1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC kauf bei Media Markt

Discussion in 'Smalltalk' started by Milo23, Nov 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Milo23

    Milo23 ROM

    hallo leute ich bin neu hier und bin mir sicher, das es hier ein ganz nettes forum ist:D

    Habe auch gleich mal eine frage:

    Jeder weiß ja, das man heutzutage einen ratenkauf machen kan, bei media martk zb. man will nen pc haben, hat aber im moment nicht die kohle dafür.

    Gibt es bei media makrt ein limit an pc's die man kaufen möchte, oder kann man dort biliebig viele pc kaufen?
    Bei einem ratenkauf,was muss man den dort alles vorweisen??

    kann man zb. 10 pc's kaufen, die dann auf raten machen und diese dann weiter verkaufen??

    das wäre natürlich ne ganz nette idee, wenn sowas klappen würde, weil dann würde man ja sowas wie einen kredit bekommen!! aber dann noch zu einem günstigen zins.

    bin mal auf eure antworten gespannt!!


    gruß milo
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hm, ich wäre vorsichtig, etwas zu verkaufen, was mir noch gar nicht gehört.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Den bekommst du dann bei deiner Bank auch. MM prüft deine Bonität und da werden aus 1,9% auch mal ganz schnell 20% Zinsen + Restschuldversicherung. In wie weit dein Vorgehen legal wäre, kann ich nicht beurteilen. In der Regel steht aber in den Verträgen ein Eigentumsvorbehalt, so dass du die finanzierten Waren nicht verkaufen darfst. Tust du es doch, wäre das sowas wie Kreditbetrug und kann 5 Jahre Knast kosten.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Der Kredit läuft ja über eine Bank, nicht über MM. Der MM bekommt sein Geld und die Geräte gehören dir.

    Aber: Wenn du sie weiterverkaufen wollen würdest, wärst du ein Händler. Wohl mit allen Konsequenzen. Oder.....?
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Paco, ich glaube, du irrst dich. So lange die Dinger nicht bezahlt sind, gehören sie der Bank. Wird wohl auch in den Kreditbedingungen geregelt.

    @ Milo23
    Ja, nachdem Du die Raten alle bezahlt hast.

    Dann ist es am Besten, man verzichtet bis man das Geld zusammengespart hat, oder kauft sich einen einfacheren PC für weniger Kohle, oder man kauft einen gebrauchten PC. Ratenkauf ist die schlechteste und gefährlichste aller Lösungen.
     
  6. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Hast du denn schon 10 Abnehmer an der Hand, die dir die PC's (selbstverständlich zu einem höheren Preis) abnehmen? Und hast du daran gedacht, dass du im Falle von Reklamationen deiner Kunden dann dafür geradestehen musst. - An die möglichen Verwicklungen durch die dann bei dir liegenden Beweislast solltest du auch denken.

    Und wie hier schon gesagt wurde, das sieht dann auch stark nach Gewerbe und Steuern aus!! :D
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Deine Idee ist wirklich :spitze: und :volldoll:.... Denn das kann sowas von in die Hose gehen... angenommen ein PC kostet 500€. jetzt kommen die Zinsen und eventuelle (Kredit-) Gebühren dazu. Macht dann schnell mal 550€ oder mehr aus... Du müsstest die Kisten also für wenigstens diesen Betrag wieder loswerden... Das Garantie-Risiko wurde ja schon erwähnt. Also doch besser gleich zur Bank - denn überprüft wird deine Bonität so oder so.

    :popcorn:
     
  8. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Bleibt noch die Frage, wer einen Computer für 550€ kauft, wenn er den gleichen für 500€ bekommen kann.
     
  9. Motta

    Motta Byte

    Ich denke auch, ich habe schon von besseren Geschäftsideen gehört :D
     
  10. :aua::aua::aua: ich fass es nicht... man kauft sich erst etwas.. wenn man auch die kohle für hat...
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn das alle machen würden, wäre unsere Wirtschaft pleite und einige Berufe gäbe es gar nicht. Also immer schön weiter das Leben auf Pump genießen :D

    :ironie: (nur zur Sicherheit)
     
  12. Motta

    Motta Byte

    Dafür bin ich echt zu panisch. Totale Angst vor der Schuldenfalle und so :D
     
  13. bonsai59

    bonsai59 Byte

    Angst vor nem Kredit haben, denke ich, vor allem die, die nicht rechnen können. Eien Kredit aufnehmen heißt doch nicht unbedingt, Schulden zu haben. Ein Kredit aufzunehmen heißt auch, seine Geldausgaben über einen längeren Zeitraum zu verteilen. Man muß eben alle Ausgaben und Einnahmen, auch die zukünftigen, berücksichtigen. Dann sieht man auch, ob man in eine Schuldenfalle geraten kann.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, in den heutigen Zeiten wirst du wohl kaum noch einen Kredit finden, der weniger kostet als eine Anlange in selber Höhe einbringt. ;)

    Was denn dann?

    Meine Oma hat mit das mit dem Sparen noch beigebracht.

    Du möchtest noch mal die Eingangsfrage des TO lesen...
     
  15. ulfu

    ulfu Kbyte

    Nun, ich denke die Geschäftsidee des TO ist doch so falsch nicht. Nur der Weg ist falsch.
    MM kauft doch die PC´s auch auf Pump beim Hersteller. dann schlagen die auf den Herstellerpreis noch kräftig drauf und verkaufen dann an den TO.
    Blöd ist es natürlich im Einzelhandel kaufen zu wollen um weiterzuverkaufen. MM hat ja den möglichen Gewinn und das Geld für das Geschäftsrisiko schon abgeschöpft.

    Der TO müßte also seine 10 PC`s auf Pump beim hersteller kaufen und ein Gewerbe anmelden. dann würde er das Gleiche machen wie MM.

    Frohe Weihnachten Ulfu
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Damit er dann seine, beim Hersteller gekauften, PC's losbringt müsste er den MM unterbieten, was ich ganz stark bezweifle.
    Zudem bezweifle ich, dass es überhaupt Hersteller gibt die PC's in geringen Stückzahlen an Gewerbetreibende verticken.
    Die wollen ihre Ware palettenweise verkaufen.

    Mfg
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und das mit dem auf Pump beim Hersteller kaufen, stelle Dir auch nicht so leicht vor. Selbst für Prospekte vom Artikel musst Du oft beim Hersteller zahlen.

    Viele Hersteller wollen die Ware schon im Voraus bezahlt haben, zumindest holen die sich eine Bankauskunft ein. Da musst Du die Ware dann schon selber bei deiner Bank finanzieren.

    Es ist doch immer wieder schön, wie leicht sich manche das Geldverdienen vorstellen.
     
  18. Motta

    Motta Byte

    Ja, gerade bei so naheliegenden Ideen. Wenn die funktionieren würden, hätte sie schon jemand umgesetzt ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page