1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC im Eigenbau???

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Profi58, Nov 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Okay, heute dürfte es rein handwerklich kein Problem sein, sich selbst einen PC zusammenzuschrauben.
    Probleme kann es aber geben, wenn verschiedene Komponenten nicht zusammenpassen. Ich habe es leider schon selbst erlebt, das die Hauptplatine mit dem Speicher oder der Festplatte nicht kann. Bluescreens en masse sind die Folge. Wenn man alles vom selben Händler gekauft hat, kann man vielleicht tauschen. Wenn man aber jede Komponente preisgünstig bei einem anderen (Online-)Händler gekauft hat und jedes Teil für sich funktioniert, kann guter Rat im wahrsten Sinne des Wortes teuer werden.
    Vielleicht sollte die PC-Welt auch ein paar Tipps geben, wie man solche Fallen umschiffen kann. In Sachen Hauptspeicher und Platine stand ja schon eine wichtige Aussage mit im Artikel.
    Viele Grüße
    Profi58
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das hast du dir doch schon selber beantwortet, indem man alles aus einer Hand kauft. Aber einige leben und handeln nach dem Motto: "Wir sparen, wo wir können, egal was es im nachhinein kostet."
     
  3. piggy

    piggy Freigeist

    Man muss sich zuerst darüber informieren, was zusammenpasst. Mit Speicher und Hauptplatine gibt es in der Tat die meisten Probleme. Von No-Name-Speicher ist grundsätzlich abzuraten. Die meisten Hauptplatinen-Hersteller haben auf ihrer Website Listen mit kompatiblen Speicher-Modulen für die jeweiligen Boards. Daran sollte man sich halten, sonst ist der Speicherkauf reine Glückssache.
    Das gleiche gilt für Netzteile. Auch hier sollte man nicht zum billigsten Angebot greifen, sondern den Empfehlungen des Herstellers folgen.

    Mit Festplatten hatte ich noch nie Probleme. Der Markt ist ja hier sehr übersichtlich: Es gibt nur sehr wenige Hersteller, die für viele unterschiedliche Board-Fabrikanten liefern müssen.

    Es ist daher m.E. durchaus möglich, Komponenten von unterschiedlichen Händlern zu beziehen. Aber immer vorher prüfen ob zusammenpasst, was zusammengehört.
     
  4. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Ich habe mir in der seligen Win-98-Zeit einen Rechner von einem Händler aufrüsten lassen. Dabei baute er eine Seagate-Platte ein, die mit dem Motherboard (oder umgekehrt) Probleme hatte. Erst als die Seagate-HD gegen eine von Maxtor ausgetauscht wurde, lief das System problemlos. Wie gesagt, das ist schon etliche Jahre her, aber seitdem bin ich ein "gebranntes Kind". Alle Aufrüstarbeiten, die ich später gemacht habe, waren in Bezug auf die HD problemlos.


    Geht also zum Händler Eures Vertrauens, wenn Ihr die gewünschte Zusammenstellung noch nicht in Aktion gesehen habt. Ein paar Euro mehr beim Händler um die Ecke oder auch im Elektronikmarkt vor Ort sparen dabei im Notfall viel Ärger. Allerdings - meine letzte Grafikkarte habe ich auch im Online-Shop gekauft, weil das Modell hier nicht verfügbar war. Es gab zum Glück keine Probleme.
     
  5. Also, ich habe mir vor ca. 2 Jahren einen PC zusammengebaut und hatte damit wenige Probleme. Das einzige, das ich hatte: ich musste mir einen SATA-Treiber auf Diskette speichern (von der Homepage des Platinen-Herstellers ASUS), weil ich die Harddisk nicht in Betrieb nehmen konnte. Sie wurde trotz korrekten Anschlusses nicht erkannt, ich konnte daher auch nicht das Betriebssystem installieren. :mad: Trotz der "modernen Zeit" habe ich bis jetzt noch immer ein Floppy-Laufwerk, und es ist gut so ;)

    Wichtig ist, wie schon gesagt wurde, dass der Arbeitsspeicher mit dem Motherboard harmoniert. Ich habe mir damals zu allererst das Motherboard gekauft und im Handbuch nachgesehen, welche Speicher man nehmen soll. So ist alles problemlos gegangen. Die Einzelteile habe ich dann von 3 verschiedenen Geschäften zusammengekauft, kein Problem.

    Grüße
    Manfred
     
  6. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Ich hatte auch mal Probleme mit den 120 & 160Gb Festplatten von Samsung in verbindung mit einigen Chipsets! Deffekte Sektoren auf Ladenneuen Platten! Erst dachte ich an einen Deffekt, was es aber nicht war! An ein anderes Board Angeschlossen gieng alles! Samsung habe ich seither Gemieden!
    WD oder Maxtor ist die bessere wahl! Und wer sich No Name Riegel kauft, spart zwar im moment, dafür hat er danach des öffteren mit Inkompatibilitäten zu kämpfen!
    In sachen Ram hat sich Ausnamsweise Asus mal gebessert, da ist die Liste der Empfohlenen Riegel sogar schon im Handbuch zum Board drinnen, muss also nicht erst noch im Internet danach suchen!
     
  7. Matumba

    Matumba ROM

    Ich habe für einen betagteren Rechner ein "KN8 SLi" von Abit gekauft und frage mich nun welcher Speicher darauf leben soll.
    Chipsatz ist: NF4 SLi Single Chipset
    unterstützter Speicher: Dual channel DDR 400 Un-buffered Non- ECC memory
    aufteilbar auf:4x 184-pin DIMM sockets.
    Soweit die Daten. Ich höre immer wieder das bestimmte Speicher mit bestimmten Mobos Konflikte haben, so geschehen bei meinem Rechner, da wollten die G.E.I.L Riegel nicht lieb Kind mit dem Asus Board machen. Habt ihr eine Empfehlung für mich?
    Und 2. Frage: gibts Tipps für den PC Eigenbau oder Reihenfolgen in der Vorgehensweise die auch ich verstehe? Vielleicht kennt eine oder einer von euch eine schöne Internetseite wo ich mich belesen kann. In groben Zügen weiß ich bescheid aber das schlimme sind ja die Dinge von denen wir nichts wissen und das sind bei mir in Sachen Rechner deutlich mehr.
    Ich danke einstweilen und wünsche schönen 1. Advent :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page