1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC->HDMI->Fernseher Signal

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Ackiondaway, Jun 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    Ich verbinde den PC mit dem Fernseher direkt und BIOS wird angezeigt, bis zum Windows. Dann flackert der Bildschirm kurz mit dem richtigen Bild und geht wieder aus. "Kein Signal" 20sek , dann wieder kurz ein flackern. Wenn ich zwei Bildschirme anschließe kann ich mit den NVIDIA Einstellungen 1080P etc einstellen. Das Problem bleibt immer das gleiche. Eine VGA verbindung funktioniert zwischen PC und Fernseher. Wenn ich die Playstation 3 anschließe an den Fernseher steht da 1080p HDMI Verbindung.
    Es muss ja irgendwie an meiner Grafikkarte bzw. deren Einstellungen liegen.
    danke
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. Geforce 9800 GTX Hisense Plasma 50 zoll. Das sind ja die einzigen relevanten Komponenten und irgendwie hab ich bei der forensuche zwei mögliche Probleme gefunden.
    Also vorweg ich hab mein Problem mehrmals gefunden als thread und nirgendwo wusste einer die Antwort.
    Entweder es liegt an einer HDCP unverträglichkeit meines Fernsehers und einer einfachen Einstellung in den NVIDIA Systemsteuerungen.
    Also präziser nochmal das Problem :
    BILD - 3 sekunden Pause -Bild - 3sekunden Pause ......

    kann da jemand mutmaßen `?
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Ist ein "handshake"-Problem (im Zusammenhang mit HDCP) zwischen TV und Grafikkarte.
    Die erkennen sich nicht wirklich und versuchen immer wieder eine stabile Datenverbindung aufzubauen, was fehlschlägt.
    Abhilfe: möglicherweise hilft ein anderer Treiber...oder ein anderes HDMI-Kabel.
     
  5. HEy danke erstmal für den Tipp.
    Meinst du , wenn ich von Xp auf Vista 64 wechsel könnte das auch helfen ?!
    Ich finde nämlich für die Karte keine Alternativtreiber, oder kannst du da welche empfehlen ?!
    mfg
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    BS-Wechsel wird nicht helfen.
    Probier erstmal ein anderes Kabel. Was für eins benutzt du jetzt?
    Und welchen Graka-Treiber?
     
  7. Okay also bleibts bei XP. ALso ich benutze den neuesten 186.18 ... bin aber schon 4 Nvidia Treiber durchgegangen, ohne Erfolg.
    Es muss doch Alternativ Treiber für diese Grafikkarte geben. Ich glaube mit dem NVIDIA Systemsteuerungsmist kommt man nicht weiter. Kann ich nicht irgendwie dieses HDCP umgehen?
    Einen Kabelwechsel hab ich auch schon ohne Erfolg probiert.
     
    Last edited: Jun 25, 2009
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Ja, indem du eine analoge Verbindung benutzt (VGA).
     
  9. Das klappt. Mich wundert, dass mein Macbook auch über HDCP codiert und es trotzdem funktioniert. gibt es alternativen zu den normalen nvidia grafikkartentreibern ?
     
  10. Habs jetzt mit noch einem PC mit Nvidia Grafikkarte versucht..... dasselbe Problem .. Ich brauch Treiberalternativen
     
  11. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    HDPC oder auch HDMI genannt ist einen Standard der keiner ist. Bisweilen gibt es immer wieder Gerät (Player usw.) die sich durch das blöde Verschlüsseln (sehr kundenfreundlich :mad: nicht kennen oder mögen. Nimm mal einen anderen Grafikkartenchip = AMD/ATI vielleicht kommen dann die beiden zurecht.
     
  12. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    HDCP hat nix mit HDMI zu tun!
    HDCP ist ein Kopierschutz.
    HDMI eine Art der Verbindung.
    Dass es Geräte gibt, die sich einfach nicht "verstehen" wollen, ist richtig. Aber das kennt man eher von ATI als von NVidia ;)

    @Ackiondaway: höchstwahrscheinich ist dein TV (HiSense?? Aus'm Baumarkt?) nicht wirklich HDCP-fähig. Da nutzen auch "Alternativ-Treiber" nichts.
     
  13. Nur wundert mich es dann das der Nvidia Treiber angibt, dass Grafikkarte als auch Hisense TV (Mediamarkt, Baumarkt alles das gleiche ;) ) , als HDCP bereit angibt . Und das Macbook hat nach meiner google erfahrung auch ein HDCP geschütztes Signal.

    Also du empfiehlst den illegalen Weg HDCP zu umgehen. Es wundert mich einfach nur, dass der Treiber eine Kompatibilität bestätigt , die es deiner Meinung nach nicht gibt .

    Außerdem sendet die playstation 3 auch mit HDCP ... Eigentlich kann es daran fast nicht liegen....
     
    Last edited: Jun 25, 2009
  14. Neueste Kuriosität : Ohne Grafikkartentreiber klappt der scheiss. So , dann bitte einfach mal alternativ-Grafikkartentreiber für die 9800 gtx sagen . ein versuch ist es wert. Gibt es so etwas .. und wenn ja WO verdammt.
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das ist Unsinn! Es wurde auch nicht empfohlen. Du verstehst das falsch.
    Weil der Anschluss via AGP-Port (analog) erfolgt, kann keine Unterstützung für copyright geschützte Bildinhalte mittels HDCP erfolgen.
    Das heißt, HD-Videoinhalte mit HDCP können vom Rechteinhaber vordefiniert nur auf HDCP-Geräten angezeigt werden.
    Andernfalls (über VGA,u.a. analog) sieht man im wahrsten Sinne des Wortes nur schwarz.

    Als alternativen Treiber gibts z.B. die Omega-Treiber für ATI/NVidia zu nennen.
    > http://www.omegadrivers.net/omega_drivers.php
    Es gibt aber nur selten Updates, dafür sind sie gemoddet und haben etliche Zusatzfunktionen, speziell für OC-Freaks.
    oder hier:
    > http://downloads.guru3d.com/
     
    Last edited: Jun 26, 2009
  16. Aber ohne Treiber und selbem Kabel kommt ein Signal durch. Es geht halt nur bis 1360x irgendwas ... Das heisst aber doch dann ,dass es ohne HDCP funktioniert. oder wie soll man das deuten ?
     
  17. Der Omega Treiber ist weitaus zu alt für die Karte
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das ist ebenso Unsinn.
    Ohne zumindest einen generischen Treiber kann keine Hardware angesprochen werden. Ergo muss ein Tr. installiert sein.
    Das ist vom BIOS-Bild angefangen, ein rudimentärer EGA/VGA-Treiber aus dem Graka-BIOS, bis hin vom OS geladener Graka-Treiber,
    der entweder aus der eigenen OS-Treiber Datenbank stammt, oder dem spezifischen herstellereigenen Treiber.
    Wäre noch zu klären, was für ein HDMI-Kabel du benutzt. Single/Duallink?
     
  19. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Mit den Dingern kann dasja auch nix werden.
    Etwas mehr Qualität sollte es schon sein.
    Und bei 10 Metern Länge scheidet sich die Spreu vom Weizen - sprich da ist so allgemein die Grenze, bis zu der Kabel ohne Zwischenverstärker funktionieren. Um eine 10m-HDMI-Verbindung stabil hinzukriegen, muss man so ungefähr 50 bis 100 Euro ins Kabel investieren...

    Welche Länge muss es denn sein? Unbedingt 10 Meter?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page