1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC hat sich beim Flashen aufgehangen !

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by planet32, Oct 7, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. planet32

    planet32 ROM

    Shit !
    Mein Rechner hat sich beim Flashen aufgehangen!
    Als ich ihn neustartete, blieb alles schwarz. HILFE!!!!!!
    Was kann ich tun ?
    Ich hab:

    CPU: Intel© Pentium© III Prozessor, 933 MHz
    RAM: 64-MB Infineon SD-RAM
    Mainboard: Microstar MS-6323 Version 2.0 (ganz neu rausgekommen)
     
  2. gmboss

    gmboss Byte

    Ja, ich bin wieder da, mit einem neuen Board, und das BIOS konnte ich wegschmeissen, weil nixmehr ging.
    P.S.: Dieses Mainboard hat KEINE ISA-Steckplätze !
    Aber da hab ich ein neues Problem, was vielleicht mit dem BIOS zu tun haben könnte:

    Wenn ich das Windows Me starte, und das DSL-Modem is on, dann hängt er sich beim Hochfahren auf. Wenn ich das DSL-Modem ausschalte, bootet er ohne Probleme. Was kann das sein ???
     
  3. Marian

    Marian ROM


    Bios-Update fehlgeschlagen




    Bei einem Biosupdate sollten grundsätzlich erst mal die Hinweise des Herstellers, zur Vorgehensweise durchgelesen und beim Update natürlich befolgt werden. Dennoch, es könnte zu einem Stromausfall kommen, mitten bei der Programmierung des neuen Biosfile und schon ist es passiert -der Bildschirm bleibt schwarz nach dem Neustart!

    Es befindet sich im Bios ein 4 Kb großer Boot-Block-Modus, welcher in der Regel bei dem vorzunehmenden Update nicht überschrieben wird. Aus diesem Modus heraus, ist es möglich, das Diskettenlaufwerk anzusprechen. Damit man allerdings ein Bild bekommt, wird eine ISA-Grafikkarte benötigt. Es ist jedoch auch möglich, dies im "Blindflug" vorzunehmen.

    AMI-Bios:

    Das auf Diskette zuvor gesicherte Originalbios ist in AMIBOOT.ROM umzubenennen. Dies kann auf einem anderen PC vorgenommen werden. Die Diskette in euren PC eingelegt und neugestartet und dabei die Tastenkombination STRG+POS1 gedrückt, sollte automatisch das Bios mit der Sicherungskopie updaten.

    AWARD-Bios:

    Die Bootdisk mit dem gesicherten OriginalBios ist zuerst wieder auf einem anderen PC zu bearbeiten. Mittels eines Editors, wird eine autoexec.bat -Datei angelegt mit der Zeile:

    BIOSFLASHUTILITY.EXE BIOSFILE.BIN /py /sn

    Biosfalshutility wird selbstverständlich gegen den Namen des Flashprogramms, Biosfile gegen den Namen der Biosupdatefile ersetzt.

    py bedeuted: Programm Bios: yes

    sn bedeuted: security copy: no

    Nun noch die Diskette in den eigenen Computer einlegen, neu booten und warten, bis das Licht am Diskettenlaufwerk erloschen ist.

    Danach sollte in beiden Fällen das Bios wiederhergestellt sein. Home ¬

    Marian


     
  4. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    man man man - wird das hier immer blöder?
    erstmal / vorläufig ist das board im eimer, weil nix mehr geht.
    aber mit dem neuen bios stein gehts dann wieder.
    ich fang jetzt hier nich wieder irgendwelche diskusionen an - is mir echt zu dumm, dass hier jeder alles auf die goldwaage legt....

    ....SoF
     
  5. Warrior

    Warrior Byte

    Yo, supa, bravo !!!!
    "also: erstma is das board im eimer, denn wenn das bios im eimer ist, ist das board im eimer. " - Da kann ich wirklich nur zustimmen :)
    Übrigens: Vor kurzem war ne Bremsleuchte an meinen Auto defekt - hab natürlich den Wagen deswegen sofort verschrottet ! Denn wie es so schön heißt: "...ist das Auto im Eimer, denn wenn die Bremsleuchte im Eimer ist, ist das Auto im Eimer" Ach ja...

    MfG Warrior
     
  6. und wenn Ihr davon betroffen seid,dann rechnet mit 6-12Wochen Wartezeit(mein erstes Board kam nach 6Wochen-das andere ist nach 12 Wochen immer noch unterwegs,liegt vielleicht am Händler)
     
  7. Alegria

    Alegria Kbyte

    @motorboy und alle die ein ASUS-CUSL/TUSL-Board haben: Bei der CUSL-und TUSL-Serie läßt sich der BIOS-Flash-ROM-Baustein
    leider nicht austauschen. Da hilft nur einschicken.

    Sascha
     
  8. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    also: erstma is das board im eimer, denn wenn das bios im eimer ist, ist das board im eimer.
    war aber zu dem zeitpunkt zu faul nachzusehen, was dann noch zu machen ist. hatte aber im hinterkopf, dass es noch auswege gäbe.
    unkonstruktiv war es keinesfalls, denn es ist ganz einfach nicht nötig immer das neuste bios zu haben.
    deine annahme, dass vorher mist gebaut wurde ist schlichtweg in den meisten fällen falsch.
    wenn ein asus/msi/epox/aopen und was weiß ich nicht board läuft, dann brauch man nicht dauernd nach updates ausschau halten.
    mein rechner läuft und um ein biosupdate hab ich mich bis jetzt \'n dreck geschert.

    Greetz SoF
     
  9. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    eben nicht - never touch a running system!
    man muss nicht immer das neuste bios haben, wenn alles läuft.
    ein bios update macht ein board meist nicht schneller oder stabiler.
    wenn es neue komponenten gibt, die nur durch ein bios update fehlerfrei laufen, dann ist das ein update grund.
    den kleinen seitenhieb "soviel zu meinem schlauen vorredner" überseh ich an dieser stelle mal...

    ...SoF
     
  10. motorboy

    motorboy Megabyte

    bei asusboards kann man sich den biosbaustein zusenden lassen, veilleicht geht das bei dir auch
     
  11. HI , wenn du noch Garantie auf das Board hast,dann bring es zu deinem Händler.Ich hatte zwei ASUS Cusl 2 Boards,die sich mit dem ASUS Live update Tool(von Datei das Bios)selbst zerschossen haben. Da brachte es nixs den CMOS zurückzusetzen oder von Diskette zu booten. Kurzerhand die Boards von einem unabhängigen Dipl.-Ing checken lassen und siehe da der Bootsektor war im Eimer.Schau mal nach ob dein Bioschip gesteckt oder aufgelötet ist-wenn gesteckt einfach austauschen.
     
  12. Warrior

    Warrior Byte

    Na ja, die erste "Standard-Maßnahme" ist den CMOS-Speicher zurückzustellen auf Standardwerte, per Jumper auf dem Board. Wenn Du}s getan hast und am Bildschirm nach dem Einschalten absolut nichts zu sehen ist und das Booten von einer Diskette auch nicht geht, dann bleiben Dir nicht mehr viele Möglichkeiten.
    Frage einen PC-Händler in deiner Nähe ob er jemanden kennt, der so einen Chip komplett neu beschreiben kann, mit dem neuen Bios nämlich.

    MfG Warrior

    PS.: Entsprechende "Einrichtungen" zum Beschreiben kosten für Privatleute schon mal mehrere hundert Mark.
     
  13. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    wer flasht denn ein nagelneues mainboard???
    ich glaub da kannste nicht mehr viel machen, das ding hat kein dual bios und wenn das bios im eimer ist, ist die platine im eimer...

    sry for that bad news...

    ...SoF
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, es geht auch schneller : Hab für ein SOYO-Board einen neuen BIOS-Chip gebraucht.... SOYO hat ihn mir innerhalb einer Woche (nach Vorkasse 50,-DM) geschickt. Fand ich eine reife Leistung, da der Kontakt nur über E-Mail abgewickel wurde und ich bei anderen Firmendie Erfahrung machen musste , dass Mails vom Enduser unbeachtet + unbeantwortet blieben. So zum Beispiel Gigbyte, Elitegroup und Memorex. Gibt natürlich auch andere Firmen, welche antworten .... Ati und Matrox zum Beispiel. MfG Steffen.
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, ob das System lief oder nicht wissen wir ja nicht. Wenn es für ein neues Board ein Update gibt, geh ich davon aus, dass die BIOS-Entwickler vorher Mist gemacht haben und das Board mit einem unausgereiften BIOS rauskam. Übrigens bezog sich mein "klug" auf den Kommentar, dass das Board im Eimer sei, nur weil das BIOS-Update daneben gegangen ist - das ist nämlich echt Quatsch. Wenn das Flashen schief geht, hat dies keine Auswirkungen auf andere Bestandteile und den BIOS-Chip bekommt man immer wieder ersetzt bzw. neugebrannt (zu einem annehmbaren Preis unter 50,-DM). Wollte Dir natürlich nicht zu nah treten, fand Dein Posting aber an dieser Stelle ziemlich unkonstruktiv. Weiterhin viel Spaß im Forum - MfG Steffen.
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, wenn es ein Update gibt, wird es schon Gründe geben .... auch für ein BIOS-Update an einem neuem Board ... oder gerade dort. Glaub übrigens nicht, das Dein Posting viel Hilfe bringt ! Gruß Steffen
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ich kann verstehen, wenn man bei einem neuen Board flasht - wenn ein Update vorhanden ist , scheint die vorhandene Firmware nicht ganz ok zu sein ( dies zu meinem klugen Vorredner). Das Board bekommt bei einem BIOS-Fehl-Flash kaum einen Schaden. Der Tipp sich an den Händler zu wenden ist ok - auch wenn Du keine Garantie hast, kann er Dir sicherlich einen neuen BIOS-Chip besorgen, bzw. den alten neu programmieren lassen. Ansonsten schau mal im Forum mein Posting zu BIOS .... an http://62.96.227.79/cgi-bin/pcwforum/topic_show.mpl?tid=33186 . Ansonsten schau auch mal hier nach : http://www.msi-computer.de/ ....... Tech.Support ....... Fragen und Antworten.... hier wird Dir glaub ich ganz gut auf Deutsch geholfen. Viel Glück Steffen.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 07.10.2001 | 18:50 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page