1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Kauf! Brauche Hilfe bei Zusammenstellung!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by gaspard_pagnol, Oct 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!
    Ich möchte mir demnächst einen neuen PC kaufen, da mein alter doch schon ein wenig in die Jahre gekommen ist (über 3 Jahre alt).
    Ich benutze den Computer hauptsächlich zum zocken und fürs Internet und er sollte auch relativ leise sein.
    Hab mich auch schon ein wenig informiert und die Komponenten ein wenig eingegrenzt, die für mich in Frage kommen.
    Könnt ihr mir jetzt bitte weiterhelfen und mir sagen, was ich jeweils nehmen soll.
    Den Geldaspekt bitte außer Acht lassen, nur die Leistung zählt.
    Wählt bitte nur aus den untenstehenden Komponenten aus und gebt bitte keine zusätzlichen an.
    Vielen Dank schon mal im Voraus...



    1) CPU: Athlon 64 3200+, Newcastle

    2) Mainboard: ASUS K8V

    3) RAM:
    a) 2x 512MB PC400 Corsair CL2 (CMX512-3200C2)
    b) 2x 512MB PC400 Corsair ValueSelect CL2.5 (VS512MB400)
    c) 2x 512MB PC400 MDT CL2.5

    4) Festplatte:
    a) 160 GB, S-ATA, Seagate ST3160023AS
    b) 160 GB, S-ATA, Maxtor 6Y160M0
    c) 160 GB, S-ATA, Western Digital 1600JD
    d) 160 GB, S-ATA, Samsung SP1614C

    5) Grafikkarte:
    a) AGP, 128MB, GeForce 6800, Leadtek Winfast A400 TDH
    b) AGP, 128MB, GeForce 6800, Gainward PowerPack! Ultra/2100 TV-DVI
    c) AGP, 128MB, GeForce 6800, Prolink PixelView
    d) AGP, 128MB, GeForce 6800, Sparkle SP-AG40-DT
    e) AGP, 128MB, GeForce 6800, ASUS V9999/TD

    6) DVD-Brenner:
    a) LG GSA-4120B-B
    b) Plextor PX-712A
    c) Pioneer DVR-108
    d) Lite-On SOHW-1633S

    7) CPU-Kühler:
    a) Arctic Cooling, Silencer 64 TC
    b) Thermaltake Silent Boost K8

    8) Netzteil:
    a) 350 Watt be quiet!, ATX1.3, Blackline
    b) 350 Watt Enermax EG365AX-VE aktiv PFC

    9) Gehäuse und Lüfter
    Muss ich hier irgendetwas beachten?
     
  2. Magrange

    Magrange Megabyte

    3c

    4e -> 2 x 80 GB im Raid 0 Verbund ;)

    5a

    6a

    7b

    8a
     
  3. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Moin,

    bei 1-7 stimme ich Magrange zu. (4.: 2 x 120er S-ATA Samsung)

    Nur zum Netzteil:
    Für die GeForce 6800 wird ein 480-Watt-Netzteil empfohlen; Enermax und be quiet! bauen zwar sehr gute NTs, aber falls Du noch ein paar USB-Geräte hast, die über den PC mit Strom versorgt werden oder später vielleicht noch das ein oder andere Laufwerk dazu kommt sowie der ein oder andere Gehäuselüfter zusätzlich Saft zieht, könnte es u.U. eng werden.

    Ich denke ein 450-Watt-NT von Enermax oder be quiet! (letzteres kann ich nur empfehlen !) sollte es schon sein. Selbst wenn es jetzt noch ausreicht, bist Du damit bei Erweiterungen auf der sicheren Seite.

    Gruß,

    irish-tiger.
     
  4. Erstmal Danke für die Antworten.
    Ich bin schon mal ein gutes Stück weitergekommen.

    Wo ich mir noch ein wenig unschlüssig bin ist der CPU-Kühler.
    Ich hab hier noch mal einen zusätzlich zur Auswahl, den Zalman 7000B-Cu.
    Könnt ihr mir da jeweils die Vor- und Nachteile von den dreien sagen?

    Mit der Watt-Zahl wurde ich überzeugt. Ich nehme eins mit mehr Power.
    Hab hier wieder mal zwei zur Auswahl. Welches soll ich nehmen? (Bitte mit Begründung)

    a) 450 Watt be quiet!, ATX1.3
    b) 480 Watt Tagan TG480-U01
     
  5. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Sind beide nicht verkehrt; ich bevorzuge Tagan.
     
  6. irish-tiger

    irish-tiger Megabyte

    Ich bevorzuge be quiet! :D

    Das Tagan hat etwas bessere Ampere-Werte, vor allem im 12-Volt-Bereich; be quiet ist wohl etwas leiser und hat sehr guten Support (1 Jahr 48-Stunden Vort-Ort-Austausch - der klappt, kann ich bestätigen - und 3 Jahre Garantie).

    Nimm das günstigere ;)
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    3 c billig und leistungsstark
    4 a oder d beide platten sind leise..nim die billigere
    5 egal - haben alle die selbe leistung
    6 a oder d
    7 b is ganz ok...den arctic würde ich mir nicht kaufen, weil er von arctic ist ;)
    8 a bequiet ist superleise...jedoch wird durch die langsam drehenden lüter das case n bissl aufgeheizt..
    9. casetek oder chieftec-gehäuse...sind alles recht gut und haben viel platz für lüfter

    my 2 cents
     
  8. matuka

    matuka Byte

    bleibt noch das gehäuse...


    wenn der geld aspekt keine rolle spielt würde ich auf jeden fall zu enem thermaltake tendieren...

    die sind leise, gute technik, guter support, nice optik :) ,etc...




    die idee mit nem raidverbund ist richtig...

    bei so einer investition die sicher was länger bestand haben soll ist das nur ratsam
     
  9. Magrange

    Magrange Megabyte

    Der Zalman ist auch ein guter Kühler. Die Installation ist etwas aufwendiger und der passt auch nicht auf jedes Board.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page