1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Kauf. Entscheidungshilfe Netzteil unsicher

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Standard1988, Jul 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich möchte mir gerne einen neuen PC kaufen. Anforderungen: Linux, Virtualisierung und ein bisschen zum spielen:

    CPU: INTEL PROZESSOR INTEL HASWELL CORE I5-4670K - SOCKET 1150 (BX80646I54670K)
    Mainboard: ASROCK H87M - SOCKET 1150 - CHIPSATZ H87 - MICRO ATX
    Ram:KINGSTON ARBEITSSPEICHER HYPERX BEAST 2 X 8 GB DDR3-1600 PC3-12800 (KHX16C9T3K2/16X)
    Grafikkarte: onboard 4600 -> sollte für Diablo3 und co. reichen
    Gehäuse: Cooltek Coolcube Maxi, 2 x USB 3.0, Micro-ATX, Mini-IT
    Netzteil:
    SSD: SAMSUNG INTERNE SSD 840 SERIES BASIC 6,35 CM (2,5") - 120 GB (MZ-7TD120BW)
    HDD: 2TB vorhanden

    Was haltet ihr davon? Habt ihr vielleicht eine bessere Idee? Welches Netzteil würdet ihr mir empfehlen (es sollte sehr leise sein)? Reichen 500Watt, wenn ich später eine Grafikkarte nachrüsten möchte (Mittelklasse-Grafikkarte für 130EUR).

    Viele Grüße

    Standard
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Also dann ein 430W Netzteil von Bequit. Ich bin mir nicht sicher, ob sich ein INTEL Prozessor Intel Haswell Core i7-4770K - Socket 1150 mit dem Mainboard lohnt? Ist es nicht besser, wenn man nicht gleich ein Z87 und nicht ein H87 nimmt?

    Ich will als Hauptbetriebssystem erstmal Ubuntu nehmen und durch virtuell Box mehrere Betriebssysteme betreiben (auch mehrere parallel, damit ich zb. ein 3 Node-Cluster aufbauen kann (zur Übung).

    Netzteil:BE QUIET! PC-NETZTEIL PURE POWER L8-CM-430W - 430 W

    Habt ihr Erfahrung mit dem CPU-Lüfter onBoxed? Ist dieser leise? Ich habe leider keine Informationen darüber erhalten. Im Gehäuse habe ich max. 12 cm Platz (höhe) für den Kühler.

    Übertakten ist eine option, die zurzeit nicht benötigt wird, jedoch will ich mir diese nun nicht verbauen.

    Viele Grüße

    Standard
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Haswell CPUs werden ziemlich heiß. Da kann der Boxed Kühler laut werden bei Belastung.
    Nimm lieber das E9-400W. Das ist aus dem System nicht heraus zuhören.
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wenn Du den Core i7-4770K nehmen möchtest brauchst Du auch ein Z87 Board. Bei maximal 12cm Kühlerhöhe wirst Du die CPU beim Übertakten nicht vernünftig gekühlt bekommen. Die Xeon Lösung erscheint mir praktikabler. Oder Du müsstest dich für ein anderes Gehäuse (Kühlerhöhe mind. 16cm) entscheiden. Eine andere Möglichkeit wäre ein i7-3770. Die lassen sich übertacktet leichter Kühlen.
     
    Last edited: Jul 14, 2013
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Ich glaube, ich bleibe bei dem i5.
    Zu einem ist dieser um 100EUR günstiger, ich brauche kein teueres Board und kein neues Gehäuse heraussuchen. Der PC soll auf meinem Schreibtisch stehen, sonst bringt mich meine bessere Hälfte um ;)
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jul 14, 2013
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ok Danke, warten wir mal ab.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page