dein Netzteil angeben und wieviel Ampere das auf der 3,3V 5V und 12V Schiene leistet. Idealerweise könntest du mit einme Multimeter an einem der Molexstecker (also die großen für Laufwerke und so) mal die Spannungen messen....aber das nur nebenbei!

    EDIT: Mist daboom war schneller XD

    So und nun poste mal deine Erfahrungen :D

    MfG
     
  12. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    Die wärmeleit paste aber bitte nur mit dem finger auftragen wenn er sauber ist, dreck dazwischen macht sich nicht gut eigentlich sollte man nie den finger verwenden
     
  13. Erstmal vielen lieben Dank für eure detaillierten Antworten! :)

    @ daboom

    Nein, ich hab nichts von einer Paste gemerkt. (Vielleicht liegts daran, dass der Rechner mittlerweile nicht mehr der neueste ist und sich die Paste mit der Zeit verflüchtigt - keine Ahnung.)

    Das Stromversorgungskabel sitzt drauf! Wie gesagt, Lüfter, DVD-Laufwerk etc. laufen auch. Die Stromversorgung müsste also gewährleistet sein.

    @ nosti89

    Ich werd deine Empfehlungen gleich morgen vormittag mal ausprobieren und dann erneut berichten.

    Das Netzteil ist folgendes:

    FSP250-60GTA (MDN)
    Max.Output Power 250W
    DC Output: +3.3V 16.0A(ORG), +5V 25.0A(RED), +12V 13.0A(YEL)
    +5Vsb 2.0A(PURP), -5V 0.3A(BLUE), -12V 0.8A(BROWN)
    (+3.3V & +5V=150W Max) (+3.3V & +5V & +12V=230W Max)
     
  14. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    kleine Ergänzung zu nosti 89

    wenn kein Beep kommt kann es auch an einem defektem oder nicht richtig verbundenem Prozessor liegen.
     
  15. So, ich hab grad mal Netzteil, Motherboard, Arbeitsspeicher, Festplatte und Grafikkarte außerhalb des Gehäuses auf einem Handtuch zusammengebaut. Das Ergebnis war unverändert.
    Dann hab ich das BIOS resettet, in dem ich die Batterie (roter Pfeil) für einige Minuten entfernt habe.
    Wieder kein anderes Ergebnis.

    Aufgefallen ist mir aber, dass es niemals einen Beep-Ton gegeben hat. Ist denn das der Beeper? --> siehe schwarzer Pfeil?
    Und wenn ja, muss der an irgendetwas angeschlossen sein? (Vom Kauf an waren eigentlich alle Stecker andersweitig zugeordnet, nur ein vierpoliger Stecker des Netzteils war noch frei [ich denke mal, für eine zusätzliche Festplatte.])
    Wie kann ich also den Beeper aktivieren?

    $Motherboard.jpg

    Ach ja, das mit der Wärmeleitpaste hat sich wohl erledigt. Die CPU klebt an dem Teil, an dem rückseitig der Kühler festgeschraubt ist, fest. Ich vermute, mithilfe der Paste.
     
  16. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    eine festgeklebte CPU bekommt man durch einen Trick ab, man stellt einfach den PC an - ohne den Kühler zu verdrahten. Dadurch wird die CPU heiß und der Kleber auch - man kann sie voneinander trennen! Kaputt geht nicht, weil Intel eine Automatik gegen Überhitzung hat.

    Insgesamt solltest Du beim Einbau der Grafikkarte darauf achten, das sie nicht verkanntet ist. Das geht schnell und führt einfach immer zu Bildausfall, wie du ihn beschreibst.

    Noch was grundsätzliches, was dir jetzt zwar nicht mehr hilft, aber trotzdem gilt: Never touch a running system: also fummel nie wieder an einem funktionierenden Computer rum, du siehst was du davon hast. Die paar Staubflocken sind harmlos gewesen, ein nicht mehr laufender PC ist das aber nicht.
     
  17. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > nur ein vierpoliger Stecker des Netzteils war noch frei [ich denke mal, für eine zusätzliche Festplatte.

    war denn bei deinen Versuchen der 4-polige Stecker (oben links neben dem Retention-Modul) drin?

    und der Buzzer auf dem Board muss nicht extra angeschlossen werden!
     
  18. @ Scasi

    Ja, dieser Stecker war drin!

    @ Necromanca

    Auf die Grafikkarte hab ich (genau wie auf alle anderen Teile aufgepasst). Ich hab sie anfangs ja schon ausgetauscht, daran liegts also nicht.

    Und hier hab ich jetzt glücklicherweise endlich die Lösung für das ganze Problem: :jump:

    Es lag doch tatsächlich daran, dass die CPU am Kühler festklebte (Medion-PC). Ein einfaches Trennen der CPU vom Kühler, ein Abspachteln des Kühlers und das Auftragen neuer Wärmeleitpaste verhalfen dazu, den PC wieder starten zu können!! :)

    Danke nochmals für eure zahlreichen Tips!!! :bet:
     
  19. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Für die Versuche braucht keine Festplatte angeschlossen werden.
    hast Du vor dem einsetzen der CPU mit dem Kühler die Veriegelung der CPU geöffnet.
    Dürfte normalerweise nicht gehen aufgrund Platzmangel.
    Also erst CPU demontieren, säubern (auf statische Aufladung achten)
    Die Verigelung lösen (Hebel am Sockel nach oben)
    CPU nach ANleitung Boardbeschreibung einsetzen
    Wärmeleitpaste
    Kühler drauf
    Anschlüsse Stromversorgung Board,CPU
    Grafikkarte
    RAM
    Alles noch mal kontrollieren
    Netzteil einschalten
    Mit Metall (Kugelschreiberspitze) die beiden Pins Powerswitch verbinden (nur kurz)
    jetzt müßte was kommen (Ton oder auch Bild wenn Monitor angeschlossen)
    sonst CPU oder Board oder beides defekt

    Kam wohl etwas zu spät.
    Grund also wohl fehlender Kontakt CPU zum Sockel, wie ich mir das gedacht hatte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page