1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC ist hin

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Kirschy, Dec 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kirschy

    Kirschy Byte

    Mein Budget ist auf 50-55 € beschränkt. Maximal 60 Euro. Außerdem wohne ich in Wien dadurch kosten bei mir die NEtzteile mehr oder es gibt sie garnicht in der Umgebung.
    Der typ aus dem Geschäft hat mir http://www.nre.at/product_info.php?...-be-quiet--system-power--80plus--s6-450w.html empfohlen . würde das passen??

    Mein Bruder hat gesagt er besorgt mir ein gutes und schenkt es mir zu Weihnachten. ;) ich würde eines neben dem mb einsetzten.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein gutes ... Gehäuse?

    Das System-Power ist nur geringfügig besser als NoName und nicht sonderlich effizient.

    Dann lieber eins von den beiden:
    http://www.nre.at/product_info.php?info=p30942_netzteil-400w---be-quiet--straigth-power-e8-400w.html
    http://www.cyberport.at/pc-und-zube...30-watt-atx-v2-3-netzteil-120mm-luefter-.html
    Ersteres hat eine sehr gute Effizienz, letzeres nur eine gute Effizienz dafür abnehmbare Kabel.
    Lautlose Lüfter haben beide. Wobei das in Deinem Fall ja eher schlecht ist, bissel Luftumwälzung kann nicht schaden. ;)
    Die Preise sind doch eigentlich OK, gerade mal ein paar Euro über dem billigsten deutschen Anbieter, dafür keine Versandkosten. In München gibts die auch nicht billiger.
    Alternativ: http://www.cyberport.at/?DEEP=2B01-28A&APID=66
    notfalls geht auch noch http://www.cyberport.at/pc-und-zube...wer-rap450-450w-aktiv-pfc-netzteil-120mm.html, aber das ist schon wieder auf einer Stufe mit dem BeQuiet SystemPower.
     
    Last edited: Dec 10, 2011
  3. Kirschy

    Kirschy Byte

    und 400W Netzteil reicht ... hmm dann schau ich am montag gleich in den freistunden zum geschäft und besorgs mir... dann werde ich(endlich!) wissen ob noch was hin is aber das übernimmt dann (hoffentlich) eh die Garantie ;)
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die GTX560ti will schlimmstenfalls 200W haben, die CPU dürfte im Bereich von 75W liegen, dann noch großzügige 50W für den Rest, macht 325W praxisferne, theoretische Maximalleistung. Das packt jedes gute 400W-Netzteil mit Links. Real in Spielen hat man eher so um die 250W mit kurzen Spitzen in Richtung 300W.
    Falls Du vorhast, mal irgendwann eine GTX580 o.ä. einzubauen, dann sind auch die paar Euro für ein stärkeres Netzteil noch mit drin. ;)
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die wirklich sinnvollen Schutzschaltungen sind doch alle da? OCP also der Schutz vor Stromspitzen ist nun auch nicht gerade die wichtigste Schaltung im Netzteil, zumindest nicht hier in Nordeuropa.
    Nach meinem Verständnis setzt eine Stromspitze im wahrscheinlichsten Fall eine Spannungsspitze voraus.

    I=U/R
    Bei rapider Senkung von R würde wohl der Überlastungsschutz eingreifen. Die Änderung von U wird vermutlich durch OVP und ebenfalls durch UPP gedeckelt.

    Ich glaube Super Flower hat auf OCP verzichtet, weil die Zuverlässigkeit dieser zusätzlichen Schutzschaltung mit nur einer 12V-Schiene, die potente Leistung bereitstellen soll, ohnehin nicht wirklich gewährleistet werden kann. Wie auch - einem Blitzeinschlag sind da bestimmt schon weitaus potentere Apparaturen zum Opfer gefallen. Man sollte während eines Gewitters halt generell nicht am laufenden PC sitzen. Dafür gibt es ja den Ausschalter am Netzteil und die Steckdosenleiste mit dem beleuchteten Kippschalter.
     
  7. Kirschy

    Kirschy Byte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Pure Power CM 530W wäre das besser mit den Kabeln gegangen.
     
  9. Kirschy

    Kirschy Byte

    egal es geht und ich bin (vorerst zufrieden... danke leute für eure hilfe und seelische unterstützung(und das eine odere andere gebet xD)
    MGFG Tobi Kirsche
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page