1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc hört auf zu arbeiten?!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by IllIPanicIllI, Nov 11, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag. Ich bin mir nicht Sicher ob es der richtige Themenbereich ist, also sorry wenn es falsch ist.


    Ich habe seit kurzen ein Problem mit meinem PC, und zwar hört er manchmal einfach so auf zu arbeiten wenn ich ihn eine Zeit lang nicht aktiv nutze.

    Beispiel: Ich geh aus dem Zimmer für 20 Min, komme dann wieder und der Monitor ist schwarz (kein Schoner oder sowas),die Tastatur/Maus-Beleuchtung geht noch, die Lüfter laufen noch normal, die Power-LED leuchtet noch, aber die blaue "Arbeits-LED" leuchtet gar nicht mehr. Wenn ich dann die Maus bewege oder irgendwelche Tastenkombis versuche (Alt-F4 oder Alt Gr.,Strg.,Entf.) passiert gar nichts. Also ich bin gezwungen den PC über den Powerknopf komplett ausschalten zu müssen. Wenn ich ihn wieder an mache ist alles ganz normal wie immer.

    Merkwürdig ist aber nur, das der Fehler sehr selten auftritt und außerdem nur wenn ich den PC mal so laufen lasse ohne aktiv etwas daran zu machen. Während dem Nutzen ist er nicht einmal so "eingefroren" bzw. "abgestürzt".

    Ich hoffe ihr habt Ideen woran das Liegen kann, ich schließe das Netzteil aus da der Fehler selten passiert und wie gesagt nur wenn ich AFK bin.

    PC: http://www.amazon.de/Acer-Aspire-G3620-Desktop-PC-NVIDIA/dp/B009UV3782#productDetails


    Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo, wie sind die Energieoptionen in Windows eingestellt?
    Gibt es Fehler und Warnungen in der Ereignisanzeige?
     

  3. Die Option "Höchstleistung" war angewählt bei der Energieverwaltung, ich habe jetzt mal auf Ausbalanciert gestellt weil es auch Empfohlen wird.

    Höchstleistung hatte ich aber schon sehr lange drin gehabt, über ein Jahr.


    Tatsächlich habe ich mehr in der Ereignisanzeige gefunden als erwartet, leider sagt mir das nicht viel, hier sind Screens:

    1.Zusammenfassung: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/zusammenfassungdscweahbvp.png

    2.Kritisch: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/kritischkernelplofrmwahg.png

    3.Warnung: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/warnungenxigqm6uwtj.png


    Danke für die schnelle Antwort :)
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  5. Intel Core i7 3770 3.4 GHZ

    Nvidia GeForce GTX 660 1.5 GB

    8GB DDR3

    1TB Festplatte

    Windows 8.1

    Netzteilleistung 500 Watt
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Die Fehlerbehebung habe ich nun gemacht...

    Die genaue Netzteil Bezeichnung ist: FSP500-70EP
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist ok. Dem kann man eine ordentliche Qualität und Leistung zusprechen. Mit 34 Ampere bei 12 Volt ist es völlig ausreichend für die Hardware.
     
  9. Ok, also das Netzteil ist es dann wohl nicht. Jetzt ist es wieder passiert, diesmal war ich am PC. Das Bild friert einfach ein und nach ein paar Sekunden hört die blaue LED auf zu leuchten/blinken.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann mal die Grafikkarte ausbauen und den Monitor an einem Anschluss des Mainboards anschließen.
     
  11. Sorry ich kenne mich aber überhaupt nicht mit PC Hardware aus, im Inneren werde ich nichts ändern.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Traust du dir das Wechseln einer Grafikkarte nicht zu? Mal angenommen, sie geht kaputt, dann muss sie eh raus und mit der Intel Grafik der CPU ist es mit Spielen nicht weit her.
    Der PC ist mit dem i7 3770 und der restlichen Ausstattung aber nicht veraltet oder gar schwächlich, dass man einen neuen kaufen muss. Man kann sagen, dass bisher seine volle Leistungsfähigkeit kaum ausgenutzt worden ist. Da kann man also auch noch eine wesentlich schnellere Grafikkarte betreiben.
    Zwingen will ich dich aber nicht zu Tätigkeiten, die dir nicht liegen und bevor mehr Schaden entsteht, solltest du einen Service aufsuchen und das regeln lassen.
    Es wird wohl erheblich günstiger, als den PC komplett zu ersetzen.
     
  13. Ja trau ich mir wirklich nicht zu ^^. Ich zahl lieber nen Service ~50€ und lass den solche Sachen mit Umbau etc. machen.

    Wenn keiner mehr eine Idee hat wird es wohl auch darauf hinaus laufen müssen...

    Könnte es evtl. damit Zusammenhängen? $log.PNG


    Die CBS-Datei: $CBS.PNG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page