1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Komponententest theoretisch

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by S-Taste, Dec 16, 2017.

Tags:
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. S-Taste

    S-Taste ROM

    Hallo Zusammen,

    bin grade erst zur Community gestoßen und das auch aus einem speziellen Grund. Mein System hat sich in den letzten Jahren immerwieder verändert, erweitert und ersetzt, komplett...

    Alle derzeitigen Komponenten wurden von mir geprüft ob sie zusammenpassen, dass es auch läuft nun wollte ich aber mal interessehalber wissen wie gut diese Komponenten harmonieren. Aus diesem Grund suche ich eine theoretische Bewertung, also eine Seite auf der man alle Komponenten angeben kann und die dann theoretisch die "Harmonie" angibt.

    Mir ist bewusst, dass es auch Testprogramme gibt, aber da es in meinem System inzwischen verschiedene Komponenten gibt, wäre auch hilfreich gewesen eine Empfehlung zu haben was sinnvollerweise ersetzt werden sollte :)

    Sollte es so eine Seite nicht geben hoffe ich auf erfahrene Mitglieder hier die sich evtl. dessen annehmen könnten. Mein System ist wie folgt:

    ASUS M5A97 LE R2.0
    FX 8370
    4x HyperX Savage 1866MHz, DDR3 8GB
    RX 460 (übergangsmäßig, da sich die R9 390x verabschiedet hat, aber die nächsten Tage kommt die GTX1080)
    Corsair Obsidian 750D Airflow Edition
    Arctic liquid Freezer 120
    630 watt thermaltake berlin


    Es würde mich freuen, wenn jemand eine solche Seite kennt oder sogar selbst eine Meinung dazu hat.
    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gab mal eine Seite, wo für jede Grafikkarte eine sinnvolle oder mindestens empfohlene CPU angegeben war. Ich find die nur auf die Schnelle nicht wieder.
    Das wäre auch so ziemlich das Einzige, was ich mir vorstellen kann. Für komplette PC-Systeme dürfte der Pflegeaufwand zu groß sein, um so eine Datenbank zu haben.

    So Pi mal Daumen dürfte die GTX1080 wohl eher nicht optimal von einem FX versorgt werden können. Genau so wie das Board vermutlich die CPU nicht dauerhaft zuverlässig mit Strom versorgen kann, wenn Vollast auf allen Kernen anliegt. Da muss die Sockelumgebung mit der Stromversorgung sehr gut gekühlt werden, sonst kann es passieren, dass die CPU immer mal runtertaktet oder irgendwas durchbrennt. Gerade bei Wasserkühlungen kommt dort ja kaum Luft vorbei.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das System ist veraltet (CPU, Mptherboard, RAM, Netzteil).

    Sehr viel mehr wird eine Hochleistungsgrafikkarte wohl deshalb nicht bringen.

    Ich würde auf ein Neusystem setzen und das alte als Reserve behalten.
     
  4. S-Taste

    S-Taste ROM

    Das mit dem Aufwand der Datenbankpflege dachte ich mir schon, aber man weiß ja nie was es alles inzwischen gibt :)

    Vielen Dank für eure Einschätzungen. Betrübt mich etwas, da ich dachte, dass jetzt ne Antwort kommt "passt alles gut, allerdings wär ein neueres Mainboard angebracht" oder so...
    Also der Tower hat insgesamt 6 Lüfter (inkl. der beiden von der Wasserkühlung), das dürfte doch das Problem mit der Kühlung des boards senken?

    "Veraltet" ist bei PCs ja schnell was, aber dass bei diesen Komponenten die GTX nicht viel bringt klingt komisch. Ist das nicht "gejammert auf hohem niveau"? oder ist das tatsächlich so eine ungemeine Einbuße?
    Mit Neusystem meinst du alles? (CPU, Motherboard, RAM, Netzteil) wär sehr kostenintensiv...

    Die GTX dürfte die nächsten Tage kommen, dann werd ichs mal als System testen lassen. Muss noch recherchieren welches Programm am geeignesten ist um Bottlenecks zu erkennen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Selbst wenn der Tower 20 Lüfter hätte - die Spannungswandler auf dem Board haben keine Kǘhlkörper. Die brauchen lediglich einen einzigen Lüfter, der genau drauf pustet, dann könnt es passen. Die wirst ja merken, ob sich die CPU runtertaktet auf dem einen oder anderen Kern oder ob die Spannungswandlertemperaturen in den Bereich von glühenden Kohlen kommen (falls ein Sensor vorhanden ist...).
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ein neues Board kaufst du nicht mehr. Dazu sind 1300X und i3-8100 zu günstig ... Ja, die GTX1080 wir vermutlich nicht ausgereizt werden. Aber schau dann erst einmal wie zufrieden du subjektiv bist.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den FX-8370 kann man noch eine Weile halten. Um so höher die Auflösung ist, um so wichtiger ist die Grafikkarte. Bei 4K ist es dann egal, welche CPU man hat. Da limitiert nur noch die Grafikkarte.
    Zudem kostet ein neues Mainboard mit Ryzen 1600 oder i5-8400 (darunter braucht man nicht anzufangen, da es ja spürbar schneller sein soll als mit dem FX-8370) und neuer DDR4-RAM; zusammen gut 450€.
    Das lohnt dann doch nicht wirklich, solange der FX-8370 reicht. Das würde ich nach hinten schieben. Die GTX1080 wird bei FullHD zwar kaum schneller sein als die R9 390X, aber die war ja auch nicht langsam.
    Ich würde lieber eine SSD kaufen, wenn noch keine vorhanden ist und das Geld nicht in ein neues System verpulvern, wenn es noch nicht nötig ist.
    Aber vielleicht irre ich mich und es ist zu viel da, das noch unbedingt dieses Jahr in die Wirtschaft investiert werden soll?
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Netzteil würde ich auch wechseln.
    Die Städteserie war nicht so ein Glücksgriff von Corsair.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bauen die für Thermaltake?

    Abgesehen davon, kann es sein, dass das Netzteil die Grafikkarte auf dem Gewissen hat, was sich dann bei der neuen wiederholen kann. Eine GTX1080 ist nicht billig und ein angemessenes Netzteil sollte es auch nicht sein. Das Thermaltake hat keine DC-DC-Technik. Die sind ein Muss bei einem ordentlich ausgestatteten Spiele PCs. Die Folge: https://www.pcwelt-forum.de/threads/pc-friert-ein-ereignis-id-41-aufgabenkategorie-63.507572/
    Das Vorhandensein einer Aktiven PFC reicht heutzutage für ein gutes Netzteil nicht mehr alleine aus.
    https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=559634
     
    Last edited: Dec 16, 2017
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page