1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC in Heim-Netzwerk->nur eigener pc in umgebung->anpingen geht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sil_el_mot, May 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sil_el_mot

    sil_el_mot Byte

    hi
    habe versucht meinen pc im heimnetzwerk hier anzumelden
    geht auch alles prima
    ip wird über dhcp verteilt, und ich komm auch ins netz.
    ich kann alle rechner anpingen und in der suche find ich sie auch (aber nur über die ping, nicht über den namen)
    meinen eigenen finde ich über den namen auch in suche!
    ich sehe meinen eigenen in der netzwerkumgebung aber nicht die anderen!

    ich habe mal an den xp-diensten (hier die info was ich für system hab) einiges umgestellt damit er schneller startet, hatte das von einer seite im ineternet.
    denke es könnte daran liegen, weiss aber nicht genau woran!
    hier mal meine dienste wies zurzeit ausschaut als doc-datei

    dienste.doc

    ich habe tcp/ip, druckerfreigabe, client für microsoft neztwerke (mit windows locator), NWLink NetBios , IPX-NetBIOS kompatibles protokoll. ppp over ethernet.

    also alles was da sein müsste ist da... denk wie gesagt es liegt an den diensten

    die anderen sehen mich ja auch alle ^^
    ldanke für evtl hilfe

    gruss
    markus
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Falsche Arbeitsgruppe?
     
  3. sil_el_mot

    sil_el_mot Byte

    nein... workgroup halt... ich weiss dass da 3 rechner waren , aber mmüsste die anderen arbeitsgruppen ja auchs ehen..die sind ja nur der ordnung halber da!

    ich weiss zwar net was die domain zu bedeuten hat, aber das hat mein zimmernachbar auch net eingestellt, und der sieht alles..der hat nix extra einstellen müssen, das war xp-standard

    deswegen ja die vermutung es liegt an den diensten
     
  4. sil_el_mot

    sil_el_mot Byte

    so, jetzt hab ich alle dienst an...alle
    und jetzt seh ich die anderen arbeitsgruppen auch,

    aber das ist zuviel wenn alle an sind...
    welche darf ich jetzt abschalten, welche niht?
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @kalweit

    Die Arbeitsgruppe hat keinerlei Bedeutung für das Funktionieren des Netzwerks, sondern nur eine organisatorische Bedeutung.
     
  6. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Und wenn er in der falschen Arbeitgruppe nach seinen Rechnern sucht, dann findet er sie nicht... °°



    mfg

    Michael
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aber doch für den Zugriff auf die Freigaben - oder? In dem Zusammenhang mal gleich ein Problem: Es gibt mehrere Netzwerke auf der Basis von w2k(pro)-Rechnern. Einer fungiert immer als "Server" und Gatewayrechner. Die Netzwerke sind absolut gleich konfiguriert, unterscheiden sich nur in der Arbeitsgruppe. Nun herrscht ein reges "Laptop-Wecheldich" - korioser Weise funktioniert der Zugriff auf die Netzwerkressourcen mal und mal nicht in der jeweils anderen Arbeitsgruppe (beim Umstellen der Arbeitsgruppe funktioniert es immer). Ich versuche schon seit Ewigkeiten herauszufinden warum das so ist...
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hier gehts nicht um das Nicht-Finden, sondern um das Nicht-Funktionieren.
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @kalweit

    Du kannst in einem Peer-To-Peer-Netzwerk mit -sagen wir - 5 Rechnern jedem einen anderen Arbeitsgruppennamen zuteilen.Sie erscheinen alle in der Netzwerkumgebung und man kann problemlos mit allen kommunizieren. Dass der gleiche Arbeitsgruppennamen eine funktionale Voraussetzung für ein Netzwerk sei, ist ein alter Aberglaube, der sich ziemlich hartnäckig hält.Der Arbeitsgruppenname dient nur der besseren Organisation und Übersicht.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Und warum funktionieren dann die Notebooks eher zufällig im obigen Beispiel - wie gesagt, ich konnte bis heute keine Regel ableiten, wann die Notebooks ansprechbar sind und wann nicht.

    Gruss, Matthias
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich wüßte jetzt nicht, warum das bei Notebooks anders sein sollte, denn die Netzwerkgrundbedingungen sind ja die gleichen wie auf anderen Rechnern. Habe das aber selbst noch nicht mit Notebooks getestet, sondern nur mit Desktop-PCs.
     
  12. sil_el_mot

    sil_el_mot Byte

    hmm..mit den diensten kann mir keiner was sagen?
    sind jetzt alle an, und dementsprechend is das hochfahren des rechners laaangsam!
     
  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Diese Dienste müssen für eine funktionierende Netzwerkverbindung laufen :

    Arbeitsstationsdienst
    Computerbrowser
    DHCP-Client
    DNS-Client
    NLA
    Server
    TCP/IP
     
  14. sil_el_mot

    sil_el_mot Byte

    die liefen alle, aber netz ging nur per ping...
    also muss da noch was sein ^^
     
  15. sil_el_mot

    sil_el_mot Byte

    hm, kann das am smartcard-dienst liegen da ich mich darüber authentifiziere? steht irgendwie bei tcp-ip dabei, dass ich mich über das smartcardprotokoll authentifiziere, aber der dienst war aus...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page