1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc in anderes Gehäuse umbauen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Nicozo94, Oct 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nicozo94

    Nicozo94 Byte

  2. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    kann man natürlich umbauen aber ich frage mich wozu nur damit das Gehäuse besser ausschaut
    Dein Netzteil das du drinnen hast genügt für die Onboard Grafik wen du mal eine ordendliche Graka willst brauchst neues Netzteil (das ist so bei Billigkomplettsystemen mit NoName Ramsch)
    Hättest vor den Kauf hier fragen sollen dann hätte man dir um diesen Preis was wesentlich besseres zusammengestellt.
    habe gerade gesehen er hat ja gefragt und nicht gehört:D
     
    Last edited: Oct 1, 2008
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Ja, das mit dem Gehäuse dürfte gehen.

    ich bin leider gerade irgendwie erblindet oder so ... - wo zum Geier soll denn bei dem kleinen Gehäuse das Netzteil hin? :grübel:
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    @Scasi habe auch nachgeschaut da steht Das Gehäuse ist für Standard- und Micro ATX Netzteil geeignet
     
  6. Nicozo94

    Nicozo94 Byte

    Ich werde mir demnächst eine Gigabyte Radeon HD 4850 zulegen.Das Netzteil kommt unten rechts hin,es wird mit einem Verbindungskabel verbunden.Von oben links nach oben recht und dann nach unten :D .
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    danke Schatz, aber lesen geht bei mir noch! :D - nur auf den Bildern sehe ich nicht wirklich einen Platz dafür ...

    > Das Netzteil kommt unten rechts hin ...

    ob das für Standard-ATX wirklich genug Platz ist? ist imho auch nicht besonders geeignet wg. Wärmeentwicklung, Luftabfuhr ...
     
    Last edited: Oct 1, 2008
  8. Nicozo94

    Nicozo94 Byte

    doch unten rechts kommt es hin
     
  9. Hi,
    Musste da nicht ziemlich alles quetschen???
    Aslo ich seh da wenig platz ach für neue Komponenten oder??:confused:
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    ob das für Standard-ATX wirklich genug Platz ist? ist imho auch nicht besonders geeignet wg. Wärmeentwicklung, Luftabfuhr ... deshalb bin ich gegen den Umbau (meine Meinung) aber laut Beschreibung des Gehäuses müsste es gehen.
     
  11. Nicozo94

    Nicozo94 Byte

    Das gehäuse sieht nicht so klein aus wie es scheint.
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    scheint so
    besser wäre das Gehäuse sieht kleiner aus als es ist.
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Das gehäuse sieht nicht so klein aus wie es scheint.

    ah ja! :D - Breite: 149 mm! nimm halt mal die Maße Deines Netzteils, dann weißt Du was ich meine ...
     
  14. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Doch. Kein platz für ordentliche Kühlung, und dazu noch schlecht belüftet.

    Ich würde da auf jedenfall gleich die 60er Lüfteröffnungen vom Schutzgitter befreien, und zusehn, daß da irgendwie mindesten 80er lüfter anzubringen sind.

    Bin selber gerade am rumsägen und flexen an einem GMC R2 Toaster.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page