1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Komponenten für Foto- und Soundbearbeitung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Ritschy89, May 23, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ritschy89

    Ritschy89 Byte

    Hallo Leute,

    bin neu hier im Forum und hätte mal ein paar Fragen bezüglich Komponenten für einen neuen PC. Ich hab jetzt einige Zeit auf eigene Faust im Internet rumgestöbert, verschiedene Tests und Artikel durchgelesen, wollte mich jetzt aber doch nochmal vor dem Kauf in einem Forum beraten lassen. Anwendungsgebiete sind neben den üblichen Office-Anwendungen wie im Titel schon erwähnt hauptsächlich Bild-/Fotobearbeitung a la Photoshop, Illustrator, InDesign sowie Recording und Soundbearbeitung mit Cubase bzw eher Logic, mit dem ich bisher gearbeitet habe. Ja, ich weiß, letzteres läuft nur auf Mac. Dazu weiter unten.
    Was Spiele angeht: Bin jetzt keiner, der häufig spielt, wäre allerdings gegenüber einer annehmbaren Grafikkarte, mit der ich z.B. Crysis in guter Qualität zocken kann, nicht abgeneigt :-)

    Bereits vorhandene Komponenten sind:
    CPU: Intel i5-750
    Netzteil: BeQuiet! DarkPower Pro 430W
    PC-Gehäuse
    Festplatten
    Soundkarte: Terratec DMX 6Fire

    Prozessor und Netzteil hab ich einem Bekannten günstig abgekauf (falls Fragen aufkommen sollten :))

    Was ich bisher noch so ins Visier genommen habe:
    Mainboard: Asus P7P55D-E
    wünschenswert wären: USB 3.0, Gbit-LAN, evtl. FireWire, eSATA
    zwecks RAM-Kompatibilität: Sind die RAMs, welche auf der Asus-Homepage angegeben werden, die einzigen, die für das Board passen? Bzw wie kann ich noch herausfinden, ob ein RAM zum Board passt?

    DVD-Brenner: SATA, Blue-ray Combo
    Grafikkarte: Asus Geforce 9800 GT
    empfiehlt es sich hierbei eigentlich grundsätzlich den gleichen Hersteller wie den des Mainboards zu wählen? (Hab ich zumindest in irgendeinem Forum mal gelesen)

    Betriebssystem sollte folgendes werden:
    Windows 7 x64
    Sofern es Treiberprobleme gibt (Soundkarte o.ä.) wieder XP x64
    Und was mich auch reizen würde, auszuprobieren (v.a. wegen Programmen wie Logic u.ä.), wäre parallel zu einer Windows-Installation:
    http://www.you-tube.com/watch?v=lfzXhzMrruI
    http://wiki.osx86project.org/wiki/index.php/Main_Page

    Daher wollte ich auch bei der Hardwareauswahl nebenbei Wert auf die Kompatibilität zu letztgenanntem legen. Daher unter anderem ein Intel-Prozessor. (Vielleicht kennt sich von euch ja sogar jemand mit diesem Projekt aus?)

    Budget für die verbleibenden Komponenten wäre übrigens ca 500,- bis 600,- €.
    Ferner sollte der PC im Normalbetrieb möglichst leise sein.

    So, ich hoffe, ich hab alles relevante aufgezählt! Dann hoffe ich mal auf nützliche Antworten.

    Danke schonmal euch allen
    Ritschy89
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Windows 7 64bit sollte kein Problem sein. Das zickt ja im Allgemeinen weniger rum als XP 64bit.

    Die Auslistung der Speichermodule auf den Seiten der Boardhersteller ist nicht abschließend.
    Das gewählte Board passt perfekt.
    Als Grafikkarte würde ich aber schon eine HD5770 wählen, damit aktuelle Spiele in guter Qualität spielbar sind. Der Hersteller ist dem Mainboard egal. Ich würde zu einer leisen Karte von Sapphire greifen. Für Photoshop gibt es auch die Unterstützung von ATIs Stream zum GPU-Computing. Du bist da nicht auf Cuda angewiesen.

    Wenn der Rechner leise werden soll, solltest du uns noch verraten welches Gehäuse du hast (Typ, Innenbreite, Installationsmöglichkeiten für Lüfter, vorhandene Lüfter).
     
  3. Ritschy89

    Ritschy89 Byte

    Hallo und danke für die Antwort,

    Die HD5770 liegt allerdings schon in einem preislichen Bereich, in den ich eigentlich nicht gehen wollte. Vor allem ist RAM mittlerweile wieder ziemlich teuer geworden :mad: und die anfangs angegebenen 600,- € wollte ich eigentlich nicht sprengen.
    Grundsätzlich: würdet ihr mir eher zu einer Geforce oder zu einer ATI raten? Und welche Argumente habt ihr für eure Empfehlung?
    Wichtig wäre v.a. geringer Geräuschpegel, wenig Stromverbrauch und kein riesiges Monsterteil, das mir gleich drei Slots belegt :)

    Zum Gehäuse kann ich leider recht wenig sagen, da ich es gebraucht bekommen habe. Ist auf alle Fälle ein Midi-Tower mit einer Innenbreite von ca 165mm, vorne ein Aufkleber "Geared by MSI" (Ob das dann auch der Gehäusehersteller ist... keine Ahnung) und an der abnehmbaren Seitenwand eine Vorrichtung zum Montieren eines beiliegenden 75mm-Lüfters.
    Ich muss allerdings nicht bei diesem Gehäuse bleiben. Solang es nicht wahnsinnig viel kostet, kauf ich auch gern ein (passendes) neues. Auch hier lasse ich mir gerne was von euch empfehlen (nur bitte keine blinkenden Gamer-Gehäuse) :).
    Zwecks Lüfter: Nur einen passiven CPU-Kühler und den Lüfter vom Netzteil in Kombination genügt nicht, oder?
     
  4. Alex.D

    Alex.D Kbyte

    Wenn du Crysis und andere games in der Liga (Crysis 2) in hoher Qualität zocken willst ist die 5770 genau richtig. Alternativ wäre die 5670 noch was. Hat aber auch deutlich weniger Leistung. nV hat zur zeit nicht viel brauchbares um es noch milde auszudrücken.

    Hier eine mit 512MB: http://geizhals.at/deutschland/a495422.html?v=l


    Gehäuse gut und günstig: http://geizhals.at/deutschland/a461085.html
    http://geizhals.at/deutschland/a382440.html?v=l

    Passive Kühler würden dein Budget sprengen. Der Mugen 2 zB ist schon leise.
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Crysis ist da eine Ausnahme, die HD5770 geht in sehr hoher Auflösung und Filter in die Knie, daher stellt man bei der HD5770 die Filter bei Crysis gar nicht ein od spielt etwas tiefere Auflösung.

    , http://www.computerbase.de/artikel/...d_5770_crossfire/14/#abschnitt_crysis_warhead ,

    Der Mugen2 kommt nicht in diese beiden Gehäuse rein. Die Coolermaster Elite 300er Serien sind alle knappt mit einer Innenbreite von unterhalb von 190mm bemessen. Wenn man diese Gehäuse will, dann muss der CPU Kühler tiefer sein, z.B. , http://geizhals.at/deutschland/a411061.html ,

    Lieber nimmst Du ein grösseres PC Case, z.B. Coolermaster 690 od
    Antec Three Hundred od , http://geizhals.at/deutschland/a434592.html , diese Gehäuse haben Platz und sind gut gekühlt, so kannst Du den Mugen2 od , http://geizhals.at/deutschland/a510765.html , od
    , http://geizhals.at/deutschland/a398435.html , reinmontieren.
     
  6. Ritschy89

    Ritschy89 Byte

    Danke für eure Antworten!

    Könnt ihr mit bezgl RAM eine bestimmte Marke ans Herz legen? Oder ist das relativ wurscht, welche ich nehm? Von OCZ beispielsweise liest man immer wieder irgendwelche negativen Erfahrungsbereicht. Zwecks Kombatibilität zum Board hab ich, sofern der Speicher in der QVL nicht aufgelistet ist, keinerlei Sicherheit, muss es also einfach ausprobiern, richtig?

    Was Gehäuse und Lüfter angeht, werde ich jetzt wohl erstmal mein erwähntes, gebrauchtes sowie den bei der CPU mitgelieferten Lüfter hernehmen, um das System überhaupt erstmal auszutesten.
    Ich spiele momentan etwas mit dem Gedanken über kurz oder lang ein 19" Rack-Gehäuse zu nehmen (z.B. sowas in der Art wie Fantec). Könnte mir dann daheim den PC zu meinem anderen Musikequipment in ein Rack bauen und ihn evtl irgendwann sogar mit auf die Bühne nehmen. Würdet ihr von sowas grundsätzlich eher abraten? Bzw wie schaut es bei diesen Dingern mit z.B. passiven Kühlern aus?

    Noch was: Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Thema SSD? Lohnt sich die Anschaffung einer solchen als OS-Platte?
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Nein. Lohnt nicht.
     
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wenn Du bereit bist das Geld auszugeben ist es was schönes, aber imho steht der Leistungsgewinn nicht im verhältnis zur Leistung.
    Eine kleine aber sehr gute ist diese: http://geizhals.at/deutschland/a454106.html
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Es sollten die üblichen Verdächtigen sein, z.B. Kingston, Geil, G.Skill, Corsair, etc. Der Speicher auf der QVL ist, dann wurde dieser vom MainboardHersteller getesten, und die Speicher sind mit dem Board 100% kompatibel, natürlich kann es mal einen Defekt geben, ob Speicher od Chipsatz bzw allgem. Board.

    Meiner Meinung nach, sind die Komponenten i5 750 und HD5770 einfach zu heiss, die müssen bei Last stark gekühlt werden, und dies geht in so einem Server Gehäuse nur mit vermehrter Lärmemission, müsstest das Gehäuse sicherlich noch modifizieren für weitere Lüfter. Im Sommer gibt's da sicher gewaltig Probleme, die Komponente in so einem Gehäuse abzukühlen. Solltest Du so ein Gehäuse unbedingt wollen, dann klappt es mit einiges schwächeren Komponenten - > CPU und Graka.
     
  10. Ritschy89

    Ritschy89 Byte

    Nochmal ein Frage zum RAM:
    Was würdet ihr mir für meine Anwendungsgebiete empfehlen? 1333er oder eher 1600MHz?
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    1333 MHz genügen.
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  13. Ritschy89

    Ritschy89 Byte

    Sodala, erst nochmal Danke für eure Antworten. Ich habe mir jetzt mal die restlichen Komponenten bestellt, sodass mein System bisher folgendermaßen aussieht:

    Prozessor: Intel Core i5-750
    Mainboard: Asus P7P55D-E
    Netzteil: BeQuiet! DarkPower 430W
    Arbeitsspeicher: GeIL 4 GB DDR3-1600 Kit (ging gerade günstiger her als der mit 1333MHz)
    Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon HD5770
    Soundkarte: Terratec DMX 6fire
    DVD-Brenner: LG CH08LS10 (Blue-ray Combo)

    Bezahlt ist schon. D.h. die Ware müsste die kommenden Tage eintreffen. Jetzt hab ich nochmal eine Frage: muss ich bei der ersten Inbetriebnahme irgendwas Besonderes beachten? Spezielle Einstellungen im Bios o.ä.? Oder bau ich den einfach nur zam und kann dann (sofern alles funktioniert) gleich mit der Installtion des Betriebssystems loslegen?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Im BIOS muss zunächst nichts eingestellt werden. Viel Spaß mit dem System!
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Du solltest Dir überlegen, ob in IDE od AHCI Modus die Festplatte anbinden willst, dies stellt Du im Bios ein, erst dann die Win 7 Installation ausführen.

    AHCI , http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Host_Controller_Interface ,

    Das Handbuch für die Bios Einstellungen kannst Du nach der Installation studieren, denn die Board Hersteller sind nicht gerade interessiert, die optimale Einstellungen schon voreingestellt als Default zu setzen.
     
  16. Ritschy89

    Ritschy89 Byte

    Hi,

    Die Komponenten sind nun (bis auf die Grafikkarte) alle eingetroffen.
    Bin nun beim Zusammenbauen und hätte dazu noch zwei kleine Fragen:
    Ich hab jetzt die CPU (richtig ausgerichtet) auf den Sockel gesetzt und wollte sie mit diesem Hebel wieder fixieren. Alles brav nach Anleitung. Das geht nun jedoch ziemlich stramm und es knarzt dabei auch etwas. Ist das beim ersten Einsetzen der CPU auf einen neuen Sockel normal oder mache ich da irgendetwas falsch?
    Die zweite Frage: Ich wollte das ganze doch vorerst mal mit dem mitgelieferten CPU-Lüfter von Intel ausprobieren. Da steht jetzt in der Anleitung nur, dass ich den Lüfter auf die CPU draufmontieren soll. Brauch ich dafür Wärmeleitpaste oder nicht?
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die CPU sollte schon richtig eingesetzt sein. Normalerweise kann man da wenig falsch machen. Geht ja auch nur auf eine bestimmte Art und Weise.

    Beim Boxedkühler ist ein sog. Wärmeleitpad dabei. Wärmeleitpaste wird nicht benötigt.
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    was knackst genau? im Sockel od der Hebel?

    Solange die CPU leicht in den Sockel reinrutscht, und richtig sitzt, dann ist es kein Problem. Sollte es knacksen, weil die Kontakte (CPU und Sockel) nicht richtig ineinander fallen, und man drückt den Hebel runter, dann ist's gar nicht gut.

    Wärmeleitpaste würde ich favorisieren, Du kannst natürlich das Pad benutzen, ist viel einfacher.
     
  19. Ritschy89

    Ritschy89 Byte

    Hallo,

    jetzt hab ich lange nix von mir hören lassen. Hatte allerdings genug anderes um die Ohren. Das System an sich läuft super. Hab momentan Windows 7 installiert. Auch die Geschichte mit dem Mac OS X klappt zu meiner Freude. Allerdings mit einer Einschränkung: Die Grafikkarte wird nicht (voll) unterstützt und zeigt nur eine Auflösung von 1024x786 an. Das sieht auf meinem 22" Bildschirm dann doch etwas blöd aus :-) Nebenbei ist die Karte doch relativ laut (im Gegensatz zu dem, was man so in den Testberichten auf alternate.de liest).
    Würde daher gerne auf eine andere umsteigen, die laut dieser Liste unterstützt wird.
    Da die ATI Radeon HD 4870 auf http://service.futuremark.com/hardware ziemlich gleichauf liegt mit der von euch vorgeschlagenen 5770, hätte ich die jetzt mal ins Visier genommen. Wie sind eure Meinungen dazu? Wie schonmal erwähnt, ich zocke eigentlich eher selten. Die Karte sollte natürlich auch einigermaßen zum Spielen taugen, Haupteinsatzgebiet für sie wären jedoch eher Fotobearbeitungs-Anwendungen sowie DVD-/Blue-ray-Wiedergabe. Meint ihr, die 4870 ist dazu etwas überdimensioniert? Bin auch für andere Vorschläge offen :-)

    Danke nochmal für eure Ratschläge. Mit dem Rest des Systems bin ich super zufrieden!
    Ritschy89
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page