1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc-Komponenten-Zusammenstellung !Hilfe!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Shuck, Oct 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shuck

    Shuck Byte

    :D Hi ihr! :)
    Ich hätte mal eine kurze Frage an euch und da ich mich (noch) nicht so gut mit Computern auskenne, hoffe ich, dass ihr mir hier behilflich sein könnt! :D

    Und zwar möchte ich nun meine alte Kiste: Intel Pent. 3 Prozessor, 550 MHz :rolleyes: , 125 RAM, Standardmainboard aus dem Jahr 1999... in den Wind schießen und mir etwas schnelleres und aktuelleres aufbauen und da wollte ich euren Rat, ob die Zusammenstellung so funktioniert, oder ob es evtl. an manchen Ecken Probleme gibt:

    1. würde ich gerne dieses Gehäuse nehmen:
    Meine erste Wahl würde dieses sein: [​IMG] für 73 €

    Info:
    Formschönes Midi-Tower Gehäuse TA-210 von ASUS. Hier spricht schon der Name von Qualität. Das Gehäuse ist schwarz-silber-schwarz und wird inklusive einem 350 Watt Netzteil geliefert.
    Merkmale:
    Maße: 440 x 190 x 425 mm
    Gewicht: 8,2 kg
    4x 5,25" Einschübe, 2x 3,5" Einschübe, 4x 3,5" intern
    6x PCI, 1x AGP
    es können drei 80x80 mm oder drei 92x92 mm Lüfter montiert werden
    Netzteil: Fortron Source 350W
    passive PFC (ATX 2.03)


    [​IMG]
    und die Zweite Wahl dieses für 70€

    Info: Edles PC Gehäuse (Metall) im MidiTower Format. Features: Kompatibel zu micro-ATX und ATX Mainboards, Einschübe 4x 5,25" und 2x 3,5" (extern), 5x 3,5" (intern), 2 Laufwerksblenden, Powerknopf blau beleuchtet, Info Display (blau illuminiert), Temperaturanzeige, Uhr, Poweranzeige, HDD-Status, Lüfterstatus (für 2 Lüfter), optional 4x 80mm Lüfter einbaubar (2x vorn, 2x hinten), Front USB/Firewire und Front Audio, inkl. 350 Watt Silent CobaKing PFC Netzteil
    Farbe: Schwarz/Silber

    2. Einen Intel Pentium 4 Prozessor mit 2,8 GHz für ca. 190€
    3. Dieses Mainboard:
    [​IMG]
    Info: ATX Sockel 478 Mainboard für Intel Pentium IV (Celeron/Northwood/Prescott) Prozessoren. Features: VIA P4X533 Chipsatz, FSB400/533/800 MHz, 2x 184-pin DIMM (max 2GB DDR400/333/266 RAM), 2x UDMA133, 10/100 Mbps LAN onBoard, VIA® VT1617 6-Kanal Sound, 1x AGP 4x, 5x PCI, 6x USB2.0
    4. Grafikkarte: [​IMG]
    Info: AGP8X Grafikkarte mit nVidia GeForce FX 5200 Chipsatz. Features: AGP8x/4x/2x, 128 MB DDR-RAM, 1x DVI (inkl. Adapter auf VGA), 1x VGA, TV-Out (S-VHS und Cinch), DualDisplay UnterstützungDirectX 9.0 kompatibel, aktuelles Spielebundle (2 Stück), umfangreiche Softwareausstattung für Windows 98/ME/2000/XP

    ?Was bedeutet dabei "Retail"?

    5. Soundkarte: [​IMG]
    Info: 5.1 Soundkarte. Features: 3 Stereoausgänge für Kopfhörer, 2.1, 4.1 oder 5.1 Lautsprecher, CMI-8738 LX Chipsatz, Dolby Digital€ Home Cinema-Unterstützung, 3D-Audio mit Sensaura Engine, inkl. Acid Xpress, Hercules® MediaStation II, PowerDVD und Headset
    Retail Version

    oder diese:
    [​IMG]

    Info: Ob Sie zwei, vier oder auch sechs Lautsprecher haben, die TYPHOON Acoustic Six 5+1 Soundkarte ist in der Lage, bis zu sechs Lautsprecher anzusteuern. Features: 4.1/5.1 Lautsprechersysteme, Positional Audio im 4/6-Lautsprecher-Modus, 24-bit SPDIF In/Out (44.1 und 48kHz), DirectSound Hardwarebeschleunigung

    Also es wäre wirklich total nett wenn mir jemand dabei helfen könnte und mir hilft zu vermeiden unötiges Geld für Hardware auszugeben, die gar nicht kompatibel ist :p !

    Shuck
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    die Gehäuse sehen zwar schick aus, aber mir ist noch ein wenig schleierhaft, wo da vorne die Frischluft rein soll. Aber Gehäuse sind ja eh Ansichtssache.

    Graka: Retail bedeutet, daß Du eine schöne bunte Verpackung drumherum bekommst und evtl. auch noch einige Softwarezugaben. Im Gegensatz dazu wäre "bulk" nur die Karte + evtl. Treiber-CD und ist meist billiger.
    Da diese Karte aber für Spiele eigentlich eher weniger gut geeignet ist, erschließt sich für mich der Sinn eines Spielebundles noch nicht so richtig :rolleyes:
    Außerdem gibts diese Karte auch schon passiv gekühlt, falls ein leises System wichtig sein sollte.

    Soundkarte: Auf dem Board ist doch eh schon 6-Kanal-Sound drauf, wozu dann noch eine extra Karte?
    Gut, die Typhoon hat SPDIF in/out, aber die Muse bietet nicht viel mehr als der Onboardsound.

    Ansonsten gibts für den Preis des 2800er P4 auch schon einen 3200er A64 zu kaufen, der in vielen Bereichen schneller ist - aber da kommt es drauf an, was Du mit dem PC vorhast.

    Gruß, Magiceye
     
  3. BreiteSeite

    BreiteSeite Kbyte

    Ohja, habe auch n Graka mit nvidia Geforce fx 5200 Chipsatz... und bin top UNzufrieden. :( Die rucelt nur, alles ruckelt. Würde ich eher nicht empfehlen, hol dir lieber ne besser 5700 oder 5900 damit kommste langfristig besser. ;)

    mfg

    pcweltfanatiker
     
  4. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

  5. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    das gehäuse kann ich dir nur wärmstens empfehlen, einfacher einbau der hardware, ist ein E-ATX gehäuse. könntest also auch board mit 2 cpus einbauen!
    bis auf floppy werden alle anderen laufwerke schraublos eingebaut.

    das board mit cpu ist ein bundle. d.h. das die beiden zusammen soviel kosten. ich würd kein sockel A oder 478 mehr nehmen. die werden bald zum alten eisen gehören.

    bei der graka.... hmmm, da werden dir die grafikfreaks bestimmt besser helfen können. mehr als 150 euro würd ich dafür aber nicht ausgeben

    der speicher von MDT ist zwar nicht der hochleistungsspeicher, aber er ist stabil solide und den kannste sehr wahrscheinlich auch auf 220 MHz fsb (also 440) stabil laufen lassen!
     
  6. Magrange

    Magrange Megabyte

    Bin der gleichen Meinung wie magiceye04.
    Würde auch ein Athlon 64 System nehmen.

    Die Bilder zu den Komponenten sind ja recht hübsch, aber bringen nichts.
    Brauchs auch nicht zu jeder Komponente alle Details posten.
    Hersteller und Bezeichnung reichen.

    Was willst denn am PC machen?

    Wieviel darfs denn kosten?
     
  7. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    oder link :D

    wie gesagt, wer sich jetzt noch ein sockel a oder sockel 478 prozessor und board holt, der denkt nicht an die zukunft! bei genug kohle würd ich mir auch überlegen, einen sockel 939 cpu zuzulegen
     
  8. Shuck

    Shuck Byte

    Danke für die viele Hilfe und Info! :jump:

    Also ich würde gerne nicht mehr als 400-500€ ausgeben...
    Und was ist denn das Problem bei einem 478 Prozessor?
    Welchen würdet ihr denn jetzt empfehlen?

    Es wäre noch sehr nett wenn ihr mir erklärt was genau jetzt der Unterschied zwischen einem Intel Pentium 4 und Athlon 64 System sind... :confused:

    "Ansonsten gibts für den Preis des 2800er P4 auch schon einen 3200er A64 zu kaufen, der in vielen Bereichen schneller ist - aber da kommt es drauf an, was Du mit dem PC vorhast." :confused:
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, an die Zukunft denke ich nur bedingt, was Hardware angeht. Denn die Zukunft wird sowieso ganz anders und die "Vorjahresmodelle" haben meist das bessere Preis-/Leistungsverhältnis.

    @Shuck: DEN Unterschied zwischen den beiden CPUs gibt es nicht, es gibt viele Unterschiede.
    Einer davon ist eben der Preis. Ein anderer wäre die Rechenleistung. Der A64 hat seine Vorteile z.B. bei Spielen, der P4 bei für ihn optimierten Videoencodierungen. Unterm Strich ist der A64 aber schneller - und das bei gleichem Preis.
    Daher auch meine Frage, was genau Du mit dem PC machen wills.
     
  10. gqb5

    gqb5 Byte

    Bestell bitte nichtb bei ALternate sonder bei AYZER haben Hammer Preise (68€ für 512mb PC400 MDT Speicher) kann dir die entsprechenden Preise kurz raus suchen.
    Gehäuse 49,10€
    CPU+Mainboard 275,00€
    NVIDIA (5900XT) 155,50€
    ATI (9600XT 256mb) 129€
    512mb Speicher MDT 68,40€
    256mb Speicher MDT 37,90
    MFG
    gqb5
    Oh hab den Link vergessen -->www.ayzer.de
     
  11. Shuck

    Shuck Byte

    Also ich hab grad mal so bei Alternate geblättert und hab dieses Schnuckelchen entdeckt:

    [​IMG]

    Info: http://www2.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=SBQM26&#tecData

    Der ist doch echt der Hammer! Hat jemand vielleicht schon Erfahrung damit oder hat ihn vielleicht selber zu Hause?

    Ich weiss eigentlich nicht ganz wo der Haken an diesem PC liegt...
    Ok er hat nur einen PCI Steckplatz, aber ich brauch sowieso nur einen für mein DSL Modem...
    Von daher, würde ich mir den schon gerne kaufen...
    Ansprechendes Design, DVD Spieler und CD/RW sind auch schon drin, Firewire... Ne komplette Stereoanlage mit Radio...

    Müsste mir nur nen neuen Prozessor (IP4) kaufen...

    Was findet ihr? :confused: :confused:
     
  12. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    wie sagte mal jemand, alternate ist wie eine gut sortierte apotheke, man findet schnell was und hat auch viele infos, aber ist halt nicht gerade der günstigste!
     
  13. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    du kannst max 2 platten einbauen
    oder 1 platte und 1 DVD/CD laufwerk
    die onboard grafikkarte ist was für reine büroanwendungen

    du hast keine erweiterungsmöglichkeiten sonst.

    würd ich mir nicht holen, dann würd ich eher noch ein wenig sparen und mir einen "richtigen" pc holen.
     
  14. Shuck

    Shuck Byte

    ok danke! Ich hab jetzt auch von einem PC
    von dieser Sorte abgesehen, die bekommen ja auch nicht
    die besten Beurteilungen im Net!

    Ich hätte trotzdem nochmal 2 Fragen an euch:

    1. Was ist der Unterschied zwischen Northwood und Prescott, und was heisst das eigentlich?
    Heisst das nur das bei dem L2-Cache doppelt so groß ist? Was macht dies für einen Unterschied im Betrieb?

    und

    2. Kenn jemand eine gute Site, wo genaue Infos beschrieben sind über das Einbauen eines Mainboards in ein neues Gehäuse? Oder irgendetwas in der Art?

    Danke im vorraus! :D :jump:
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1. Nee, ist nicht nur der größere Cache. Die haben auch noch ein wenig an der Architektur herumgefummelt und die Strukturen auf der CPU noch weiter verkleinert (letzteres ist für den Endanwender leider ziemlich nutzlos).
    Bei bestimmten Anwendungen ist der Prescott halt schneller, bei anderen der Northwood. Der kühlere und stromsparendere (soweit man bei einem P4 davon überhaupt reden kann) Prozessor ist jedenfalls der Northwood.

    2. Nee, aber so schwer ist das nicht. Einfach die Abstandhalter in die passenden Löcher im Gehäuse schrauben und darauf dann das Board.
    Schon gegoogelt, geyahoot oder gemetagert?
     
  16. JogyB

    JogyB Kbyte

    Was soll denn bei den 400-500€ alles dabeisein? Bei einem kompletten PC wird das etwas eng, vor allem wenn Du damit zocken willst. Da würde ich dann eher sagen spar noch ein wenig.

    Gruß, Jogy
     
  17. Shuck

    Shuck Byte

    Also ich hab mir jetzt das erste Gehäuse bestellt ( Wurde übrigens für seine sehr gute Belüftung ausgezeichnet), einen Pentium 4 mit 3,0 GHz, ein MSI PT880 Neo-FISR Mainboard und 256 DDR-Ram.

    Die 2 Festplatten, die Soundkarte (Falls das Board nicht besser ist), die Laufwerke und die Grafikkarte werde ich vom alten PC übernehmen...

    Ich glaube ich hab nichts vergessen zu bestellen...
    Und bin bei guten 400€ raugekommen...

    Meine Frage wäre jedoch: Würde meine alte Grafikarte aus Anno '99 eine ATI Rage 128 in dem neuen System erkannt werden und wäre sie kompatibel? Will mir nämlich später erst eine neue kaufen, wenns der Geldbeutel erlaubt...

    Oder kennt einer eine gute Grafikkarte unter 50€? :D :D

    Shuck
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist das nicht bissel wenig? Oder hast Du schon paar Module rumliegen?
    Da hätte ich meine Bedenken, aktuelle Boards unterstützen in der Regel nur noch AGP4x und 8x.
     
  19. Shuck

    Shuck Byte

    DDR hab ich sonst keine mehr, aber ich werde mir später wenn ich wieder etwas Geld übrig habe nochmal 256 kaufen..
    Solange muss er mit 256 auskommen :) :p

    Wie wahrscheinlich wäre es denn das die ATI läuft?

    50/50? :) :)
    Ich kenne mich damit leider nicht aus, dewegen wäre es nett, wenn mich da jemand beraten könnte!

    Dank im Vorraus! :D
     
  20. Shuck

    Shuck Byte

    Sorry, hab ich grad erst gelesen :D !

    Ja Gegooglelt hab ich schon bis zum bitteren Kopfschmerz :D

    Soweit ist mir auch alles klar, jedoch würde mich nochmal interessieren, wo ich genau die Taktfrequenzen herbekomme und mich würde auch mal interessieren, wo dieser Jumper steckt, den man nach dem Einbau eintsellen muss? Ich hab auch gehört, das man das bei einigen Modellen heutzutage gar nicht mehr machen muss??? :confused: :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page