1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Konfig - ReNewal

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by BlueWaves, Jan 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BlueWaves

    BlueWaves Byte

    Hallo Leute,

    ich hatte mir im Spätherbst einen neuen PC zusammengestellt und bestellt. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere. Dummerweise ging bei der Anlieferung etwas schief. Das Paket kam beschädigt und nachverpackt und musste zurüch gesendet werden. Nun soll der zweite Anlauf erfolgen.

    Mittlerweile hat sich ja einiges getan. Neue Prozessoren und ein neuer Sockel kamen auf dem Markt, sodaß hier unter Umständen Anpassungen angebracht sind.

    Das bestellte System beinhaltete im wesentlichen:

    * Intel Core i7-870 - schnell, geringer Stromverbrauch
    * MSI P55A-GD65, USB 3.0, eSATA, SATA 300/600 RAID-fähig, max. 16 GB RAM
    * 4GB-Kit G-Skill 1600-787 ECO ULV (geringen Latenzzeiten)

    * Sapphire RADEON HD 5750, 1 GB
    * Samsung SpinPoint F3 HD502HJ - kühle HD

    Nun bin ich am überlegen, ob ich statt des i7-870 den neuen i7-2600 ggf. K (allerdings keine OC Anbitionen vorhanden) inklusive anderem Mainboard nehmen soll, weil:

    * i7-2600 ist schneller, geringerer Stromverbrauch, integrierte Grafikeinheit (oder doch die K-Version)
    * angepasstes Board mit 1155er Sockel, USB 3.0, RAID 300/600, min. Stromverbrauch, ggf. 16+ GB RAM, doch welches ?
    * 4+ GB RAM entsprechend des Boardes, doch welche ?
    * Grafikkarte ist vermutlich entbehrlich, dafür evt. 4 GB RAM mehr, oder doch besser die HD 5750 ?


    Was meint Ihr ? Würde mich freuen, von Euch zu hören.

    Beste Grüße
    BlueWaves
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    http://geizhals.at/deutschland/a580327.html der langt locker,schau wie der den I7-870 abhängt ist genauso stark wie der K,den der K wurde bei diesen Test nicht übertaktet.
    http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/index55.php

    http://geizhals.at/deutschland/a597152.html bei diesen Board (H67) könntest die Onboardgrafik nutzen,bei einen P67 brauchst eine Grafikkarte.

    Ram unbedingt 1333 CL9 nehmen,der macht keine Probleme da die Boards werkseitig so standarmässig eingestellt sind,und andere Eistellungen für zB.1600er wieder zurückgestellt werden mussten da es Probleme gab.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat...isieren+&xf=254_1333~253_8192~1454_4096~255_9

    Bei Gehäuse unter 19 cm breit:
    http://geizhals.at/deutschland/a416267.html
    Bei Gehäuse über 19 cm breit:
    http://geizhals.at/deutschland/a574434.html

    Falls eine Grakka genommen wird nicht mehr die HD 5750 die gibts auch kaum unter 90€ und eine bessere HD 5770 gibts schon um 100-110€
    http://geizhals.at/deutschland/a498251.html od.http://geizhals.at/deutschland/a496801.html
     
  3. BlueWaves

    BlueWaves Byte

    Hallo Hinti,

    herzlichen Dank für Deinen Beitrag und die vielen nützlichen Links. Komme leider erst heute zum Antworten.

    Wenn ich zwischen den Zeilen richtig lese, wären die neuen Sandy Bridges gegenüber dem i7-870 zu favourisieren. Auf die gesteigert Leistung der Proessoren an sich bin zwar nicht angewiesen. Allerdings, wenn ich mir schon einen neuen PC zusammenstelle, werde ich mir natürlich keine alten Prozessoren einbauen. Preislich ist abgesehen von den K- Versionen ja auch nicht der große Unterschied zu erkennen.

    Die HD5750 hatte ich seinerzeit gewählt, da der i7-870 keine eigene Grafikeinheit besitzt, meine Anforderungen an die Grafik auch eher nicht so hoch sind und die genannte Karte einen sehr niedrigen Stromverbrauch (16 W im 2D) hat. Ich glaube die HD5770 verbraucht da schon mehr Strom, auch wenn diese etwas leistungsfähiger und ökonomischer im Einkauf ist.

    Ich könnte sicher die Onboard- Grafik des Sandy Bridges nutzen, jedoch hatte ich den Eindruck, dass die H- Boards längst nicht so gut ausgestattet sind wie die P- Boards (USB 3, eSATA etc.), Ich persönlich favourisiere ja das MSI P67A-GD65. Wie findest Du das Board ? Ich glaube, von Schwierigkeiten mit den ASUS Boards gehört zu haben ?

    Allerdings scheint es, dass das P- Board auch nur dann Sinn macht, wenn man die K- Version der Prozessoren einsetzt, oder ? Und die brauche ich eher nicht und teuer sind die dazu.

    Zu den RAMS: Ich hatte ja die G-Skill 1600-787 ECO favourisiert, weil die gut im Stromverbrauch sind und geringe Latenzzeiten haben. Hierzu die Frage, macht denn 1600 ohne OC überhaput Sinn und kann ich von den geringeren Latenzzeiten als 9 profitieren ? Ggf. was muss man denn am Board wie genau einstellen, um amndere Latenzeiten als sie empfohlenen 9 einzustellen. Ergänzend vielleicht auch die Frage, wenn ich den Rechner dann zusammengebaut habe, wie bekomme ich denn das neueste BIOS Update darauf und ist das übehaupt erforderlich ?

    Viele Grüße
    BlueWaves
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Bei der CPU würde ich trotzdem die K version bevorzugen, sie ist kaum teurer und bietet eine wesentlich bessere Grafikeinheit wenn du Onboardgrafik nutzen möchtest.

    http://gh.de/a580304.html

    Board würde ich ein Asus bevorzugen ( mit den Ausstattungsmerkmalen die du brauchst ), dort ist das UEFI Bios im gegensatz zu den Boards von MSI und Gigabyte wohl schon ausgereifter.
     
    Last edited: Feb 1, 2011
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ja heute schon, am 27.01 noch nicht, da hat sie noch ca.180/185€ zu ca.210/220€ gekostet.;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page